Suche neue Sat-Konstellation für Neubau |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
 |
|
Suche neue Sat-Konstellation für Neubau |
 |
hi
ich bin neu hier und hoffe, dass ich in dem richtigen unterpunkt reinschreibe
ich bin aktuell am Haus bauen und Suche dafür eine gute Konstellation für eine Sat-Anlage mit Multischalter
Das Dach hat eine Süd-Ausrichtung mit 45° (mit einem Ausbau)
Anschlüsse:
Wohnzimmer: 2x Twin-Sat-Anschluss
Elternschlaf: 1x Twin Sat Anschluss
2x Kinderzimmer: je 1x Twin-Sat-Anschluss
Wenn ich nicht weiter änder, sollen also 8 Teilnehmer angeschlossen werden (können)
Hardware besteht aktuell nur aus TV mit integrierten Receiver. Ob noch was anderes dazukommt kann ich noch nicht sagen
Ich sehe hier bei vielen, dass die viele viele Sat-Positionen anfahren können (45° Ost bis 30° West oder so)
Ich glaube das brauche ich nicht, oder? Was ist das so los auf den Positionen?
Welche Sat-Anlage, welchen Halter (für Dach) und welche Multischalter würdet ihr mir empfehlen
vielen dank im voraus
|
|
25.08.2013 08:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Hallo schnuffy1de,
um einen Überblick zu bekommen was wie empfangen werden kann schaue Dich einfach mal auf sites wie flysat.com und lyngsat.com um. Dort findest Du alle empfangbaren Frequenzen und Sender sowie Ausleuchtzonen gelistet.
Normalerweise empfiehlt sich eine Multifeedanlage, später kann man bei Bedarf noch eine drehbare Schüssel nachrüsten.
Laut Deinen Anschlüssen brauchst Du 10 Satausgänge, also reichen x/8 nicht aus. Da http://satlex.de/de/12participants.html kannst Du Dir die Kombinationen zusammenstellen und anzeigen lassen...
Ohne zu wissen wieviele Satpositionen Du per Multifeed empfangen willst kann man keine Aussage zur Schüssel machen, Halter hängt ebenfalls davon ab und von der Aufstellmöglichkeit selbiger. Multischalter..... SPAUN ist top, aber EMP oder PMSE sind auch gute Geräte.
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
25.08.2013 11:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
hi
erstmal schönen dank für deine Antwort sowie den link
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Hallo schnuffy1de,
Normalerweise empfiehlt sich eine Multifeedanlage, später kann man bei Bedarf noch eine drehbare Schüssel nachrüsten. |
hi
das hört sich doch gut an. denke eine drehbare brauche ich nicht, so eine multifeed wäre mehr als ausreichend
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Laut Deinen Anschlüssen brauchst Du 10 Satausgänge, also reichen x/8 nicht aus. Da http://satlex.de/de/12participants.html kannst Du Dir die Kombinationen zusammenstellen und anzeigen lassen...
|
werde ich mir mal durchlesen
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Ohne zu wissen wieviele Satpositionen Du per Multifeed empfangen willst kann man keine Aussage zur Schüssel machen, Halter hängt ebenfalls davon ab und von der Aufstellmöglichkeit selbiger. Multischalter..... SPAUN ist top, aber EMP oder PMSE sind auch gute Geräte. |
gibt es deutschsprachige Sender auf den anderen Positionen?
bzw. gute sender die free to air sind? Würde mir aktuell keine Abo's für fremdsprachige Sender holen...
|
|
25.08.2013 14:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Wegen deutschen TV Programen schaust Du da: http://flysat.com/tv-de.php
Ich persönlich bevorzuge auch 28 Grad Ost wegen den englischsprachigen FTA Programmen, ua. der BBC.
Für Multifeed kann man die T/E85 empfehlen und wenn es etwas mehr an Sats sein soll dann entweder T55 oder T90.
Gibts alles beim Boardsponsor satshop24... http://www.satshop24.de/satshop24_s/mult...55_wavefro.html
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
25.08.2013 15:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Erdfunkstelle
König
   
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 765
Herkunft: Sächsische Weinstraße Dishes: Kathrein CAS124 / 018 Drehbereich: 75°E - 45°W
 |
|
RE: Suche neue Sat-Konstellation für Neubau |
 |
Zitat: |
Original von schnuffy1de
ich bin aktuell am Haus bauen |
Unabhängig von den Satpositionen und der Multischalterkonfiguration, empfehle ich bei Neubau alle Kabel in Leerrohr plus zusätzlichem Leerrohr zu verlegen. Von und zu jedem Abnahme- und Verteilpunkt im Haus!
Dazu ausreichend LAN-Kabel für ein vernüftiges Heimnetzwerk!
|
|
25.08.2013 18:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
RE: Suche neue Sat-Konstellation für Neubau |
 |
hi
wo ist genau der Unterschied zw. t55/t90
außer der größe?
da ich 45°ost / west nicht brauche, reicht dann die t55?
Zitat: |
Original von Erdfunkstelle
Zitat: |
Original von schnuffy1de
ich bin aktuell am Haus bauen |
Unabhängig von den Satpositionen und der Multischalterkonfiguration, empfehle ich bei Neubau alle Kabel in Leerrohr plus zusätzlichem Leerrohr zu verlegen. Von und zu jedem Abnahme- und Verteilpunkt im Haus!
Dazu ausreichend LAN-Kabel für ein vernüftiges Heimnetzwerk! |
hi
danke
jeder abnehmer hat ein eigenes kabel
ausreichend netzwerk (cat7) liegt an jeden teilnehmer (teilweise auch zweifach)
|
|
26.08.2013 21:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
RE: Suche neue Sat-Konstellation für Neubau |
 |
Zitat: |
Original von schnuffy1de
da ich 45°ost / west nicht brauche, reicht dann die t55?
|
Was genau willst Du damit sagen??
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
26.08.2013 22:35 |
|
|
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
hi
ich brauche keine drehanlage, da es ja nicht mit mehranlage sinnvoll ist (wenn ich das richtig verstanden habe)
wenn ich "nur" von 28°ost bis 19°ost haben möchte, reicht dann eine t55 oder lieber t85 bzw. t90?
oder ist das nicht nur der größenunterschied??
|
|
28.08.2013 21:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.829
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
noch ein nützlicher tipp:
eine sat-schüssel muss nicht zwingend am höchsten punkt angebracht werden.
(theoretisch reicht auch ein entsprechend geformter erdaushub wie in afrika praktiziert) wichtig ist die freie sicht zwischen schüssel und satellit!
wenn du z.b. einen dachvorsprung (40 - 50 cm) hast - oder noch speziell dafür schaffen kannst - hätte die darunter angebrachte schüssel gleich mehrere vorteile: besseres arbeiten daran, wetterschutz (wind, schnee)...
aber denke an die freie sicht, die durch jetzt noch kleine bäumchen in einiger entfernung später einmal eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden sein könnte.
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
28.08.2013 21:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.829
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Zitat: |
Original von schnuffy1de
hi
ich brauche keine drehanlage, da es ja nicht mit mehranlage sinnvoll ist (wenn ich das richtig verstanden habe)
wenn ich "nur" von 28°ost bis 19°ost haben möchte, reicht dann eine t55 oder lieber t85 bzw. t90?oder ist das nicht nur der größenunterschied?? |
bei einer mehrteilnehmeranlage nicht wirklich, zusätzlich würde das evtl. sinn machen, die signale könnten auch für alle mit eingespeist werden. jedoch sind die übrigen teilnehmer immer darauf angewiesen, auf welche position der master ausgerichtet ist.
wäre eine interessen- und kostenfrage.
bei der position 28,x° kommt es auf den empfangsstandort an, welche größe die schüssel haben muss, je nach beam kann im (äußersten) westen deutschlands bereits eine 60er schüssel ausreichen, während im (äußersten) osten selbst 180cm nicht mehr reichen.
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
28.08.2013 21:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Whitebird
wenn du z.b. einen dachvorsprung (40 - 50 cm) hast - ...
aber denke an die freie sicht, die durch jetzt noch kleine bäumchen in einiger entfernung später einmal eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden sein könnte.
|
hi
habe ich leider nicht, bzw. steht dann was im weg rum...
Zitat: |
Original von Whitebird
bei der position 28,x° kommt es auf den empfangsstandort an, welche größe die schüssel haben muss, je nach beam kann im (äußersten) westen deutschlands bereits eine 60er schüssel ausreichen, während im (äußersten) osten selbst 180cm nicht mehr reichen. |
hi
ich wohne im süd-westlichen Niedersachsen (Emsland) 30km von der Niederländischen Grenzen entfernt zw. Lingen und Rheine
dann würde ich mir eine t90 kaufen und 26°Ost empfangen notfalls
Wenn man "nur" 19,2 Grad erst einmal haben möchte, lohnt sich dann eine t90 oder dann was anderes?
|
|
02.09.2013 10:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
war noch einmal auf dem bau
bitte ideen für
parabolantenne (19,2°), aber für mf gerüstet
8fach multischalter (bitte für 2 sat möglich)
quattro lnb
parabolhalter für aufbau auf dem dach
|
|
02.09.2013 12:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.673
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Mit einer T90 im Emsland 26e empfangen? Da würde ich nicht drauf wetten dass das klappen kann.
Ich persönlich würde eine 110er Triax oder Laminas nehmen, einen x-beliebigen Multifeedhalter dran, LNB dazu, verkabeln, Multischalter dran, und gut.
Ich denke Du bist Dir immer noch nicht ganz sicher WAS genau Du empfangen möchtest...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
02.09.2013 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Ich denke Du bist Dir immer noch nicht ganz sicher WAS genau Du empfangen möchtest... |
das hast du wohl recht
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Ich persönlich würde eine 110er Triax oder Laminas nehmen, einen x-beliebigen Multifeedhalter dran, LNB dazu, verkabeln, Multischalter dran, und gut. |
lnb und multischalter sind egal beim empfang?
dann nehme ich lieber was einfaches
|
|
02.09.2013 19:40 |
|
|
schnuffy1de
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 8
Themenstarter
 |
|
hi
ich glaube, das mit der t90 wird zuviel
lnb: Inverto Black Premium IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
MS: SAT Multischalter EMP Centauri 5/8 (Gigant) Profiline P.143-UP (PIU-4) mit Netzteil Switch FULLHD 3D Digital
Gibertini Alu-Antenne OP 85 SE in antrazith (macht die farbe irgend ein unterschied?)
paßt das zusammen? (auch wenn nur 8er MS)
|
|
02.09.2013 20:46 |
|
|
mossi

Lebende Foren Legende

Dabei seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.780
Herkunft: Deutschland
 |
|
Habt ihr was anderes erwartet?
85 cm und ein Mutischalter 5/13 an einem Quatro LNB, das war es, die Farbe ist egal.
__________________ Hab meine Traumbox gefunden.
|
|
03.09.2013 12:00 |
|
|
|