Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Receiver AZ-Box Firmware (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=12978)


Geschrieben von stephan94 am 22.02.2010 um 21:05:

 

GUten abend Deumi

Gibt es bei diesem beta , immer diese Kurz Meldug die oft kommt "keine Signal" wenn man von ein Frequenz zu ein andere Frequenz kommt , oder wenn du einfach den Box einschaltet.
Oder ist es jetzt verschwunden?

Danke vorraus

schönen Abend

Stephan94 smile



Geschrieben von Deumi am 22.02.2010 um 21:16:

 

Das kommt immer noch ab und zu. Bilde mir aber ein, dass es seltener und kürzer geworden ist.



Geschrieben von mossi am 23.02.2010 um 19:28:

 

Das mit den Sendernamen gefällt mir aber gar nicht.
Kommt ja bestimmt wieder.



Geschrieben von Deumi am 28.02.2010 um 19:26:

 

Soeben neue Beta 0.9.4585 raus. Wird jetzt getestet und ich hoffe, dass die Sendernamen am Display wieder da sind. War mit der vorherigen Beta übrigens sehr zufrieden (trotz mancher Heulerei in anderen Boards).

Die Woche ist auch das Tool zum Editieren der Oberfläche (Skins) "TuneAzBox" in der Version 3.0 rausgekommen. Wichtigste Veränderung ist die Unterstützung in deutscher Sprache. Ein sehr interessantes Tool wie ich finde. Hier der Directlink.

Melde mich mit den Ergebnissen großes Grinsen ...

Gruß Deumi Augenzwinkern

PS: Hab mir die Woche noch ne extrem günstige AZ Premium zugelegt. Konnte nicht anders Augen rollen .


EDIT: Sendernamen werden wieder angezeigt im Display!

2. EDIT: Ich wurde erhört! Endlich ist im Mediaplayer der zuletzt verwendete Pfad abgespeichert. Man muss nun nicht mehr durch die ganzen Ordner zappen. EPG-Problem scheint gelöst zu sein. Geht bei mir bis jetzt einwandfrei.



Geschrieben von mossi am 02.03.2010 um 19:03:

 

Nun wirds ja mit der AZ Box.
Werde die Box auch bald wieder in Betrieb nehmen.
Ich lass mich überraschen.



Geschrieben von Deumi am 04.03.2010 um 20:29:

 

Kurzes Update. Habe heute meine zweite AZ bekommen. Diesmal ne Premium. Habe sie gebraucht bekommen (2 Monate jung) zu einem unverschämt günstigen Preis. Also ich hab mich in die AZ verliebt großes Grinsen ...



Geschrieben von mossi am 05.03.2010 um 18:41:

 

Funktioniert bei der Premium der CI Schacht?
Wenn nicht, mußt Du sie einschicken.
Beim AC brauchst Du sonst spezielle Einstellungen.



Geschrieben von Deumi am 05.03.2010 um 19:46:

 

Ja, funktioniert. Habe die Box aus Österreich. Da lief ein Mascom mit ner ORF drin. Also gehe ich davon aus, dass es funktioniert.

Was meinst du mit AC?



Geschrieben von Muad'Dib am 05.03.2010 um 21:07:

 

AC == Alphacrypt Classic
ACL == Alphacrypt Light

Experteneinstellungen mal checken.

ACL reicht nicht für ORF...



Geschrieben von Deumi am 05.03.2010 um 21:31:

 

Mal langsam, ich betreibe ja gar kein CI in der Box. Deswegen kann ich hier auch nichts checken. Hmmm, was soll ich tun?



Geschrieben von mossi am 06.03.2010 um 10:13:

 

Dann ist es auch nicht so wichtig.
Hätte ja sein können, das Du irgendwelche Karten mit einem CI Modul
in der Box betreiben möchtest.
AC hat Muad´Dib schon beantwortet.
Bei den Boxen ist die Stromversogung für CI Module zu schwach gewesen.
Desshalb funktionierten einige nicht.



Geschrieben von Deumi am 06.03.2010 um 11:19:

 

Ja, hab gelesen, dass man die Box für 150 Euro umbauen lassen konnte. Aber Twintuner brauch ich unter uns gesagt überhaupt nicht. Weiß auch nicht wirklich, ob noch andere wichtige Änderungen vorgenommen wurden. War da was mit nem Lüfter? Bis jetzt habe ich keine Temperaturprobleme. Hab ne 500 Samsung Eco Green drin. Läuft bis jetzt alles reibungslos. Noch kein Reboot.

Aber nochmal nachgefragt: Kann ich davon ausgehen, wenn der Vorbesitzer das o.g. Modul in der Box betrieben hat, dass der CI dann funktioniert? Hab von dem CI-Kram überhaupt keinen Plan. Hab ich mich nie behangen damit Augen rollen .



Geschrieben von Muad'Dib am 06.03.2010 um 12:09:

 

Hängt irgendwie wie mit der Hardwarerevision zusammen, ob das CI defekt ist oder nicht.



Geschrieben von mossi am 07.03.2010 um 18:29:

 

Wenn Du ein AC mit einer S02 Karte in den Schacht steckst und Sky
ohne ruckeln läuft ist allles i.o.
Wenn die Einstellungen geändert werden müssen könnte der CI
Schacht defekt sein.
Ich habe meine Premium bei Ponny gekauft und er hat auch den Service
übernommen.



Geschrieben von Deumi am 16.03.2010 um 20:09:

 

Im AZ-Board wurde ein Plugin zur Verfügung gestellt, mit dem Inhalte aus Mediatheken (momentan nur ZDF) betrachtet werden können. Dazu werden die Daten im wmv-Format auf der HDD abgelegt.

Einfach mal anschauen, mir gefällts.



Geschrieben von Deumi am 17.03.2010 um 20:44:

 

Heute neue Beta erschienen 0.9.4625. Angegeben wurden Veränderungen im Bereich IPTV. Aufgefallen ist mir die schnellere Umschaltgeschwindigkeit, sowie die Beseitigung des Fehlers "Kein Signal". Der kam bei mir oft beim Wechsel von einem Sat auf einen anderen. Also wurde wahrscheinlich Diseqc-mäßig was gearbeitet. EPG hat sich irgendwie geändert, aber obs besser ist Augen rollen ...



Geschrieben von SatKlaus am 18.03.2010 um 08:41:

 

Was ich so im AZBox-Forum zur neuen Firm lese ist (wieder mal) enttäuschend.
Da werden eher "exotische" Dinge gefixt, an grundlegenden Funktionen ändert sich nichts zum Guten. Nicht nur ich frage mich, weshalb Opensat soooo lange benötigt, endlich mal was allgemein Zufriedenstellendes zu bringen und mit einer offiziellen Firm zu punkten!
Haut endlich rein!!!
Ich selbst mache die inoffiziellen Firmtests schon gar nicht mehr mit...



Geschrieben von Deumi am 18.03.2010 um 20:22:

 

Naja Klaus, mal ehrlich, was läuft momentan nicht rund bei der AZ? In meinen Augen ist es "nur" der EPG. Alles andere macht bei mir keinerlei Probleme. Und in der Beta von gestern wurden auch nicht genannte Dinge, wie die Umschalterei z.B., gefixt. Ich seh das nicht so dramatisch.

Übrigens gibt es für den mmsgrabber ein Update. Neu hier die Suchfunktion.



Geschrieben von SatKlaus am 19.03.2010 um 19:04:

 

mmsgrabber?
Kläre mich bitte mal auf, lieber Deumi!



Geschrieben von Stefan9 am 19.03.2010 um 19:51:

 

Aus einem anderen Board. Der Poster nennt seine Quelle selbst nicht und hat nur ein Zitattag eingefügt.

Plugin mmsgrabber Plattformen wie youtube und ähnliche wollen ganz genau wissen, wer wie oft welches Video angeschaut hat (und mit diesen Informationen Geld verdienen?), obwohl sie gar nicht Eigentümer der Dateien sind, sondern von irgendwelchen Leuten dort für alle bereitgestellt wurden. Sobald man aber eine Datei von dort befreit hat, erfahren sie nichts mehr. Deshalb gefällt den Betreibern das Herunterladen und Speichern von Videos überhaupt nicht. Das normale Streaming läuft über das RTMP-Protokoll (youtube), RTSP oder MMS (ZDF Mediathek). RTSP ist ein Realplayer-Protokoll, MMS das Microsoft Mediaplayer-Protokoll. Zitat: "Beim Protected Streaming werden die Inhalte durch den Flash-Media-Server in Echtzeit während der Übertragung verschlüsselt. Als Übertragungsprotokoll kommt entweder RTMPE (RMTP Encrypted) oder RTMPS (RMTP Secure) zum Einsatz. Bei RTMPS werden die Daten via SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt, bei RTMPE findet hingegen ein proprietäres Verfahren Anwendung. Lange konnte sich Adobe damit rühmen, dass keine Werkzeuge existieren, die mit RTMPS oder RTMPE verschlüsselte Streams entschlüsseln können." Aber der ganze Aufwand hilft ihnen nicht, weil schlaue Leute passende Programme gemacht haben, damit es doch funktioniert. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, diese nützlichen Tools für die Azbox zu kompilieren und in einem Plugin eine Oberfläche zur Steuerung der Auswahl und des Downloads zu schaffen. Das Problem ist dabei, dass sich die gespeicherten Dateien im flv-Format nicht mit dem eingebauten Player abspielen lassen, das ist offenbar nicht erwünscht. Und der youtube-Player ist ein starres Programm, mit dem man wahrscheinlich nichts weiter anfangen kann, als das was jeder schon gesehen hat; man kann ihn wohl nicht dazu bringen, andere Inhalte als direkt von der youtube-Seite anzuzeigen. Deshalb müssen solche Dateien erst noch in ein Format konvertiert werden, das der Player im Film-Menu anzeigen kann. Es sind alle notwendigen Programme verfügbar, um mit den Protokollen RTMP, RTMPE und MMS zurechtzukommen und ggf. das Ergebnis auf der Azbox zu konvertieren. In dieser ersten Version können nur Daten aus der ZDF-Mediathek (mit über 30,000 Beiträgen) im wmv-Container gewonnen werden, weil sie sich direkt im Film-Menu abspielen lassen. Alle halten sich an die Regel, dass diese Dateien wie alle anderen Aufzeichnungen mit der Azbox nur zum privaten Gebrauch bestimmt sind und nicht wieder veröffentlicht oder weitergegeben werden dürfen. Auf der Hilfe-Seite der Mediathek steht: "Die Videos der ZDFmediathek stehen als Stream zur Verfügung, das heißt, sie werden von den Servern des ZDF abgerufen. Ein Download ? also eine Kopie auf die eigene Festplatte ? ist aus rechtlichen Gründen für die meisten Beiträge nicht möglich. Künftig sollen jedoch einige Sendungen für den Download zur Verfügung gestellt werden. Wer jetzt die Privatkopie einer Sendung beziehen möchte, kann einen kostenpflichtigen Sendungsmitschnitt unter folgender Email-Adresse bestellen: programmservice@zdf.de" Das ist ausgemachter Unsinn, wie üblich geht es letztendlich doch nur ums Geld.



Ich selbst hab s auch noch nicht probiert.

Grüss euch

Stefan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH