Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=5041)


Geschrieben von EbenDer am 14.09.2007 um 12:49:

 

Hallo,


ja auch von mit ein großes Kompliment großes Grinsen

Sehr gute Idee!

Könnte man vielleicht zum Nickname noch die Schüsselgröße in Klammer anführen?

Loggt bei Euch also 4034 V grade noch so ein - oder geht der Transponder noch gut?


Cu EbenDer!



Geschrieben von Kleinraisting am 09.10.2007 um 23:54:

 

Hallo,
da bin ich auch dafür, dass man Schüsselgröße und Receiver angibt.
Dann werden nicht Äpfel mit Birnen vermengt....

Habe eben mal die Werte beim 68,5 mit denen von RD Santiago verglichen:
jawohl, wir haben den gleichen Spiegel, was die Horizontalen anbetrifft;
bei den Vertikalen weiche ich doch öfters ab.... traurig

suche noch eine Erklärung dafür;
oder ist dies evtl. exemplarisch für einen gewissen Fehler????


Gruß
Kleinraisting



Geschrieben von RDSantiago am 10.10.2007 um 17:29:

 

Zitat:
Original von Kleinraisting
Hallo,
da bin ich auch dafür, dass man Schüsselgröße und Receiver angibt.
Dann werden nicht Äpfel mit Birnen vermengt....

Habe eben mal die Werte beim 68,5 mit denen von RD Santiago verglichen:
jawohl, wir haben den gleichen Spiegel, was die Horizontalen anbetrifft;
bei den Vertikalen weiche ich doch öfters ab.... traurig

suche noch eine Erklärung dafür;
oder ist dies evtl. exemplarisch für einen gewissen Fehler????


Gruß
Kleinraisting


Dann gib mir doch einen Grund, das Diagramm neu zu machen und poste deine Werte Augenzwinkern



Geschrieben von Turok am 10.10.2007 um 18:54:

 

Hallo!
,bin gespannt,obs dieses Jahr,mit dem Satliten noch was wird,falls nicht hänge,ich mein Hobby,wahrscheinlich dann,an den Nagel,und habe die Hoffnung für immer verloren..!
der Sender Bolywood,soll laut Flysat gestern offen gewesen sein,war auch die Rede,von ein paar neune Transponder,heute,sehe ich aber auf der Seite nix mehr,irgenwas,muß aber,aufgeschaltet worden sein?
wie schauts bei NHK aus,ist er immer noch so schwach?
fürher,zum teil mit 1,20 ,jezt schon lange nicht mehr,auch mit 1,50 m nix wieviel Blech braucht man im Moment wirklich,für die Japaner,ging ja am Abend immer besser,wie am Tag!



Geschrieben von Kleinraisting am 10.10.2007 um 20:02:

 

Hallo RDSantiago,

gern komme ich auf Dein Angebot zurück;
nachstehend die TP-Daten des 68,5 Ost:

H: 3716: 0,5 dB - 3744 3,9 - 3768 4,2 - 3780 4,5 - 3784 1,8 - 3812 1,9 - 3837 1,6 - 3864 1,7 - 3928 4,1 - 3975 3,0 - 4035 6,0 - 4060 0,5 - 4065 6,6 - 4088 4,5 - 4104 9,0 - 4127 6,0 - 4133 4,5 - 4143 6,0 - 4166 4,6 - 4185 4,5

V: 3507 7,7 - 3517 4,8 - 3663 6,1 - 3718 2,9 - 3744 1,7 - 3788 3,9 - 3803 6,1 - 3864 2,4 - 3901 3,2 - 3915 1,7 - 3925 5,1 - 3975 6,1 - 4012 4,5 - 4035 1,7 - 4061 1,0 - 4065 3,3 - 4075 6,6 - 4084 7,6 - 4125 6,4 - 4174 4,8 - 4178 3,1 - - 4190 1,6 -

Ich sage jetzt schon mal ein besonderes Dankeschön!!!

Gruß
Kleinraisting



Geschrieben von RDSantiago am 11.10.2007 um 11:10:

Fragezeichen

Hallo Kleinraisting,

ein paar Werte fehlen noch. Hast du da 0dB?

H
3715 0,5
3743 3,9
3767 4,2
3774 ?
3779 4,5
3783 1,8
3811 1,9
3836 1,6
3863 1,7
3927 4,1
3974 3,0
4034 6,0
4064 6,6
4087 4,5
4103 9,0
4113 6,0
4126 6,0
4131 4,5
4143 6,0
4164 4,6
4184 4,5

V
3508 7,7
3515 4,8
3661 6,1
3716 2,9
3743 1,7
3765 3,9
3773 ?
3777 ?
3787 3,9
3808 6,1
3836 ?
3863 2,4
3899 3,2
3913 1,7
3920 ?
3924 5,1
3974 6,1
4011 4,5
4034 1,7
4053 ?
4059 1,0
4064 3,3
4074 6,6
4083 7,6
4124 6,4
4173 4,8
4178 3,1
4189 1,6



Geschrieben von Kleinraisting am 11.10.2007 um 14:05:

 

nichts im Leben ist vollständig.... großes Grinsen


`tschuldigung, da hatte ich in der TP-Liste Lücken...

nachgereicht werden:

3774 H 1,9 dB
3774 V 1,4
3777 V 0,6
3836 V 1,6
3920 V 0
4054 V 3,3


Danke für die Arbeit, die Du Dir machst RDSantiago!!!

Gruß
Kleinraisting



Geschrieben von RDSantiago am 12.10.2007 um 14:58:

 

Hallo Kleinraisting,

ich muss dich nochmals bemühen, bei H passt was nicht ab 4103. Kannst du bitte nochmals diese horizontalen Frequenzen überprüfen?

4103 -> 9dB; der müsste sehr schwach kommen.
4113 -> ?; hier passen 9dB
4126 -> 6,0; da hat Arved nur 2dB, qwer nix und ich 3dB
4131 -> 4,5; hier würden 6,0 passen
4143 -> 6,0; vielleicht 4,5?
4164 -> 4,6; hier die 6,0?
4184 -> 4,5; das wäre plausibel

Die Welligkeit deiner Werte von 4013 bis 4184 wären genau gegenläufig zu den Werten von qwer, Arved2005 und RDSantiago.
Und bitte nicht entschuldigen, ist doch freiwillig und soll Spass machen. Aber stimmen soll's auch Augenzwinkern .



Geschrieben von RDSantiago am 12.10.2007 um 18:26:

 

Zum Polarwandler geht es hier.



Geschrieben von Kleinraisting am 12.10.2007 um 18:43:

 

Hallo RDSantiago,

ich kämme mich dauernd und trotzdem stehen mir die Haare zu Berge........ großes Grinsen
ja, ich bin von Natur aus gegenläufig und lasse mich nicht mit Euch vergleichen... großes Grinsen

aber Spass beiseite:
ich kann keine anderen Werte anbieten..
paradox: auf dem 4114 H 2573 - ich habe mal 4112 eingegeben, da senkt sich nochmals der dBm-Wert der Openbox von 32 auf 30, habe ich tats. keinen Ausschlag.
Ansonsten muss ich meine abgelieferten Werte so bestätigen.....

wenn Dir da noch eine Erklärung einfällt??????

Nochmals Danke!!

Gruß
Kleinraisting



Geschrieben von Turok am 12.10.2007 um 18:48:

 

immer,sehr intersannt dieser Satelit,ein Haupaugenmerk,könnte man,gerade bei dieser Orbit Position mit einfliesen lassen,und zwar die Tag/Nacht Signalschwankung,im seziellen beim Japanischen Nhk,wieviel Blech,sind für Dauerhaften Empfang,zumidest unter Tags nötig?
dd Spors,schwankt ja auch zimlich!



Geschrieben von RDSantiago am 12.10.2007 um 18:54:

 

Zitat:
Original von Kleinraisting
ich kämme mich dauernd und trotzdem stehen mir die Haare zu Berge........ großes Grinsen
ja, ich bin von Natur aus gegenläufig und lasse mich nicht mit Euch vergleichen... großes Grinsen


Na wenn es so ist, oh du Gegenläufiger... Diagramm folgt großes Grinsen .



Geschrieben von RDSantiago am 12.10.2007 um 19:05:

  Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Hier das Diagramm von Kleinraisting:




Geschrieben von Kleinraisting am 12.10.2007 um 20:15:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

ha,

RDSantiago, Du estafador................

sehe eben, dass bei mir beim 3920 V die Kurve auf Null runterzieht, bei Dir und qwer dagegen nicht..
Arved hat ja da Werte, also ist seine Kurve korrekt.

Eigentlich möchte ich beim 3920 aber nicht gegenläufig sein.. großes Grinsen


das aber nur nebenbei... Augenzwinkern
trotzdem nochmal muchas gracias...



Geschrieben von RDSantiago am 13.10.2007 um 11:53:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Zitat:
Original von Kleinraisting
RDSantiago, Du estafador................

¿Porque geschockt , que te robo, el 3920 ?

Was mich mehr verwundert, sind die Horizontalen ab 4103 bei Dir. Ich habe das nochmal angehängt. Das ist das Diagramm mit Deinen Werten.


Und hier habe ich ab 4103 die dB bei Dir um eine Frequenz verschoben. Fällt Dir was auf? So wären die Kurven deckungsgleich und das verstehe ich nicht.


Im ersten Beitrag dieses Themas habe ich die Übersicht hinzugefügt.



Geschrieben von Kleinraisting am 13.10.2007 um 13:07:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

una vez mas, muchas gracias...

..für so schlecht halte ich Dich wirklich nicht... großes Grinsen


es darf gerätselt werden, an was das liegt, dass meine Positionen verschoben passen.....



Geschrieben von UH-SAT am 13.10.2007 um 13:13:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Hallo zusammen,

Mit Interesse verfolge ich Eure Frequenzkurven auf 68,5°E. Ich habe mir mal 3920 V und 4113 H herausgenommen. Ersterer kommt bei mir auch relativ stark es lässt sich aber kein Sender einloggen. 4113 H ist wie bei Kleinraisting bei mir 0!

Wie heißen denn die Sender auf diesen Frequenzen?


Gruß UH-SAT



Geschrieben von Kleinraisting am 13.10.2007 um 14:19:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Hallo UH-SAT,

da nur der 4114 H 2573 3/4 gelistet ist, wissen wir, dass er Geo Middle East heisst;
den 3920 kennt namentlich wohl nur Arved2005....


Grüße
Kleinraisting



Geschrieben von RDSantiago am 13.10.2007 um 16:18:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Zitat:
Original von Kleinraisting
Hallo UH-SAT,

da nur der 4114 H 2573 3/4 gelistet ist, wissen wir, dass er Geo Middle East heisst;
den 3920 kennt namentlich wohl nur Arved2005....


Grüße
Kleinraisting


Der 3920V 3000 3/4 ist doch gelistet als la Cadena del milagro. Der 4114H 2573 2/3 ist bei mir ein Feed und zZ. nicht aktiv



Geschrieben von UH-SAT am 13.10.2007 um 16:18:

  RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O

Hallo Kleinraisting,

Hier noch ein bißchen mehr zur Aufklärung der beiden Sender. In der Tat auf 4113 H sendete GEO ME ! Aber z.Zt. ist der Sender tot auf dieser Frequenz. Definitiv nichts, bei Lyngsat ist ebenfalls kein Sender auf dieser Frequenz gelistet.
Bei 3920V habe ich es heute mittag nochmal versucht und siehe da login! Der Sender heißt FE TV bringt wohl hauptsächlich amerikanisches Programm was ich so auf die schnelle fand, mit Coship Receiver ca 40% Stärke.

Gruß UH-SAT


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH