purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kabeldiebstahl bei Tesla: Banküberfälle als Vorbild » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kabeldiebstahl bei Tesla: Banküberfälle als Vorbild
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




großes Grinsen Kabeldiebstahl bei Tesla: Banküberfälle als Vorbild Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

DyeDefender versprüht Farbe bei Beschädigung
Kabeldiebstahl bei Tesla: Banküberfälle als Vorbild
Tesla sieht sich immer häufiger mit dem Diebstahl von Supercharger-Kabeln konfrontiert. Ein neues System soll Kriminelle künftig markieren und abschrecken.
Autor: The-Khoa Nguyen • 17.2.2025


Tesla steht immer wieder vor einem Problem: Kabeldiebstahl an seinen Supercharger-Ladestationen. Um dem entgegenzuwirken, probiert das das Unternehmen derzeit Schutzmaßnahmen aus, die Dieben das Handwerk legen sollen.

Wie "not a tesla app" berichtet, steht bei Tesla der sogenannte DyeDefender im Fokus. Diese Technologie besteht aus einer Stahlummantelung, die eine unter Druck stehende blaue Flüssigkeit enthält. Wird das Kabel durchtrennt, wird die Flüssigkeit freigesetzt und markiert den Dieb mit schwer entfernbarer Farbe. Diese Methode erinnert an die Farbpatronen, die Banken bei Geldautomaten verwenden, um gestohlenes Geld unbrauchbar zu machen.

Zusätzlich zur Tinten-Technik hat Tesla weitere Maßnahmen ergriffen. Die Kabel sind nun mit einer Gravur versehen, die sie als Eigentum von Tesla kennzeichnet. Diese Markierung soll Recycling-Unternehmen dazu veranlassen, gestohlene Kabel abzulehnen und Tesla zu informieren. Diese Kombination aus physischem Schutz und chemischer Abschreckung bietet einen umfassenden Ansatz, um Kabeldiebstahl zu verhindern.

Für Tesla-Fahrer bedeutet diese Technologie mehr Sicherheit und weniger Ausfallzeiten an den Ladestationen. Die Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass die Supercharger betriebsbereit bleiben und die Nutzer ihre Fahrzeuge zuverlässig laden können. Dies erhöht die Attraktivität der Tesla-Ladestationen gegenüber der Konkurrenz.

Aktuell sind die neuen Schutzmaßnahmen in den USA in der Testphase, insbesondere in Regionen mit hoher Diebstahlrate wie Seattle. Informationen zu einer globalen Einführung oder den Kosten für die Implementierung wurden noch nicht bekannt gegeben.


quelle: connect.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
18.02.2025 12:35 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Kabeldiebstahl bei Tesla: Banküberfälle als Vorbild Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 2.685 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.083.734


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.