purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-D » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-D 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.356
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Lampe IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-D Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-Dienst
02.08.2025 von Antonia Frank
IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky gewinnt vor Gericht. 580.000 € Strafe für illegalen Streaming-Dienst, es droht Haft für den Täter.

IPTV-Betreiber zerstört Beweise – ein Satz, der für sich spricht und bald zum Albtraum für andere Anbieter werden könnte, denn Sky schlägt zurück. Ein Gericht in Dublin verurteilt einen irischen IPTV-Anbieter zur Zahlung von 580.000 Euro – wegen illegaler Streaming-Angebote über sogenannte „Dodgy Boxes“. Tarnkappe.info beleuchtet die Hintergründe eines spektakulären Verfahrens.

Der Fall klingt wie ein Krimi aus der Unterwelt der IPTV-Piraterie. Für David Dunbar, einem Mann aus Wexford, Irland, ist es jedoch harte Realität. Er hat sich mit Sky UK Limited angelegt – und teuer verloren. Ein Zivilprozess am High Court in Dublin brachte nicht nur saftige Entschädigungszahlungen ans Licht, sondern auch schockierende Details über Missachtung gerichtlicher Anordnungen, zerstörte Beweise und möglicherweise bevorstehende Gefängnisstrafen. Das Urteil ist mehr als nur ein juristischer Sieg für Sky – es sendet ein deutliches Signal an die gesamte IPTV-Szene: Die Party könnte bald vorbei sein.


Sky gegen Dunbar: Urheberrechtsverletzung auf höchstem Niveau

Sky warf Dunbar vor, seit 2018 über einen illegalen IPTV-Dienst tausenden Kunden Zugriff zu Sky-Programmen verschafft zu haben. Die Rede war von Einnahmen bis zu 450.000 Euro jährlich. Nach Medienberichten der Irish Times sowie von TorrentFreak begannen die Ermittlungen im November 2024 mit Hinweisen aus sozialen Medien, die auf Dunbars illegales Angebot aufmerksam machten. Später folgte ein anonymer Hinweis, der der britischen Organisation Crime Stoppers zuging und Dunbar namentlich als Betreiber nannte.

Laut Gerichtsurteil vom 29. Juli 2025 muss Dunbar nun 480.000 Euro Schadensersatz sowie rund 100.000 Euro Prozesskosten zahlen. Das entspricht in etwa dem Betrag, den Sky mutmaßlich als Jahresumsatz seines Piratenangebots berechnet hatte – Zufall oder Kalkül?


Zerstörte Beweise und kalte Füße: Das Anton-Piller-Debakel

Der IPTV-Fall eskalierte, als Dunbar eine sogenannte Anton-Piller-Anordnung ignorierte – eine seltene, aber mächtige gerichtliche Maßnahme, die es Sky erlaubte, Beweise direkt aus Dunbars Wohnung zu beschlagnahmen. Ein unabhängiger Anwalt erklärte ihm die rechtliche Lage in Laiensprache – vergeblich.

Statt die Tür zu öffnen und Beweise sichern zu lassen, wie es die Verfügung vorschrieb, verweigerte Dunbar dem Anwalt den Zutritt, vernichtete gezielt Daten und soll sogar zur Einfrierung vorgesehene Gelder „verschwendet“ haben. Sein Anwalt versuchte später Schadensbegrenzung: Dunbar habe die Tragweite erst nachträglich erkannt. Doch Sky will Konsequenzen: Ein Antrag auf Gefängnisstrafe wegen Missachtung des Gerichts ist bereits gestellt, über das Strafmaß wird im kommenden Monat entschieden.

In einer Wendung, die fast schon feige wirkt, verzichtete Dunbar auf jede Verteidigung und stimmte einem Schuldspruch zu. Damit bestätigte er indirekt seine Schuld. Die Kombination aus Vermögensabschöpfung, gerichtlicher Missachtung und möglicher Haftstrafe als drastischem Mix dürfte zudem potenzielle Nachahmer abschrecken.

Im Vergleich zu internationalen Fällen wie Vader Streams, SmoothStreams oder 247TVStream liegt Irland damit nun auf einer juristischen Linie mit Kanada und den USA – die Piratenjagd hat offiziell begonnen.


Wie viele Kunden? Wie viele Jahre? Die unscharfen Zahlen hinter dem IPTV-Fall

Offiziell konnte Sky laut Gericht mindestens 1.682 Kunden nachweisen – eine erstaunlich präzise Zahl. Rechnerisch wären das Einnahmen von maximal 151.000 Euro jährlich (durchgerechnet mit Preisen von 80 € oder 100 € pro Jahrespaket). Doch das Gericht hielt an der Einschätzung von Dunbar als Urheberrechtsverletzer „schweren Ranges“ fest, ebenso wie an den höheren Summen. Die Differenz? Möglicherweise verbrannte Beweise, verschwundene Daten oder schlicht eine Strategie, die Abschreckung über Exaktheit stellt.


IPTV-Szene unter Druck: Droht nun die Großoffensive gegen Nutzer?

Sky hat laut Medienberichten etwa 700.000 zahlende Kunden in Irland, während rund 400.000 IPTV-Nutzer illegal auf Inhalte zugreifen könnten – eine alarmierende Diskrepanz für den Sender. Ob Sky nun auch gegen Endkunden vorgeht, bleibt offen. Doch das Urteil gegen Dunbar legt den Grundstein für künftige Kampagnen in Ländern mit Common Law (Kanada, USA und GB) gegen Anbieter und möglicherweise auch Nutzer von „Dodgy Boxes“, Firesticks und ähnlicher Hardware.

Fazit: Wenn ein IPTV-Betreiber Beweise zerstört, klingelt bald nicht mehr nur die Kasse

Der Fall Dunbar wird als Mahnmal in die Geschichte der europäischen IPTV-Verfolgung eingehen. Sky hat demonstriert, dass man nicht nur Urheberrechtsverletzungen verfolgt, sondern auch hart durchgreift, wenn Richter missachtet werden. Wer sich heute mit IPTV-Diensten auf juristisch dünnem Eis bewegt, sollte sich fragen: Was wäre, wenn morgen ein Anwalt mit einer Anton-Piller-Verfügung vor der Tür steht?

Denn wie der Fall zeigt: Beweise zu zerstören schützt nicht – es verdoppelt nur den Schaden.

quelle: tarnkappe.info

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
04.08.2025 11:28 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.925
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ist ja Quatsch!!

"Beweise zu zerstören schützt nicht – es verdoppelt nur den Schaden."

Weniger Beweise - geringere Strafe! So sollte es heissen.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
04.08.2025 16:54 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.373
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit angemessenen Preisen sehe das alles anders aus, aber Gierschlund meint noch immer die Kohle nach seinen Ableben auch noch ausgeben zu können.
05.08.2025 06:06 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.925
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Murdoch Clique.

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
05.08.2025 14:52 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Moderator


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 3.356
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!

Themenstarter Thema begonnen von Whitebird



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ob bei dem überhaupt was "zu holen" ist verwirrt

zuerst muss ohnehin der kläger blechen großes Grinsen

ob er was zurück bekommt, ist ne andere sache. nur werden die alles was die in der sache auslegen, auf die preise der abos aufschlagen unglücklich unglücklich

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
05.08.2025 16:27 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » IPTV-Betreiber zerstört Beweise: Sky zieht Piraten zur Kasse – 580.000 Euro Strafe für „Dodgy Box“-D Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 95.892 | Views gestern: 287.565 | Views gesamt: 385.503.707


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.