purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Zunge raus! Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP
Wer glaubt, alte Computer gehören nur ins Museum, liegt falsch. Wir zeigen, wie Retro-Rechner auch heute noch erstaunliche – und manchmal gruselige – Aufgaben übernehmen.
Von Florian Kastner
Autor, PC-WELT 21.3.2025 10:20 Uhr


Es gibt Dinge, die man einfach nicht erwartet: Etwa einen Flugzeugträger mit Windows XP, eine Atomwaffensteuerung auf Disketten oder ein C64 als Kassensystem in einer Bäckerei. Doch genau solche Szenarien sind Realität. Während wir moderne Geräte nach wenigen Jahren austauschen, kämpfen sich diese Technik-Dinos durch Jahrzehnte – mal als treue Helfer, mal als potenzielle Sicherheitsrisiken. Hier ein Überblick über die wohl gruseligsten Retro-Technik-Momente unserer Zeit.


Bitcoin-Schürfen mit dem Commodore 64

Ein Bastler hat bewiesen, dass ein Commodore 64 tatsächlich Bitcoins schürfen kann – wenn man viel Zeit mitbringt. Der mit 1 MHz getaktete 8-Bit-Prozessor schafft gerade einmal 0,3 Hashes pro Sekunde. Zum Vergleich: Eine Grafikkarte wie die RTX 3080 schafft 100 Millionen davon. Wer mit dem C64 reich werden will, sollte also Geduld haben – etwa eine Milliarde Jahre, um genau zu sein.

Auch der legendäre Nintendo Game Boy aus dem Jahr 1989 kann Bitcoins schürfen – zumindest theoretisch. Der YouTuber “stacksmashing” hat es geschafft, den Handheld über einen Raspberry Pi Pico ins Internet zu bringen und eine Mining-Software laufen zu lassen.

Doch mit 0,8 Hashes pro Sekunde ist der Gameboy kaum schneller als der C64 und etwa 125 Billionen Mal langsamer als ein moderner ASIC-Miner. Die Rechnung ist klar: Für einen einzigen Bitcoin müsste der Gameboy länger arbeiten, als das Universum existiert. Reich werden ist damit ausgeschlossen – aber beeindruckend ist es trotzdem.


Auto-Werkstatt setzt seit 30 Jahren auf C64C

In einer Werkstatt im polnischen Danzig läuft ein Commodore 64C seit mittlerweile über 30 Jahren ununterbrochen und unterstützt die Mechaniker bei Antriebswellen-Berechnungen. Nicht einmal eine Überflutung konnte den Rechner stoppen.

Der C64C trotzt der Zeit und zeigt, dass die alte Technik manchmal robuster ist als ihre modernen Nachfolger. Nur der mechanische Lüfter könnte irgendwann kapitulieren – aber bis dahin läuft er weiter, als wäre es noch 1986.


Amerikanische Bäckerei nutzt den 64er als Kassensystem

Eine Bäckerei in Indiana setzt den Commodore 64 seit den 1980er Jahren als Kassensystem ein – ein wortwörtlich passender Einsatzort für den “Brotkasten”, wie der Rechner im Fachjargon auch gern genannt wird. Moderne Kassensysteme kämpfen oft mit Software-Updates und gelegentlichen Ausfällen. Der C64 hingegen läuft zuverlässig und ohne Murren, unterstützt durch liebevoll beklebte Tasten, die verschiedene Backwaren abbilden.


Die USA steuern Atomwaffen mit 8-Zoll-Disketten

Noch absurder wird es beim Thema Verteidigung: Ein IBM-Computer aus dem Jahr 1976 steuert immer noch die US-amerikanische Nuklearstreitmacht – mit 8-Zoll-Disketten als Speichermedium. Diese Disketten speichern sage und schreibe 80 Kilobyte Daten – weniger als ein durchschnittlicher WhatsApp-Spruch.

Zwar gibt es Pläne, diese IT zu modernisieren, doch die Tatsache, dass Atomwaffen auf Technik aus der Ära der Disco-Musik basieren, ist dezent beängstigend.

US-Marine bezahlt Microsoft für Windows-XP-Patches


Retro-Flair auch bei der deutschen Marine

Auch die deutsche Marine vertraut bei ihren Fregatten der Brandenburg-Klasse weiterhin auf 8-Zoll-Disketten für die Steuerung ihrer Systeme. Diese Kriegsschiffe, gebaut in den 1990er Jahren, besitzen zwar modernste Waffentechnik, aber die Datenspeicherung könnte nostalgischen IT-Fans Tränen in die Augen treiben. Geplant ist, die Systeme zu modernisieren – aber der Einsatz eines Disketten-Emulators deutet darauf hin, dass die alten Zeiten noch nicht ganz vorbei sind.


Windows XP auf einem Milliarden-Schiff

Der britische Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth beeindruckt mit moderner Technik – abgesehen vom Betriebssystem. Hier läuft nämlich Windows XP, das bereits seit 2014 von Microsoft nicht mehr unterstützt wird. Zwar betont die Royal Navy, dass umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, aber bei einem Kostenpunkt von 3,5 Milliarden Pfund erwartet man irgendwie … etwas anderes.

Ähnlich sieht es übrigens auf den britischen Atom-U-Booten Vanguard, Victorious, Vigilant und Vengeance aus, welche nach wie vor mit Windows XP laufen – für den Betrieb eines Systems, das Interkontinentalraketen steuert. Die britische Regierung beruhigt, dass die Systeme nicht ans Internet angeschlossen sind. Ein Update ist dennoch erst für 2028 geplant. Bleibt zu hoffen, dass bis dahin keine Fehlermeldung mit “System reagiert nicht” auftaucht.


Windows 3.1 legt Flughafen lahm

Weil wir beim Thema Windows sind: Im Jahr 2015 sorgte ein Systemausfall am Flughafen Paris-Orly für Chaos. Der Grund: Ein Rechner mit Windows 3.1 – ein Betriebssystem aus den frühen 90ern – stürzte ab. Die Software “DECOR”, die Piloten mit Wetterdaten versorgt, funktionierte nicht mehr, und Starts mussten aus Sicherheitsgründen ausgesetzt werden. Vielleicht wollte der Rechner einfach ein Upgrade auf Windows 95?

Die Deutsche Bahn suchte im Januar 2024 übrigens einen Administrator für Windows 3.11 für Workgroups und MS-DOS, wie der Standard damals berichtete.

quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
24.03.2025 11:00 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.660
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




RE: Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Whitebird

Die USA steuern Atomwaffen mit 8-Zoll-Disketten

Noch absurder wird es beim Thema Verteidigung: Ein IBM-Computer aus dem Jahr 1976 steuert immer noch die US-amerikanische Nuklearstreitmacht – mit 8-Zoll-Disketten als Speichermedium. Diese Disketten speichern sage und schreibe 80 Kilobyte Daten – weniger als ein durchschnittlicher WhatsApp-Spruch.

Zwar gibt es Pläne, diese IT zu modernisieren, doch die Tatsache, dass Atomwaffen auf Technik aus der Ära der Disco-Musik basieren, ist dezent beängstigend.



Das ist OBSOLET und es stimmt auch nicht...die Teile wurden durch SSD ersetzt.

Übrigens, auf eine 8" Diskette passen 160 kilobyte. Ich habe selbst noch welche, und ich habe mit 8" Disketten gearbeitet...

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
24.03.2025 16:47 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Atom-U-Boote und Kriegsschiffe laufen mit Windows XP Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 114.639 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 359.985.875


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.