Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- KU - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=39)
-- SAT- / Sky- (D) / 3D - News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=49)
--- Alles was 3-D betrifft (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14491)


Geschrieben von kiliantv am 08.09.2010 um 11:30:

  TV-Sender Arte strahlt Konzert in 3D und hochauflösend aus

TV-Sender Arte strahlt Konzert in 3D und hochauflösend aus

Der deutsch-französische Kulturkanal Arte setzt auch weiter - zumindest dosiert - auf das räumliche Fernsehen, produziert ein Konzert hochauflösend und dreidimensional.




Als Medienpartner des "SWR3 New Pop Festivals" (23. bis 25. September) in Baden-Baden wird der Auftritt von "Marina & The Diamonds" im 3D-Verfahren aufgezeichne. Die Ausstrahlung des Konzerts sei aufgrund der aufwändigen Produktionsweise erst für 2011 vorgesehen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Mittwoch mit.

Ein Zusammenschnitt der Veranstaltung im regulären Verfahren ist am 8.Dezember (Mittwoch) ab 23.00 Uhr zu sehen. Alle Auftritte des "SWR3 New Pop Festivals" sind in voller Länge im Live-Stream bei Arte abrufbar. Der Veranstaltung wohnen zehn Künstler und Bands bei, die im Festspielhaus, Kurhaus und Theater Baden-Baden ihr Können unter Beweis stellen wollen.

Die Mehrzahl der Programme bei Arte wird bereits in HD-Qualität gezeigt - eine komplette Umstellung wird Anfang 2011 abgeschlossen.

Quelle: sat+kabel



Geschrieben von hdtvscholli am 25.09.2010 um 22:06:

 

Neu auf Hotbird 13°O Sky Sport 3D (ital.) 11843V 27500 2/3 S2 8PSK
z.Z. mit Schrifttafel "Ryder Cup 2010".



Geschrieben von kiliantv am 27.09.2010 um 17:15:

 

Empfangsparameter für Sky HD-3D-Kanal stehen fest

Die technischen Empfangsparameter für den am 03. Oktober 2010 startenden HD-3D-Kanal des Pay-TV Anbieters Sky stehen nun fest. Wie uns ein Sky-Sprecher am Montag bestätigte, wird der neue 3D-Sender auf Astra 19,2° Ost auf Transponder 99 ausgestrahlt.

Es handelt sich dabei um den gleichen Sky Transponder, auf dem auch ab Ende Oktober der US-Sportsender ?ESPN America HD? aufgeschaltet wird. Die Kapazitäten des neuen Transponders ?99″ übernimmt Sky ab Oktober vom osteuropäischen Anbieter UPC Direct, der mit seinem Programmangebot auf Thor 0,8° West umgezogen ist.

Die genauen technischen Empfangsparameter für den Sky HD-3D-Kanal lauten:

Satellit: Astra 19,2° Ost
Frequenz: 12,3825 GHz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 27.500
FEC: 9/10
Modulation: DVB-S2 (QPSK)

Am 3. Oktober überträgt Sky auf dem neuen HD-3D-Kanal ab 12.35 Uhr den entscheidenden dritten Tag des Ryder Cups live und exklusiv. Alle Sky HD-Abonnenten in Deutschland und Österreich, die Sky via Satellit oder Kabel BW empfangen und einen 3D-Fernseher besitzen, können das Highlight kostenfrei empfangen und miterleben. Der 3D-Service ist für alle Sky HD-Abonnenten bis Ende Dezember 2010 kostenfrei.

Quelle: hdtv



Geschrieben von hdtvscholli am 01.10.2010 um 11:15:

 

Hinweistafel Sky 3D Deutschland auf 12382H 27500 9/10 S2 QPSK aufgeschaltet.



Geschrieben von hdtvscholli am 01.10.2010 um 11:15:

 

BSkyB überträgt schon seit heute morgrn 8 Uhr.
Was ? Regen ! Regen ! Regen! Herrliche räumliche Tropfen gleich auf 2 Objektiven. Das ist eindrucksvoller als das gesamte Golfturmier...

---------------------------------------------------------------------------
-----



Geschrieben von hdtvscholli am 01.10.2010 um 21:43:

 

Ihr werdet es nicht glauben !
Vor wenigen Minuten ist auf dem Sky3D-Kanal von BSkyB der erste komplette Spielfilm "Monster gegen Aliens" angelaufen. Die 3DBluRay davon in Frame Packing Technologie habe ich schon. Jetzt sehe ich ihn "nur" SideBySide. aber das sieht so wahnsinnig gut aus, dass ich fast sagen möchte: Besser als das, was ich von der BluRay kenne. Die Blu ray ist auch nur 16:9. BSkyB sendet den Streifen im Kinoforma



Geschrieben von Muad'Dib am 01.10.2010 um 21:52:

 

Scholli, dieses Fazit von Dir zu hören macht mich echt neugierig.

Welche anderen BD 3D Scheiben hast Du noch??



Geschrieben von hdtvscholli am 02.10.2010 um 10:53:

 

Grand Canyon, Wolkig mit Aussicht..., Ice Age 3, Monster gegen Aliens, Panasonic 3D Demos und Caroline (letzter noch in Arbeit).
Mehr dann nur im SideBySide.



Geschrieben von hdtvscholli am 02.10.2010 um 10:53:

 

Heute strahlender Sonnenschein beim Ryder Cup !
Herrliche 3D-Bilder auf BSkyB. Ich nehme an, dass dies morgen ab 12.30Uhr auch zum Start des ersten deutschen 3D-Kanales der Fall sein wird.
Man muss nach wie vor beim SideBySide-Verfahren gegenüber der frame Packing Technologie, wie sie bei der 3DBluRay angewandt wird, Abstriche machen. Was hier aber bei dieser Golfübertragung angeboten wird, ist auch mit "nur" 960x1080 pro Auge blanke Sahne.
Hätte ich nicht für möglich gehalten !



Geschrieben von Muad'Dib am 02.10.2010 um 20:05:

 

Danke Dir!



Geschrieben von Randfichte am 03.10.2010 um 00:22:

 

Scholli, lese mal bitte deine Nachrichten.



Geschrieben von hdtvscholli am 03.10.2010 um 08:13:

 

In diesen Minuten die ersten Bewegtbilder auf Sky 3D Deutschland !



Geschrieben von Whitebird am 04.10.2010 um 22:44:

  Kabel BW: Sky 3D aufgeschaltet - 21 HD-Sender - weitere folgen

Kabel BW: Sky 3D aufgeschaltet - 21 HD-Sender - weitere folgen


Mit der Aufschaltung von Sky 3D und Sky Sport HD 2 hat der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW sein Angebot an hochauflösenden TV-Kanälen auf 21 erhöht - und will die Auswahl zeitnah noch vergrößern.


In einer Mitteilung am Montag hob das Unternehmen seine Führungsrolle bei der Verbreitung von 3-D-Fernsehen im Kabel hervor. Außerdem kündigte das Unternehmen eine Erweiterung des hauseigenen HDTV-Pakets "Mein TV HD" noch in diesem Jahr an. "In den nächsten Wochen werden unsere Kunden noch weitere neue HDTV-Sender bei Kabel BW empfangen können", sagte Produktmanager Stefan Beberweil.


Sämtliche aktuellen HD-Receiver und HD-Rekorder von Kabel BW sind den Angaben zufolge bereits heute "3D-ready" und können sowohl alle Free- und Pay-TV-Sender als auch den neuen Sky-3D-Eventsender empfangen. Alle 3,6 Millionen Kabelhaushalte in Baden-Württemberg könnten sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen "das volle HDTV-Angebot von Kabel BW nutzen", hieß es.

Im Free-TV-Bereich verbreitet Kabel BW aktuell Das Erste HD, ZDF, HD, Servus TV HD, Anixe HD, Luxe HD, HD 1 und HD Campus TV. Das Bezahlpaket "Mein TV HD" steuert MTVN HD, Rush HD, Classica HD, Deluxe Lounge HD und den Soft-Erotik-Kanal Penthouse HD bei. Hinzu kommen alle HD-Kanäle von Sky mit Ausnahme der Spielfilm-Ableger Sky Action HD und Sky Cinema Hits HD.

Auch die großen Mitbewerber haben das Thema HDTV inzwischen für sich entdeckt. Nach langer Vorbereitung hatte Unitymedia am vergangenen Donnerstag die Aufschaltung von zehn hochauflösenden Pay-TV-Sendern zum 5. Oktober angekündigt (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Platzhirsch Kabel Deutschland will noch in diesem Jahr ein eigenes HD-Bouquet launchen.

Q: Digitalfernsehen



Geschrieben von Whitebird am 04.10.2010 um 22:44:

  BSkyB will mit 3-D 200 000 neue Kunden gewinnen

BSkyB will mit 3-D 200 000 neue Kunden gewinnen


Der britische Pay-TV-Riese BSkyB hofft durch sein 3-D-Angebot in den nächsten Monaten zahlreiche Abonnenten gewinnen zu können: Die Kundenzahl soll dank dreidimensionaler Bilder um 200 000 nach oben klettern.


Der britische Bezahlsender, der am Freitag seinen ersten 3-D-Kanal startete, will bis zum Juli 2011 rund 200 000 neue Abonnenten gewinnen, berichtete das Branchenportal "Brandrepublic" am Wochenende. Mindestens 50 000 Kunden könne man dank der dreidimensionalen Bilder zusätzlich gewinnen, sei man sich bei BSkyB sicher, hieß es. Der Erfolg hinge natürlich davon ab, wie beliebt 3-D-Fernsehen in den nächsten Monaten werde.

Dafür rührt der Bezahlsender kräftig die Werbetrommel und setzt auf eine Multimedia-Kampagne, die seit Mitte September in Großbritannien läuft. Und das 3-D-Erlebnis auf dem neuen Kanal soll wohl auch zu keiner Zeit getrübt werden: Während bei den HD-Sendern von BSkyB durchaus auch Werbung in SD läuft, sollen beim 3-D-Kanal auch nur dreidimensionale Spots zu sehen sein, wie der Pay-TV-Anbieter ankündigte.


Q: Digitalfernsehen



Geschrieben von Whitebird am 04.10.2010 um 22:45:

  Toshiba mit Details zu brillenlosem 3-D-TV - kleine Diagonalen

Toshiba mit Details zu brillenlosem 3-D-TV - kleine Diagonalen


Der japanische Unterhaltungselektronik-Riese Toshiba hat am Montag auf dem Branchentreff Ceatec in Tokio wie angekündigt die weltersten 3-D-Fernseher vorgestellt, die räumliche Bilder ohne spezielle Brillen erlebbar machen.


Aufgrund der aufwendigen Technik müssen Verbraucher zunächst auf gewohnte Heimkino-Dimensionen verzichten. Die Regza-GL1-Serie kommt mit Diagonalen von 30 bzw. 51 Zentimetern (12/20 Zoll) zunächst eher kleinformatig daher. Ab Dezember sollen beide Modelle zunächst auf dem japanischen Markt erhältlich sein.


Über die eingesetzte 3-D-Technik verriet der Hersteller wenig aufschlussreich, dass ein in das Display integriertes Bildsystem auf Basis einer senkrecht positionierten linsenförmigen Folie zum Einsatz kommt. Es soll flüssige, natürlich wirkende Bilder ermöglichen und auch 2-D-Content durch Errechnung von neun Parallelbildern räumlich erscheinen lassen. Das Resultat sei eine qualitativ hochwertige 3-D-Darstellung aus sämtlichen Blickwinkeln innerhalb eines zunächst nicht näher definierten Betrachtungsbereichs.


Als Basis kommt ein LED-hinterleuchtetes LCD-Panel zum Einsatz, das den Zuschauer dicht vor den Bildschirm zwingt. Als optimale Betrachtungsdistanz nennt Toshiba 90 Zentimeter beim 20-Zoll-Modell bzw. 65 Zentimeter beim 12-Zoll-Display. Auch das Kontrastverhältnis fällt mit 500:1 eher niedrig aus. Die Auflösung liegt beim 20GL1 immerhin noch bei 1 280 x 720 Pixeln, beim kleineren 12GL1 hingegen bei nur 466 x 350 Bildpunkten, was HD-Erlebnisse verwehrt.

Im Inneren des Geräts sorgt die "Cell Regza"-Engine, die in ähnlicher Form auch in Sonys Playstation 3 zu finden ist, für die fließende Berechnung der räumlichen Videoinformationen. Toshiba kündigte an, sich an den Ansprüchen der Verbraucher zu orientieren und zeitnah auch größere 3-D-Fernseher in den Markt zu bringen. Diese sollen dann allerdings wieder den Einsatz von Shutter-Brillen als Sehhilfe notwendig machen.


Zum Preis der neuen 3-D-Zauberer machte der Hersteller keine Angaben. US-Branchendienste hatten zuvor "mehrere tausend Dollar" als mögliche Hausnummer ins Spiel gebracht (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

Q: Digitalfernsehen



Geschrieben von Manne am 07.10.2010 um 17:49:

  3D-Test auf ungewöhnlicher frequenz

Auf 23,5° sendet ein Test 3D auf der Frequenz 10862 H 22000.



Geschrieben von Muad'Dib am 07.10.2010 um 20:01:

  RE: Toshiba mit Details zu brillenlosem 3-D-TV - kleine Diagonalen

Zitat:
Original von Manne
Auf 23,5° sendet ein Test 3D auf der Frequenz 10862 H 22000.


Hier nicht...
War wohl ein geheimer SES test.

"Astra 3D Demo Channel" habe ich auf 11778 V DVB-S2/QPSK 27500 9/10. Der läuft im Side-by-Side Verfahren und zeigt SkySportHD Ausschnitte.



Geschrieben von Manne am 08.10.2010 um 11:19:

  RE: Toshiba mit Details zu brillenlosem 3-D-TV - kleine Diagonalen

Abends nichts mehr zu sehen.



Geschrieben von hdtvscholli am 10.10.2010 um 14:42:

 

Hilfe ! Unter tv.sky.com/tvlistings gab es seit 01.10.2010 auch eine Programmvorschau für Sky 3D uk. Seit vorgestern ist dort für diesen Kanal aber kein Eintrag mehr zu sehen.
Hat jemand einen Tipp, wo man sonst noch speziell für diesen Kanal eine Vorschau finden kann ? Der EPG enthält bei BSkyB leider immer nur die laufende und folgende Sendung.



Geschrieben von Muad'Dib am 10.10.2010 um 20:19:

 

Gibts irgendwie nicht so richtig.

Schau mal hier: http://www.sky.com/shop/tv/3d/whats-on/


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH