purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.793
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Achtung Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Verträge zu Glasfaseranschlüssen:
Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten
Sobald ein Vertrag unterzeichnet wird, startet die Mindestvertragslaufzeit. Ein Gericht verbietet, die Vertragslaufzeit erst am Tag der Schaltung des Anschlusses zu zählen.

Ingo Pakalski
22. Januar 2025, 11:02 Uhr


Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Giganetz hat vor Gericht verloren: Giganetz hatte in den Geschäftsbedingungen festgelegt, dass die Mindestvertragslaufzeit für einen neu geschalteten Anschluss erst beginnt, wenn dieser aktiv ist.

Hier sah die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen einen Gesetzesverstoß und zog vor Gericht. "Dies verstößt gegen die gesetzliche Höchstlaufzeit für Telekommunikationsverträge von maximal zwei Jahren", sagt Erol Burak Tergek, Jurist und Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Wie erst jetzt bekannt wurde, entschied das Hanseatische Oberlandesgericht bereits Mitte Dezember 2024, dass diese Klausel gegen geltende Gesetze verstößt und gab den Verbraucherschützern Recht. Stattdessen muss die Mindestvertragslaufzeit immer an dem Tag beginnen, an dem der Vertrag unterzeichnet wird, bekräftigte das Gericht.


Kunden werden benachteiligt

Diese Regelung ist in Paragraf 309 Nr. 9 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) festgehalten, die eine maximale Vertragslaufzeit von zwei Jahren festlegt. Bis zur Schaltung von Glasfaseranschlüssen kann es mitunter mehrere Wochen, Monate oder sogar länger als ein Jahr dauern.

Wenn erst ab der Schaltung des Anschlusses gezählt wird, würde die tatsächliche Vertragsbindung gesetzeswidrig über die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit hinaus verlängert werden. Damit wird ein Anbieterwechsel teilweise erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt möglich, als es die Gesetze vorsehen.


Verbraucherschützer loben wegweisendes Urteil

Laut den Verbraucherschützern handeln etliche andere Unternehmen aus der Glasfaserbranche so und lassen die Vertragslaufzeit erst beginnen, wenn der Anschluss geschaltet ist. Dabei haben Kunden meist keinerlei Einfluss auf den Zeitpunkt der Schaltung des Anschlusses. Sie mussten bisher hinnehmen, dass sich der nächstmögliche Kündigungszeitpunkt durch eine späte Freischaltung nach hinten verschiebt.
Zitat:

"Das Urteil ist wegweisend, weil es den Anbietern signalisiert, dass auch beim Glasfaserausbau die Höchstlaufzeit von zwei Jahren gilt und das Risiko der Ausbauzeit nicht auf die Verbraucher abgewälzt werden kann"

kommentierte Tergek den Sieg vor Gericht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig (Az. 10 UKL 1/24).


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
22.01.2025 14:56 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.285
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heißt aber umgekehrt der Konsument darf sofort blechen und hat mitunter ein Jahr gar kein Internet.
Seit den ersten Versprechungen hätte ich schon >1000 € investiert, ohne auch nur 1 Bit über Glasfaser gesendet zu haben.
Was nützt zudem eine kürzere Laufzeit, wenn's ohnehin keine Alternative (wie hier in der ländlichen Gegend) gibt?
22.01.2025 19:53 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Vertragslaufzeit darf nicht erst bei Anschlusslegung starten Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 2.673 | Views gestern: 209.813 | Views gesamt: 360.083.722


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.