Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- KU - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=39)
-- --- 28,2° O --- 26° O --- 25,x° O --- 23,5° O --- 21,5° O --- (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=45)
--- UK - SPOTBEAM Empfang *generell* (28,x°Ost Astra 2E/2F/2G) News (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=21846)


Geschrieben von femi am 06.03.2020 um 19:34:

 

Zitat:
Original von Satelliter
Ein Bekannter aus Sömmerda hat mit seiner 110 Triax bessere Werte als ich, sogar ohne Experimente.

Dir sind sicher die "Abstrahlungskeulen" bekannt. Liegt man da günstiger drin, gehts einfach besser oder schlechter.
Ich erinnere mich an den Nilesat zu analogen Zeiten. Ich bekam gerade mal verrauscht 2..3 Programme und 30 km entfernt alles problemlos (bei gleichen Antennen und LNBs!)

Bei schielenden Lösungen stellt sich oft gleiches Problem ein.



Geschrieben von StefanB am 11.11.2020 um 19:51:

 

Hallo an alle,

bin neu hier, wir haben seit einer Woche eine neue Satanlage Wavefrontier T90 mit 4 LNBs. Der 28,2 LNB steht fast in der Mitte. Der UK Beam geht bei uns in den letzten Tagen von früh bis mittags an einigen Tagen auch bis nachmittags. Genaue Zeit habe ich nicht, da man ja noch anders zu tun hat.

Jetzt könnten wir eventuell eine 150cm Antenne bekommen. Macht es Sinn oder sind wir einfach in der falschen Gegend dafür?

Postleitzahl ist 06536

Stefan



Geschrieben von Muad'Dib am 11.11.2020 um 23:38:

 

Willkommen,

und eine 150er macht vollkommen Sinn für den UK Beam an Deinem Wohnort!!



Geschrieben von StefanB am 12.11.2020 um 17:55:

 

Danke für die Info,

Muss dann mal sehen wie ich das Teil her bekomme. Und dann das ganze nochmal umbauen. Wenn es fertig ist gebe ich ein Info ob es was gebracht hat.

Stefan



Geschrieben von StefanB am 07.12.2020 um 18:15:

 

Hallo,

so die Schüssel auf dem Autodach geholt ging ganz gut.
Erstmal zum testen mit dem alten Quad LNB Sender sind länger geblieben als auf der Wavefrontier T90 im direkten Vergleich.

Heute das Quattro LNB von der T90 an die große. Aktuell sind BBC, ITV usw noch da.
5USA Transponder ist seit ca 16:30 weg.

Selbst BBC ONE HD und Two HD gingen den ganzen Tag.

Jetzt aber leider BBC, E4 schon weg bzw. am verschwinden.

Jetzt habe ich erfahren, ich soll ein Flansch LNB benutzen da ich eine PFA Schüssel habe.
Hat jemand Erfahrung ob das etwas bringt.

Schüssel ist 146cm und 22cm tief.

Stefan



Geschrieben von Muad'Dib am 07.12.2020 um 21:01:

 

Flansch LNB kannst Du probieren, allerdings brauchst Du auch den entsprechenden Adapter/Halterung.


Wa suchst Du denn? Singlke, Twin, Quattro oder Quad?

Bei Flansch findet man heute nur noch Global Invacom und Invertos.



Geschrieben von StefanB am 07.12.2020 um 21:43:

 

Hallo,

also Quattro brauchen wir, aber der Multischalter kann auch Quad.

Ich hab schon gesehen, das ich das Feedhorn z.B. ADF 120 extra brauche.

Das würde auch bei unserer Halterung passen.

Aber man findet dazu kaum LNB´s oder nicht lieferbar.

Bleibt wohl nur da wo es was gibt bestellen und testen, wenn nicht gehts wieder zurück.

Stefan



Geschrieben von Muad'Dib am 08.12.2020 um 09:27:

 

Das Invacom gibt es auf jeden Fall noch als Quattro oder Quad Flansch.

zB. das Inverto gibt es günstig, sogar in 2 Farben:
https://www.amazon.de/dp/B003OWOQB0/

Das Feed gibt es auch zB. bei hm.sat...



Geschrieben von femi am 08.12.2020 um 10:26:

 

Hallo StefanB,

ich weiß nicht ob du die Möglichkeit zum Basteln hast oder auch das Talent dazu.
2 Halbrohre mit Flansch. Den Flanschteil schraubst du auf die Antenne.
Das LNB kann man bei dünnen Material mit einem Schlauchbinder in das Rohr klemmen, oder bei stärkeren Material seitlich in den Halbrohren Löcher reinbohren mit Gewinde und eben mit Schrauben befestigen.
Damit wär'st du auch etwas variabel mit dem F/D-Wert, was beim Flansch-LNB vermutlich nicht der Fall ist.

Ach ja, es gäbe auch Adapter C120 / WR 75, womit die LNB Auswahl eine Spur besser wird.



Geschrieben von Muad'Dib am 09.12.2020 um 11:20:

 

Heute gibt es aufgrund der günstigen Wetterlage mal schönen UK Beam empfang zu verzeichnen. Augenzwinkern



Geschrieben von Muad'Dib am 09.12.2020 um 13:11:

 

10714H schmiert langsam ab...



Geschrieben von StefanB am 09.12.2020 um 13:47:

 

Hallo,

danke für Eure Infos und Vorschläge. Muss ich mal schauen was davon möglich ist.

bei mir laut TV Anzeige 50% Qualität super Bild.

Laut Messgerät

Signalstärke 58%
Qualität 46 - 49 %
SN 9,5 - 10 dB
PWR 58dBµV
BER 1,0E-09

Ich mache mal ein Bild wenn ich Zeit habe von der Schüssel. Kann ich das hier einfach mit einstellen?



Geschrieben von Muad'Dib am 09.12.2020 um 13:58:

 

Zitat:
Original von StefanB

Ich mache mal ein Bild wenn ich Zeit habe von der Schüssel. Kann ich das hier einfach mit einstellen?



Kein Problem.

Bei Messwerten bitte immer Trp/Frequenz mit angeben.

PS: Jetzt sind nur noch 10906 und 10936 empfangbar....



Geschrieben von StefanB am 09.12.2020 um 17:10:

 

Hallo,

oh das hatte ich vergessen die Messwerte von vorhin waren für den 10714 H.


Aktuell geht noch alles bei uns.
Der schlechteste ist 10964 H laut TV 15% und der zeigt auch schon Bitfehler an, aber das Bild noch i.O.

Beim 10714 H sagt der TV 37%.

Aber am PC mit Technisat Skystar2 ist der 10964 H schon weg.



Wenn ich Zeit habe muss ich mal schauen was noch möglich ist.

Stefan



Geschrieben von Muad'Dib am 10.12.2020 um 11:24:

 

Bei den LNB könnte man auch durch den Skew noch etwas rausholen, bei Flansch ist das natürlich nicht möglich.



Geschrieben von StefanB am 14.12.2020 um 16:08:

 

Hallo,

so habe es jetzt mal geschafft Bilder zu machen.
So wie der LNB jetzt steht ist es aktuell am besten.

Der Satellit läuft inkliniert wurde mir mitgeteilt, habe das mal gesucht.
Da habe ich automatische Schüsseln gefunden mit Nachverfolgung für dieses inkliniert.

Heißt das ich muss wenn z.B. 5USA kurz vorm weggehen ist, die Schüssel noch mal nachstellen?

Stefan



Geschrieben von femi am 14.12.2020 um 16:58:

 

Zitat:
Original von StefanB
Heißt das ich muss wenn z.B. 5USA kurz vorm weggehen ist, die Schüssel noch mal nachstellen?

Nein, zumindest mit der Inklination hat es nichts zu tun.
Die Inklination von 2E und 2F ist 0,1°, von 2G 0°.
Entweder liegen hier atmosphärische Einflüsse zu Grunde und/oder die Satelliten haben einen instabilen Abstrahlungswinkel z.B. dass sie sich selbst etwas drehen ohne die Position zu ändern.

Deine LNB-Montage ist ok, variabel und somit gut einzustellen.



Geschrieben von StefanB am 16.12.2020 um 17:26:

 

Hallo,

was bewirkt denn so ein Feedhorn ADF 120, bündelt das nochmal ?

Bei Youtube findet man Inder oder Pakistaner mit PFA Schüssel die Stecken ein Rohr ins Ku-Band LNB oder bauen ein großes Feedhorn wie ein Trichter dran und haben dann besseres Signal. Geht sowas wirklich?

Laut SatLex brauche ich einen LNB Abstand von 62,23cm, F/D 0,42. Will morgen mal nachmessen. Zählt das bis an das LNB? Was genau ist den dieser F/D Wert?

Letzten konnte ich nicht schlafen und hab 3:20 den TV angemacht. Alles Sender da.
Bei uns geht der 5USA Transponder späten Nachmittag als erstes weg.

Stefan



Geschrieben von femi am 16.12.2020 um 18:51:

 

Dem Ideenreichtum sind keine grenzen gesetzt.
Rillenfeeds sind halt optimaler für Primefocus Antennen als Trichterfeeds.

Der F/D Wert ist Brennpunkt zu Durchmesser.
Der Corotor hat Markierungen. Auf denüblichen Ku-Band Feeds habe ich diese noch nicht gesehen.
Ich schätze dass dein optimaler Brennpunkt irgendwo im Feed-Bereich liegt. Nach dem Nachmessen weißt du es genau.

Was die UK-Beams betrifft, kann ich dich nicht unterstützen, die funktionieren im Norden von Österreich nicht mehr und die Europa-beams geben nicht viel her, dass man sich hier mit 28E beschäftigt.



Geschrieben von Beta50 am 30.12.2020 um 19:06:

 

Hallo mal wieder nach langer Zeit. Die UK Beams vom 2E, F und G sind jetzt im Norden Mittelthüringens vormittags mit 120 cm sehr gut zu empfangen. Sogar fast alle mit dem im Ku Band schwachen Inverto Ka/ Ku- LNB. Bin sehr erstaunt, vor Jahren war hier am Standort mit 150 cm kaum etwas zu reißen.
Viele Grüße von Beta50 und kommt gut ins neue Jahr Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH