Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- 2° Abstand Visiosat Big Bisat mit Inverto Muticon. LNB (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=11497)


Geschrieben von Melkun am 06.09.2011 um 10:49:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Schrott würde ichnicht sagen, aber es gibt auch von dem emp 9/1 verschiedene Versionen. Wie heisst Deiner genau??
Wenn Du Pegel hast aber keine Q, dann bist Du zwar auf einem Sat, aber auf dem falschen...

Also ein 4/1 Switch (Diseqc 1.0) und 12V Schalter/Generator scheint in Deinem Fall optimal, da Dein Receiver kein Diseqc 1.1 beherrscht.



das ist dieser hier
http://www.amazon.de/dp/B0018JOFV2/?smid=A3KCRCPJAXZCJI&tag=mainseek-new-21
&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B0018JOFV2


ok den schalter könnte ich nicht in Benutzung von einem 12V Schalter/Generator benutzen? oder soll ich da einen neuen kaufen?


Zitat:
Original von antennenwald

"Pegel" allein reicht nicht, es muß sich auch "Qualität" bewegen, am besten ins Grüne. Wenn nur Astra 19,2° auf dem ersten Eingang erkannt wird, dann liegtst wohl am Schalter.


dann ist der schalter eventl. kaputt??

Zitat:
Original von playboy
oder aber er hat zwar den Sat umgeschaltet aber anschliesend nicht die Freq. auf den anderen Sat angepasst, so das zwar die Satposition gestimmt hat aber die Freq. dazu nicht.

nein ich habe drauf geachtet das die Testtransponder stimmen. hab auch andere probiert. aber die quali bleibt tot.



Geschrieben von antennenwald am 06.09.2011 um 12:57:

 

Zitat:
Original von Melkun

nein ich habe drauf geachtet das die Testtransponder stimmen. hab auch andere probiert. aber die quali bleibt tot.


Richtig überzeugt, bin ich noch nicht, daß Dein Receiver nicht mit dem Schalter kann. Ausschließen mag ich es auch nicht. Aber probier doch noch mal eine Sache: Wenn Du nen Pegel hast, "dreh" mal weiter (Richtung egal), bis Du den Eindruck hast, du hast 10mal Ost (oder West) gedrückt. Erst wenn die Meldung kommt "auf Satellit x eingestellt" (in schwarzer Schrift), dann abspeichern.



Geschrieben von Melkun am 06.09.2011 um 13:26:

 

Zitat:
Original von antennenwald
Zitat:
Original von Melkun

nein ich habe drauf geachtet das die Testtransponder stimmen. hab auch andere probiert. aber die quali bleibt tot.


Richtig überzeugt, bin ich noch nicht, daß Dein Receiver nicht mit dem Schalter kann. Ausschließen mag ich es auch nicht. Aber probier doch noch mal eine Sache: Wenn Du nen Pegel hast, "dreh" mal weiter (Richtung egal), bis Du den Eindruck hast, du hast 10mal Ost (oder West) gedrückt. Erst wenn die Meldung kommt "auf Satellit x eingestellt" (in schwarzer Schrift), dann abspeichern.


ok mach ich mal. ich habe nur so lange auf drehen gedrückt bis pegel ganz weg war, dann bin ich wieder zurück. Weil so weit hab ich ehrlich gesagt nicht getestet. DAnke werde ich heute Abend tun.



Geschrieben von mossi am 06.09.2011 um 18:32:

 

O.K. mir scheint Du tappst hier vollkommen im dunkeln. Mach folgendes, schalte einen Satfinder zwischen den Schalter und dem LNB, beginne mit Astra auf Eingang 1. Leuchtet irgendwas am Satfinder, weißt Du, das Du auf dem richtigen Eingang vom Schalter bist. Das spielchen wiederholst Du für alle Sats, welche Du empfangen möchtest.
Ach ja, Fehler von mir, erst den Eingang am Schalter wählen, dann den Sat im Receiver aktivieren und schön mit dem Satfinder kontrollieren, ob es der richtige Eingang ist.
Früher oder später wirst Du merken, es ist nur eine Behelfslösung.
Gruß



Geschrieben von playboy am 06.09.2011 um 18:37:

 

wenn er sowieso Astra hat, kann er ja sogar mitzählen an welchen Eingang er gerade ist, hab die bastellei auch mal so gehabt, aber zuviel nerverei, von daher auf spaun umgerüstet und ruhe im schiff.



Geschrieben von Melkun am 06.09.2011 um 18:46:

 

Hi,
Mensch ich glaubs nicht. Ich habe es tatsächlich geschafft, dass der Schalter geht,juhuu großes Grinsen Großen Dank an antennenwald, du hast mir den entscheidenden Hinweis gegeben. Habe einfach solange nach rechts (Osten) gedrückt gehalten bis auch die Qualität da war und ich so den jeweiligen Sat speichern und einstellen konnte. Ganz herzlichen Dank auch allen anderen und eure Hilfe und Zeit.

Nun bin ich glücklich das der Schalter programmiert ist. Fehlt nur noch Türksat auf der 110er Antenne. Das Wetter läßt es derzeit nicht zu.



Geschrieben von antennenwald am 06.09.2011 um 20:17:

 

Zitat:
Original von Melkun
Hi,
Mensch ich glaubs nicht. Ich habe es tatsächlich geschafft, dass der Schalter geht,juhuu großes Grinsen Großen Dank an antennenwald, du hast mir den entscheidenden Hinweis gegeben. Habe einfach solange nach rechts (Osten) gedrückt gehalten bis auch die Qualität da war und ich so den jeweiligen Sat speichern und einstellen konnte. Ganz herzlichen Dank auch allen anderen und eure Hilfe und Zeit.


Besten Dank, aber der entscheidende Hinweis kam von Dir selbst. Eine gute Problembeschreibung, Schritt für Schritt, ist die halbe Lösung.

Zitat:
Original von Melkun
Nun bin ich glücklich das der Schalter programmiert ist. Fehlt nur noch Türksat auf der 110er Antenne. Das Wetter läßt es derzeit nicht zu.


Den Türksat habe ich selbst nicht auf dem Schirm, deshalb halte ich mich mal zurück. Aber ich bin sicher, Du bekommst das hin, notfalls mit Hilfe der anderen, wo er ja schon mal da war.



Geschrieben von femi am 06.09.2011 um 20:55:

 

Zitat:
Hmm..nehmen wir an der Mast ist 14mm. Wie würde die Rechnung dann sein?

Wenn du 14 cm gemeint hast, sind deine 1,24 cm richtig.
Wichtig ist nur nur von einen bekannten Satelliten auszugehen, da ist die zweite Antenne natürlich hilfreich, da du ein markantes Objekt auf einer bestimmten Position anvisieren kannst und die andere darauf ausrichtest. Das ist schon mal dein Bezugspunkt.
Wenn du einen Sat erst suchen mußt, und dann auf einen anderen auszurichten, wird dir mit großer Wahrscheinlichkeit die Elevation nicht passen und machst nicht einfacher.

Das Prinzip hast schon richtig verstanden.

@antennenwald:
Zitat:
Ich habe gestern noch mal meinen Technisat rausgeholt und er kommt mit dem Schalter gut klar. Geoposition ist bei mir aus.

Als ich das las, war ich fast schon überzeugt ihr schafft das.

... und Türksat kriegt er auch wieder rein, der sendet noch großes Grinsen



Geschrieben von Melkun am 08.09.2011 um 13:07:

 

Hi,

ich habe es gestern hinbekommen. Signal für Türksat steht.
Mein Mast steht wohl nicht senkrecht, wodurch ich die Elevation falsch hatte und ich so nie ein Signal bekam.

Normal ist Türksat bei mir unter der Elevation knapp über 24° zu empfangen.
Ich habe aber gestern den Wert auf ca. 29° stehen. Nun geht es.

Zuerst habe ich Astra angepeilt und empfangen (hier Elevation 36° statt 32° eingesellt). Weil ich mit 32° einfach auch Astra nicht fand. Also habe ich ungefähr die Richtung von Astra anpeilt und den Winkel erhöht, dann bekam ich schon schwaches Signal und nach feinjustieren sehr gutes Signal.

Daher dachte ich, ok - 4° Unterschied. Dann packe ch diese 4° auf den Türksat. und erhöhe so den Winkel auf 28° - 29°.

Gesagt getan. In der Position von Astra die Elevation gesenkt und langsam nach links nach Osten gedreht und dann hatte ich schon Signal.
Wieder feinjustiert und auch am LNB den Skew Winkel und gut wars.

Nun hoffe ich das mein anderes Problem mit den Aussetzern von Astra Programmen auch behoben ist. Ich habe die F-Stecker nochmal genauer kontrolliert.

Bei dieser Gelegenheit bin ich auf die Cabelcon Self Install F-Stecker von ponny aufmerksam geworden. Was mich da stört ist, das man die Stecker wohl einmal aufgesetzt nicht mehr vom Kabel bekommt. Sonst wären sie Top.

Vielen Dank allen die mir geholfen haben.
Danke femi für die Berechnungsart. Das hat mir auch neue Erkenntnis gebracht, wie man sowas lösen kann.



Geschrieben von playboy am 08.09.2011 um 13:18:

 

wenn es an den 60 cent hängt, sollte man mal drüber nachdenken ob das neue telefon aller 2 jahre sein muss oder der kasten Bier ??? überall soll das Bild bestens sein und da wird komischerweise am meisten gespart. Die Stecker sind das beste, was mir in der letzten Zeit untergekommen ist selbst die Kathreim kompression sind da kalter kaffee, aber mag jeder selbst entscheiden was er tut



Geschrieben von Melkun am 08.09.2011 um 14:35:

 

Zitat:
Original von playboy
wenn es an den 60 cent hängt, sollte man mal drüber nachdenken ob das neue telefon aller 2 jahre sein muss oder der kasten Bier ??? überall soll das Bild bestens sein und da wird komischerweise am meisten gespart. Die Stecker sind das beste, was mir in der letzten Zeit untergekommen ist selbst die Kathreim kompression sind da kalter kaffee, aber mag jeder selbst entscheiden was er tut


deine Ironie hab ich nicht so ganz verstanden. ich trinke selten Bier :-)

Aber nein ganz und gar nicht. das ist sogar das Geld wert, ich habe diese alten F-Stecker die deutlich im Nachteil sind vor paar Tagen für je 50cent gekauft.
Da sind diese Cabelcon Self F-Stecker für mich super. Ich denke dabei nur an die Wiederverwendbarkeit. Das sind tolle F-Stecker, die will ich weiter verwenden können.



Geschrieben von playboy am 08.09.2011 um 14:46:

 

ok dann sagen wirs mal so. Für bastellei sind die F-Stecker ok und tun ihren Dienst. Wenn das fertig ist dann die guten dran und gut, da ändert sich ja nix mehr gravierend. Ansonsten kannst ja das kabel immernoch nutzen und auf der anderen seite ein F dranmachen. Versteht da Dein Ansinnen nicht ? Bei den Kompressionssteckern beschwehrt sich ja auch niemand. Wenn der stecker einmal richtig dicht ist kann man eben net so einfach wieder aufmachen.

Oder noch andersrum , warum soll ich den Stecker überhaupt wieder abmachen wollen ? kann Dein Problem irgendwie nicht nachvollziehen.



Geschrieben von Melkun am 08.09.2011 um 15:01:

 

ich kannte nur bist vor kurzem nur die F-Stecker. Von daher ist das für mich ganz neu. Natürlich hast du Recht, das man mit den neuen F-Steckern einfach auf der sicheren Seite ist. Und wenn man ja sonst nix gravierendes an seiner Verkabelung ändert, gibst nichts zu meckern.

Ich glaub ich befolge deinen Rat und schaue mir die neuen F-Stecker an.



Geschrieben von femi am 08.09.2011 um 15:03:

 

Zitat:
Für bastellei sind die F-Stecker ok und tun ihren Dienst.
Da sind dann gleich die Quick-F dran, die brauchst nicht mal schrauben, ausser auf's Kabel natürlich



Geschrieben von playboy am 08.09.2011 um 15:20:

 

noch dazu, wenn man bedenkt, das allein die kompressionszange bei kathrein schon über 80 Öhre kostet...



Geschrieben von femi am 08.09.2011 um 19:19:

 

Ich habe zwar eine Zange, nehme sie aber eigentlich nur bei den CT125 Kabeln, weil's da keine vernünftige Schraubalternative gibt.
Wenn's Schaum ist gehts grad noch, bei der Aircell-Version ist ein Schraub-Stecker Pfusch.



Geschrieben von Melkun am 13.09.2011 um 11:59:

 

hi,

die beiden Anlagen sind eingestellt. Soweit prima, auch der Empfang.
Ich habe die neuen Cabelcon F-Stecker verwendet. Echt coole Dinge.

Nur bekomme ich die erwähnten Bildaussetzer, Bildfragmente usw. immer noch.

Kann es vielleicht an meinem Kabel liegen? Das ist schon paar Jahre alt und das Drahtgelecht ist nicht gerade das Beste.

Früher fiel mir auf das auf bestimmten Sender es zu Ausfällen kam, wenn das DECT Telefon an war. Den Grund konnte ich dann verstehen.


Aber mittlerweile taucht das sporadisch auf und ich weiss keine Erklärung.
Wobei ch sagen muss ich habe keinen Erdungsschutz, Blitzschutz oder dergleichen.

Die beiden Antenne sind auf dem Dach montiert. 2-3 Meter oberhalb ist auf unserem Haus ein Strommastverteiler.

Ich kenne mich mit der Thematik der Erdung usw. überhaupt nicht aus. Ich habe nie vorher an sowas gedacht. Hab es nur in einigen Foren gelesen. verwirrt



Geschrieben von femi am 13.09.2011 um 15:11:

 

Zitat:
Kann es vielleicht an meinem Kabel liegen? Das ist schon paar Jahre alt und das Drahtgelecht ist nicht gerade das Beste.

Ist nicht unmöglich.
Empfohlen: Innenleiter >=1,1mm, 4-fach Schirmung
Wenn geht, verleg eines fliegend zum Probieren ohne es gleich irgendwo einzuziehen.

Zitat:
Früher fiel mir auf das auf bestimmten Sender es zu Ausfällen kam, wenn das DECT Telefon an war
In der Gegend von 12500 MHz? Muß auch nicht deines sein, es reicht wenn dein Nachbar eines hat und genug nah ist.

Zitat:
Wobei ch sagen muss ich habe keinen Erdungsschutz, Blitzschutz oder dergleichen.

Würde ich dir empfehlen
Antennenmast an den Blitzschutz anklemmen und die Koaxialleitungen mit Erdungsblöcken, die an den Potentialausgleich des Hauses angeschlossen gehören. Zusätzlich eventuell auch einen Überspannungsschutz in die Koaxleitung, vorallem bei teuren Equipment.
Überspannungen können übrigends auch ohne direkten Blitzschlag auftreten!



Geschrieben von Melkun am 13.09.2011 um 22:16:

 

Ich habe ja unter anderem einen Twin-LNB für Astra und einen zweiten Twin LNB für Türksat.

Je ein Ausgang geht zu einem DiSEqC Schalter. Einmal zu dem genannten 9/1 Schalter und dann für mein Zimmer unten auf einen 2/1 DiSEqC Schalter, so das ich Astra und Türksat für mich habe.

Dabei ist mir noch aufgefallen, das ich bei mir unten komischerweise nur Türksat habe, wenn oben im Wohnzimmer auch Türksat bzw. Astra da ist. Besser gesagt der Receiver an ist.?!?!?
Das verwiirrt mich total. Was läuft der Schief??

Ich weiss weiß nicht mehr in welchern Frequenzbereich die Sender beim DECT Telefon ausfielen. Ich muss mir echt mal ein neues Kabel vom den jeweiligen DiSEqC Schalter in die Zimmer verlegen. Das ist ziemlich alt und die Dämpfung ist sicher nicht die Beste.

Und das mit dem Blitz- und Erdungsschutz muss ich echt mal schauen. Ich habe davon wie gesagt null Ahnung.



Geschrieben von femi am 14.09.2011 um 05:18:

 

Zitat:
Dabei ist mir noch aufgefallen, das ich bei mir unten komischerweise nur Türksat habe, wenn oben im Wohnzimmer auch Türksat bzw. Astra da ist. Besser gesagt der Receiver an ist.?!?!?

Vermutlich mindestens ein Twin-LNB hinüber.
Aus der jahrelangen Erfahrung, was ich immer wieder zu hören bekam, haben überwiegend Twins Probleme. Ich würde sie gegen Quads ersetzen und 2 Anschlüsse mit einen kurzen Kabel einfach "abdichten" wenn sie nicht benötigt werden. Der Preis des Twin und Quad ist nicht so viel um.
Sollte vielleicht der erste Schritt sein, bevor du das Kabel verlegtst. Mitunter ist dann das Astra-Störungsproblem auch gleich beseitigt; also erst das Astra-LNB.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH