Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- persönliche Erlebnisse und aussergewöhnliches zur Sattechnik (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=118)
-- persönliche Erlebnisse mit der Technik (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=73)
--- `Deutschlandsender 3 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=757)


Geschrieben von malone am 17.08.2007 um 23:01:

 

Hallo allen Deutschlandsender III Interessierten. großes Grinsen
In der letzten Woche war ich nun wieder einmal unterwegs zu den Überresten des Senders.
Diesmal wollte ich die Reste der geplanten Ersatzantenne besuchen.
Der eigenliche Deutschlandsender III mit seinem 337m hohen Mast wurde bei Reparatur- und Wartungsarbeiten abgeschalten.
Dies war aber nur in den Sendepausen möglich. (Vormittags 1 Stunde)
Der Ersatzsender Zeesen (Deutschlandsender II) konnte nur vierteljährlich für wenige Stunden hilfeleisten.
Im Jahre 1944 war es dann soweit. Südlich der Bahnlinie "Niederlausitzer-Eisenbahn sollten 3 Masten mit ca. 150m errichtet werden.
Es konnten aber nur noch einige Fundamente eines Mastes gebaut werden.

Bild 1 zeigt das heutige Sendergelände aus südlicher Blickrichtung vom Bahndamm aus.

Bild 2 zeigt den ehemaligen Streckenverlauf der Eisenbahnanbindung des Sendegeländes. Neben der Kremitz wurde ein Damm für das Anschlußgleis zur Strecke Herzberg-Schlieben aufgeschüttet.

Bild 3 das eigenliche Gleisbett der NLE-Strecke Herzberg-Schlieben. Die Strecke wird seit einiger Zeit wieder befahren.

Bild 4 und 5 Blick vom Bahndamm aus in Richtung Fundamente für die Ersatzantenne. (Blick nach Süden)

Bild 6 zeigt alles aus der Nähe. hinten links ist das Fundament des Mastfußes zusehen.
Das Fundament für die Abspannung davor ist ca. 25m entfernt.
Das Fundament für die nächste Abspannung (vorn im Bild) ist ca. 83m entfernt.

Bild 7 und 8 zeigt das Fundament noch einmal von einer anderen Seite.
Die Halterung für das Abspannseil ist noch heute intakt.
Im Hintergrund sieht man den Bahndamm und am Horizont das Heute Sendergelände.

Bild 9 eine Nahaufnahme der hinteren Verankerung.

Bild 10 auf dem Fundament sollte vermutlich der Mastfuß stehen.

Die Fundamente für die beiden Abspannungen auf der dritten Seite wurden nicht mehr gebaut.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH