Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- Test Inverto Flansch LNB (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14138)


Geschrieben von mossi am 15.07.2012 um 20:27:

 

o.k. die Dinger halten ja nicht ewig.



Geschrieben von playboy am 15.07.2012 um 21:59:

 

ewig nich aber wenigstens 1 jahr.



Geschrieben von Muad'Dib am 16.07.2012 um 11:53:

 

Also LOF umgestellt.



Geschrieben von playboy am 16.07.2012 um 12:13:

 

nicht mehr, hab einfach das Inverto angeschraubt, das umstellen ging zwar, aber das war nicht die Endlösung, da die Verschiebung nicht auf beiden LOF ist.



Geschrieben von Muad'Dib am 17.07.2012 um 10:14:

 

War wohl ein Montags-Invacom.....



Geschrieben von mossi am 18.07.2012 um 18:22:

 

Ich hätte auch das LNB getauscht, die low verstellen ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes,Augenzwinkern



Geschrieben von digisat am 10.11.2013 um 15:09:

  PLL Flansh LNB?

Moin,
bin auf der suche nach ein Flansh LNB als PLL !
Hat jemand ein Rat für mich?



Geschrieben von femi am 10.11.2013 um 15:32:

  RE: PLL Flansh LNB?

Zitat:
Hat jemand ein Rat für mich?

Die Frage ist, was du dafür ausgeben willst Augen rollen
SMW und Norsat bekommst du binnen ~ 10 Tagen und es ist drinnen was drauf steht. Allerdings wird's dir das Weihnachtsgeld kosten.



Geschrieben von trust am 10.11.2013 um 17:03:

  RE: PLL Flansh LNB?

Zitat:
Original von digisat
Moin,
bin auf der suche nach ein Flansh LNB als PLL !
Hat jemand ein Rat für mich?


Dienstag setz ich mein BEST HD3D auf der drehbank zur anpassung an mein Fibo horn .
Dabei werde ich es im auge halten fuer e.v. Umbau mit flansch .



Geschrieben von digisat am 10.11.2013 um 18:12:

  RE: PLL Flansh LNB?

Hallo trust,
dass wäre Top!



Geschrieben von femi am 10.11.2013 um 18:21:

 

Die Idee von Trust solltest aufgreifen, die Single-Version des BEST HD3D kostet um die 10 Euro.
Am Hohlleiter abschneiden, Flansch basteln und mit Zweikomponentenkleber drankleben, löten und schweißen geht da meist nicht.
Die Länge des Hohlleiters ist nicht relevant.

Hier hast die Flansch-Daten:
http://www.flann.com/Products_Home/Components/FmiCat07108119.pdf
... mal 2,54 mal 10 dann hast die mm-Werte, das meiste ist in Inch angegeben.

Empfehlungen:
Falls du dich zum basteln entschließen solltest, dann stopfe beim Absägen eine Küchenrolle o.ä. in den Hohlleiter, sonst hast womöglich noch die Späne drinnen.
Als Flanschmaterial empfehle ich dir eine Alu-Platte, es schmiert nur eine Spur mehr als Kupfer, dafür leben die kleinen Bohrer länger.



Geschrieben von playboy am 10.11.2013 um 18:41:

 

"Die Länge des Hohlleiters ist nicht relevant." sicher ? nicht das da durch ungünstig länge zu freq. eine fehlanpassung sprich stehwelle bekommst. Nicht umsonst hat Ponny im KA-Bereich die Hohlleiterlänge zur Freq. abgestimmt.



Geschrieben von trust am 10.11.2013 um 19:53:

 

Zitat:
Original von femi
Die Idee von Trust solltest aufgreifen, die Single-Version des BEST HD3D kostet um die 10 Euro.
Am Hohlleiter abschneiden, Flansch basteln und mit Zweikomponentenkleber drankleben, löten und schweißen geht da meist nicht.
Die Länge des Hohlleiters ist nicht relevant.

Hier hast die Flansch-Daten:
http://www.flann.com/Products_Home/Components/FmiCat07108119.pdf
... mal 2,54 mal 10 dann hast die mm-Werte, das meiste ist in Inch angegeben.

Empfehlungen:
Falls du dich zum basteln entschließen solltest, dann stopfe beim Absägen eine Küchenrolle o.ä. in den Hohlleiter, sonst hast womöglich noch die Späne drinnen.
Als Flanschmaterial empfehle ich dir eine Alu-Platte, es schmiert nur eine Spur mehr als Kupfer, dafür leben die kleinen Bohrer länger.


Bearbeitet wird sowas im drehbank , siehe bilder .
Zuerst wird ein passende dorn gedreht die klemfest im das innere der lnb passt , dann wirdr der horn durchgestochen und abgedreht .
Manchmal gibs ein schlacht lnb für den flansch aber neu drehen geht auch . Zusammen gesetzt wird das ganze mit Loctite metal kleber .



Geschrieben von femi am 10.11.2013 um 20:41:

 

Zitat:
"Die Länge des Hohlleiters ist nicht relevant." sicher ?

Der Querschnitt ist von Bedeutung und der Abstand der Reflektorwand zum Erreger. Letzteres muss 1/4 Lambda sein, ist aber (für unsere Zwecke) IM LNB schon vorgegeben.
Ein wenig lässt sich die Verstärkung noch mit der Größe des Trichters verändern.

.... war der Grund warum ich das Programm "Horncalc" wollte.

@trust:
Brutale Methode das LNB so in die Drehbank spannen.
Du bist nicht zufällig Hausschlosser von einen Unfallkrankenhaus? großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von femi am 10.11.2013 um 21:08:

 

... noch nicht ganz fertig:





Die "Innenansicht", hier soll die Reflektorwand zum Erreger 1/4 Lambda sein. Das passt natürlich auch nur für eine bestimmte Wellenlänge und nicht für den ganzen Bereich des LNBs




Geschrieben von trust am 13.11.2013 um 00:23:

 

Heute der BEST HD3D 101 bearbeitet .
Was mich wundert sind die noch immer anwesende stellschrauben (2) für den jüstierung der DRO , bein Octagon PLL lnb sind die dinger nicht da !
Ich hab heute abend zuerst auf 7º WEST ein blindscan gemacht mit der BU single im meinem 120 cm Fibo Gregorian .
Dabei würden 526 TV und 48 radio kanäle gefunden .
Mit de BEST 484 TV und 42 radio kanäle .
Unterschied , TP 12.054 V , 12.129 V und 11.678 H fand der Best nicht .
Im durchschnitt sind die empfangswerte daselbe wie mit der BU .
Wenn jemand die werte ein bestimmte TP wissen möchte , bitte melden , bevor ich die BEST lnb zerlege um den quartz zu suchen .



Geschrieben von trust am 16.11.2013 um 00:29:

 

Mein neugier (und zweifel) hat gewonnen .
Bitte hilft mir den quartzen suchen .
Ich sehe nur die herkommlichen DRO pillen .

Laut board sponsor :
Best Single LNB HD3D 101 Single
LNB mit absolut besten Empfangswerten durch stabieler Quarzozillator PLL LNB. Diese Technik wurde bis jetzt nur bei Kommerzieler LNBs `verwendet.



Geschrieben von femi am 16.11.2013 um 07:13:

 

Dein Bild ist zu klein, ich konnte keine Nummern auf den Bauteilen lesen.
Hier wirst du vielleicht fündig:
http://www.marsport.org.uk/smd/mainframe.htm
Vermutlich ist es ein Bauteil mit 3 - 4 Anschlüssen und hat eine ähnliche Bezeichnung wie auch Transistoren.



Geschrieben von trust am 16.11.2013 um 09:34:

 

femi , den satz Bitte hilft mir den quartzen suchen . ist ironisch gemeint , es gibt kein qwartz .
Die sehen z.b. so aus wie im Octagon lnb , es sind die chrom teile mit 2 anschlüsse , steht 27.000 drauf .



Geschrieben von maasterfokus am 16.11.2013 um 10:29:

 

@trust jetzt würde ich das Teil beim Händler reklamierenAugenzwinkern

Ich habe hier auch noch ein Best HQDL404MF Quad rumliegen da steht auch was von QurzControl drauf es hat hier ganz guten CFN empfang ermöglicht...auch in der Sommerhitze wo das Selektierte IBU nicht ging.


gruß maasterfokus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH