Beta50

Doppel-As
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 125
Herkunft: 51,08°N, 11,14°E Nordthüringen
 |
|
Probleme mit Multifeed 28/36° Ost |
 |
Hallo,
Nach langer Enthaltsamkeit war heute abend mal wieder Basteln angesagt. Da auf 36°Ost hier nur noch 4Transponder zirkular zu empfangen sind, wollte ich die 150er Gibertini auf 28°Ost ausrichten. Zum Ausrichten außerhalb der Empfangszeit des UK- Beams nahm ich die 2G- Europabeamtransponder auf 11222 H/V. Vermutlich durch das viel zu hoch gebaute Nachbarhaus kam ich mit dem sonst unverwüstlichen Invacom- Flansch- LNB und Gibertinifeed gerade mal auf ca. 8,2 db Signalstärke.(IBU- Single 8,0 - SN Rocket mit Gibertini- Flansch 8,6 db am Dr.HD F15).
Jetzt das Seltsame: Die Antenne notgedrungen wieder auf 36°Ost ausgerichtet, Multifeedschiene wieder dran, das Invacom schielend auf 28° Ost ausgerichtet. In dieser Konstellation schlug das Invacom das SN-Rocket um Längen und erreichte Werte von 16,5 db horizontal und 16,9db vertikal. Verstehe es trotzdem nicht ganz, wie das sein kann: Die Richtung 36°Ost geht am Nachbarhaus gerade so vorbei und mit Multifeed kann ich 28° Ost ordentlich empfangen, bei direkter Ausrichtung auf 28°Ost geht nicht viel ????
Vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür.?!
VG Beta50
PS: Wenn der Empfang der durch das Multifeed bedingten geschätzten 110-115 cm Spiegelgröße für den Empfang des UK- Beams ausreicht, kann ich das ja im anderen Thema posten...
|
|
28.05.2016 23:04 |
|
|