Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- DVB - T 1/2 / DAB+ (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=146)
-- DVB-T 1/2 News / DAB+ News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=148)
--- [DF 04/13] Durchbruch für DAB Plus: Massive Ausbaupläne 2013 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=19457)


Geschrieben von Muad'Dib am 27.01.2013 um 14:23:

 

Zitat:
Original von rasputin
hallo manne!
ist ja alles schoen gut,aber es fehlt eine suchspalte,fuer externen antennanschluss.


Das steht leider nur in den Detailinfos, zB. beim Terratec Noxon.

Der Senderstandort für Jena und Umgebung ist übrigens Oßmaritz, was ja nicht zu Jena sondern zur Gemeinde Bucha/Schorba gehört. Augenzwinkern



Geschrieben von mossi am 27.01.2013 um 16:05:

 

Diese Deteils stehen in der Geräteinfo, habe es gerade probiert.
Mit diesen Extras, werden die Geräte gleich sehr teuer. So lange mein 30 Jahre altes Minora von RFT noch funktioniert werde ich mir kein Digitalradio zulegen. Bin sonst nicht so, aber was hier angeboten wird sind doch nur Quäkradios.
Es ist der Industrie und ihren Helfern gelungen, das der Nutzer auf Klangqualität verzichtet
Wo gibt es noch digitalen Höhrfunk wo nicht mit Datenreduktion gearbeitet wird?



Geschrieben von rasputin am 27.01.2013 um 16:30:

 

hallo mossi!
es werden ueber 200 radio aufgefuehrt,da hat man ganzschoen zu tun. mit der fehlenden antennenbuchse ist gewollt.

gruss rassputin



Geschrieben von rasputin am 27.01.2013 um 17:03:

 

hallo!
welcher user kann mir ein dc/dc konverter besorgen.hier die adresse:
www.powerstream.com.kostet in amerika ca.18 dollar.dann kommt noch zoll,transport,und dt.mehrwertsteuer zu.ich rechne mit 50,-euro.

gruss rassputin

ps.ich will mein auto aufruesten mit tv u.dab+radio.mein radio von dual,dual 4 brauch ein konverter von 12vollt auf 7,5vollt,und batterien sind schnell alle.
sonst habe ich schon alles zusammen,wie scheibenklebeantenne,transmitter fuers radio,kabel,kfz-stecker und eine halterung fuer die kopfstuetze(dvd player,tapplet).



Geschrieben von antennenwald am 27.01.2013 um 21:40:

 

"ext. Antennenanschluss" kann man unter "Konnektivität" auswählen und die Liste danach filtern

http://www.digitalradio.de/index.php/de/digitalradios-geraete



Geschrieben von rasputin am 28.01.2013 um 07:37:

 

hallo antennenwald!
danke,jetzt haben wir das auch geklaert.sind viele radios,die ihr preis haben,die solln ja billiger werden,weil lizenzen ausgelaufen sind.

gruss rassputin



Geschrieben von antennenwald am 28.01.2013 um 09:06:

 

Hallo rasputin,

die Preise auf der Liste würde ich nicht für bare Münze nehmen. Das sind Richtwerte. Je nachdem wie die Preisentwicklung verläuft, kann ein Gerät schon mal für 30% weniger angeboten werden.

Was ein Thema für einen anderen Thred wäre: Gibt es eine ähnliche Seite eigentlich auch für Satellitenreceiver?

Ich werde manchmal um Hilfe gebeten, wenn jemand einen Receiver kaufen will und ich fange jedes Mal an überall zu schauen, welches Gerät den Anforderungen entspricht.

Beste Grüße!



Geschrieben von dvb.matt am 28.01.2013 um 10:05:

 

Zitat:
Original von rasputin
hallo!
welcher user kann mir ein dc/dc konverter besorgen.hier die adresse:
www.powerstream.com.kostet in amerika ca.18 dollar.dann kommt noch zoll,transport,und dt.mehrwertsteuer zu.ich rechne mit 50,-euro.

gruss rassputin

ps.ich will mein auto aufruesten mit tv u.dab+radio.mein radio von dual,dual 4 brauch ein konverter von 12vollt auf 7,5vollt,und batterien sind schnell alle.

Evtl. brauchst du gar keinen Wandler (wenn du nicht unbedingt auf Potentialtrennung Wert legst), und wenn gäbe es die ja auch günstiger und vor Ort.
Vor allem wenn nur für den DUAL wäre.

Der DAB 4 hat sicher schon einen Spannungsregler drin, wo man (bei den üblichen Verdächtigen) auch 15V= (ohne Folgeschäden) draufgeben kann. Intern läuft er vll. nur mit 5V.

Könntest nach Aufschrauben vom Gerät den Chip ja mal recherchieren.



Geschrieben von rasputin am 28.01.2013 um 10:13:

 

hallo antenwald!
so eine seite gibt es nicht,und mit empfehlungen kann man ganzschoen in die nesseln setzen.da gibt es preis,linux o. nicht,twin receiver.combos,mit festplatte usw..wer nicht viel geld hatwuerde ich empf. den ferguson ariva 102e zb.zu kaufen,den kann bei verschluesselten programme mit gueltigen abo,aufruesten.ariva receiver gibt es auch combo receiver.wenn es hoeher im preis sein sollte die vu+receiver.die receiver ich hier in polen bei verwanten u.bekannten vermittelt habe,richte ich ein,und wenns probleme gibt,helfe ich,auch neue sotware aufspielen.ich persoenlich bin mit meinen receiver zufrieden,mein f15 zum dxen,den xoro 8500 benutze ich als gegenkontrolle(er kann bis 1000 S/sm),mein 5jahre alter homecast 8500 mit 500 festplatte,und mein opticum ts 9600 prima(mit geheim-menue).als reserve sind noch 2 receiver im schrank u.1 sd receiver in meiner werksatt.
wie schon geschrieben,es gibt fuer jeden geldbeutel,technischen ausruestung und auch geschmack,viele recever.

gruss rassputin



Geschrieben von Manne am 26.02.2013 um 16:41:

  BR plant Ausbau beim Digitalradio - Neue Sendestandorte

Der Bayerische Rundfunk plant 2013/2014 sein DAB-Sendernetz an folgenden Standorten auszubauen:

? Landshut
? Traunstein-Hochberg
? Oberammergau
? Untersberg
? Ulm

An diesen Standorten sollen neue DAB-Sendeanlagen für den Block 11D errichtet und betrieben werden.

satnews.de



Geschrieben von Manne am 01.04.2013 um 10:46:

  [DF 04/13] Durchbruch für DAB Plus: Massive Ausbaupläne 2013

2013 könnte ein bedeutendes Jahr für die zunehmende Etablierung und den Durchbruch des Digitalradios werden. Denn neben der stetig wachsenden Zahl an Sendern, bewegt sich auch viel beim Netzausbau sowie im Handel und der Automobilindustrie.

Mehr dazu:



Geschrieben von Manne am 05.04.2013 um 13:43:

  Bundesweites Digitalradio startet heute in Chemnitz, Würzburg und rund um den Inselsberg

Am 3. April 2013 wurde die nächste Stufe des bundesweiten Ausbaus von Digitalradio gezündet. An den Standorten Würzburg/Frankenwarte, Chemnitz/Geyer und am Inselsberg wurden 13 öffentlich-rechtliche und private Programme des nationalen Digitalradio-Multiplex aufgeschaltet. Die Programme werden an den drei Standorten in Bayern, Sachsen und Thüringen über den Kanal 5C verbreitet. Testsendungen gab es zum Teil schon seit der vergangenen Woche.

Am Standort Chemnitz in Sachsen und am Inselsberg in Thüringen starten die 13 bundesweit verbreiteten Radiostationen zeitgleich mit den Hörfunkprogrammen des MDR. Vom Chemnitzer Standort aus können rund 650.000 Einwohner (technische Reichweite, mobiler Empfang) Digitalradio empfangen. Am Standort Würzburg ergänzt der nationale Multiplex vom 3. April an die bereits über Digitalradio verbreiteten Programme des Bayerischen Rundfunks sowie lokale und regionale Hörfunksender. Dort haben 300.000 Menschen die Möglichkeit, rund 30 Programme über Digitalradio zu hören (technische Reichweite, mobiler Empfang).

Ab sofort werden die 13 Hörfunksender des nationalen Digitalradio-Multiplex somit von 49 Senderstandorten in ganz Deutschland ausgestrahlt ? vorzugsweise in den Ballungsräumen und entlang der Autobahnen. Damit erreichen die Digitalradio-Programme über 70 Prozent der Bevölkerung (technische Reichweite, mobiler Empfang). 2015 soll der Sendernetzaufbau abgeschlossen sein. Die Programme des nationalen Multiplex sind: 90elf, Absolut Radio, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, DRadio Wissen, ENERGY, ERF Plus, KISS FM, Klassik Radio, LoungeFM, RADIO BOB, Radio Horeb und sunshine live. Sie werden in den einzelnen Bundesländern von den Hörfunkstationen der ARD und von weiteren privaten lokalen, regionalen und landesweiten Programmen ergänzt.
www.digitalradio.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH