Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- Test Inverto Flansch LNB (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14138)


Geschrieben von trust am 16.11.2013 um 10:48:

 

Klar , es kann trotzdem ein gute leistung bringen .
Ach , reklamieren , ich hatte 2 bestelt , einer ist kopflos und dr andere zerlegt , was solls .



Geschrieben von satfreak am 16.11.2013 um 13:10:

 

Hallo trust,

das von Dir geöffnete BEST LNB hat definitiv keine PLL...

MFG satfreak



Geschrieben von trust am 16.11.2013 um 13:45:

 

Ich rede nur vom fehlende quartze , ob man PLL auch über andere wege erreichen kann , weis ich nicht .



Geschrieben von femi am 16.11.2013 um 16:29:

 

Zitat:
ob man PLL auch über andere wege erreichen kann , weis ich nicht

Nein, sonst ist es kein PLL. Das ist ein Schwingkreis ähnlich wie Kondensator und Spule.

Zitat aus itwissen.info:
Zitat:
DRO-Oszillatoren (Dielectric Resonator Oscillator) arbeiten im Mikrowellenbereich und benutzen als Resonanzkörper dielektrische Resonatoren. Bedingt durch den hohen Gütefaktor des dielektrischen Resonators zeichnen sie sich durch geringstes Phasenrauschen aus und einer hohen Frequenzstabilität, die im Frequenzbereich zwischen 1 GHz und 50 GHz bei +/- 1 MHz liegen kann. Der Temperaturkoeffizient ist äußerst gering und liegt bei einigen wenigen ppm/°C.
In Verbindung mit einer Kapazitätsdiode können auch spannungsgesteuerte DOR-Oszillatoren mit kleinem Abstimmbereich, der bei +/- 1 % liegen kann, aufgebaut werden. Zur Erhöhung der Frequenzstabilität und zur Verringerung des Phasenrauschens können DOR-Oszillatoren über Phasenregelkreise mit hochpräzisen Quarzoszillatoren gekoppelt werden.

Also man könnte auch einen DRO erweitern ....



Geschrieben von stef5 am 07.10.2014 um 13:12:

  Octagon DIY Quattro Flange LNB

Hallo Leute,
hab mich nun auch dank Trust getraut mein LNB zu zersägen großes Grinsen
Als Flange Platte hab ich mir einfach ein Inverto IDLB-SINF01-OOPRO-OPP für 5 Euro besorgt, beide LNBs so knapp wie möglich abgesägt und dann mit UHU Max Repair (hatte ich grade zuhause Augenzwinkern ) die Platte des Inverto mit dem LNB des Octagon zusammengeklebt. Damits wirklich hält noch etwas Hilti Hit außenherum, das ich normalerweise für Wandverschraubungen verwende, das wird steinhart.
Ich bin mit dem Ergebnis hochzufrieden, das neue Octagon Quattro Flange LNB ist um Welten besser als das Inverto Black Ultra Quattro Flange und das Invacom Quattro Flange, welche ich bisher verwendet hatte.
Was für LNBs könnt ihr mir noch empfehlen zum zersägen, die möglicherweise noch besser abschneiden als das Octagon? fröhlich



Geschrieben von Muad'Dib am 07.10.2014 um 15:22:

 

Danke schon mal für den Tipp mit dem Octagon Quattro *Flange* LNB. smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH