Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Receiver Kaufberatung (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=11800)


Geschrieben von mossi am 25.08.2009 um 21:08:

 

Wenn Du mit DXen die Jagt auf den Pixelmatsch von ALL ARABIA meinst,
ist mir der Vantage einfach zu schade.
Viele dieser im Netz aufgeführten Mängel sind heute behoben.
Trotzdem ist der Vantage nicht perfekt.
Manche Nutzer haben diesen Receiver mit einem Multimedia PC verwechselt.
Ich bin auf der Suche nach HDTV Sendern, wo ich mich an den schönen
Bildern erfreuen kann. Sender wo mir schon beim drüberzappen schlecht
wird lösche ich sofort.
Wenn ich mir den CT CP mit seinem schlechten SD und HD Bild ansehe,
ziehe ich den Vantage vor.
Außerdem stürzt der CT öfters ab.
Wenn Du nichts Anderes kennst als CT, dann hast Du in punkto Komfort
vieles verpasst.
Bis heute gibt es keinen vollkommenen perfekt funktionierenden Receiver.

mossi

P.S. Sollten von Deiner Seite noch weitere Giftpfeile auf mich
abgefeuert werden setze ich Dich auf die Ignorieliste.
Ich lass mir von Dir nicht die freude an diesem schönen Forum vermießen.



Geschrieben von Kleinraisting am 25.08.2009 um 21:18:

 

kein Mensch will Giftpfeile auf Dich abfeuern; ich hätte von Dir nur erwartet, dass Du auf die mit Userunterstützung gefertigte Mängelliste auch zu sprechen kommst; nun Manne hat es gemacht und dennoch bleiben für die mitlesenden User Fragen offen, weil nur allgemein gesagt wird, dass man jetzt mit dem 8000er klarkäme.

Ob mich jemand auf die Ignorierliste setzt oder nicht, darüber mache ich mir keine Gedanken, mossi....... Augenzwinkern
Eigentlich wollten wir doch für die User in der Sache helfen weiter zu kommen...
scheinbar stehe ich schon auf Deiner Ignierliste, sonst hättest Du meinen umfänglichen post zur LAMINAS gelesen.



Geschrieben von mossi am 25.08.2009 um 21:32:

 

Bis jetzt hast Du nicht geholfen, sondern bist nur über die Vantage HD
Receiver hergezogen.
Die CT Receiver hast du in den Himmel gehoben.
Auf Grund Deiner hochjauchzenten Einschätzung dieser CT Receiver, habe ich mir einen gekauft.
Die Bildqualität ist miserabel und die Kiste hängt sich bei starker Beanspruchung
ständig auf.
Ganz zu schweigen von fehlenden Infos, welche für einen DXer wichtig sind.



Geschrieben von Ricardo am 25.08.2009 um 22:05:

 

so nun mal ruhig Blut Jungs. Als erstes muss ich sagen dass natürlich jeder sein Gerät verteidigt aber man sollte natürlich so fair bleiben und das andere nicht zerreden. Und bitte beachten: Wir reden hier von den beiden HDTV-DX-Maschienen am Markt. Beide sind gut und haben Vor- und natürlich Nachteile.
Beim Clarke sind dies die Bildqualität sowie auch ein etwas unschönes OSD. Wer die Box als Hauptreceiver nutzen will hat damit vielleicht am großen Plasma paar Problem. Als DX-Gerät im Bastelzimmer trotzdem top. Topp sind schnelle Reaktionszeiten eine einfache Bedienung sowie ein schneller Blindscan.
Der Vantage zeichnet sich durch sein schickes Design, einen großen Funktionsumfang und den Twintuner aus. Er ist im DX-Betrieb etwas langsamer als der Clarke aber keineswegs schlechter. Das Gerät wird seit letztem Jahr übrigens in mehrfacher Ausführung im Eutelsat-Bodenkontrollzentrum Rambouillet genutzt um Piratensignale sowie fehlerhafte Feeds zu lokalisieren - und die Ingeneure sind begeistert. Besonders die Blindscangenauigkeit sind hier die Vorteile des Vantage. Auch als Wohnzimmergerät hat er ein paar Vorzüge. Der zweite Tuner kann perfekt für paralele Aufnahmen genutzt werden und eine top-Bildqualität untermauert dies. An der Stelle muss noch einmal betont werden dass bei modernen HD-Receivern die Bildqualität Softwareuphänig ist. Nahezu alle wichtigen Werte können mit Updates geändert werden.

So und nun zum Wichtigsten. Ich betreibe beide Receiver nebeneinander an Drehanalgen und möchte keinen missen :-) Und um die Ausgangsfrage nochmal anzusprechen: Wenn er schon einen Clarke nutzt, hat er natürlich ein Fernbedienungsproblem, denn auch die Plus-Variante nutzt den selben Code. Ich nehm an Dieter betreibt seine Geräte nicht direkt nebeneinander oder arbeitet hier mit Tricks.

So nun alle Blutdruck runterfahren.



Geschrieben von Kleinraisting am 25.08.2009 um 22:34:

 

Danke, Ricardo, das war jetzt wohltuend!
Zur aufgeworfenen Frage: wie schon im Nachbarboard, das ja von den meisten Usern hier auch mitverfolgt wird, wiederholt geäußert wurde, sind die Ansprüche an einem Receiver immer oder oft unterschiedlich.
Der eine ist mehr Multimedia-Fan, der andere DXer, der Dritte will haupts. einen schicken "Wohnzimmer"-Receiver, der ein schönes Bild macht.
Selbst habe ich meine Anschauungen und Ansprüche immer als DXer geäußert; deshalb hat sich, wie bei vielen gleichen Mitstreitern eine Receiver-Kombination "Arbeitsgerät", z.B. Openbox und"MPEG4- bzw. HD-Receiver" zum Anschauen solcher Sender, welche die Openbox nicht darstellen kann, ergeben.
Verständlicherweise haben auch mich, negative Berichte zum Handling mit der Vantage beindruckt. Nur wenige User, wie z.B. ybeouwulf waren in der Lage, überzeugende positive Eigenschaften und ein einigermaßen positives Gesamtbild zu vermitteln.
Aber das waren nur ganz wenige; warum nicht mehr, die etwas detaillierter berichten hätten können ?
Nun, warum kommen bei Kleinraisting 3 C.T.C.plus zum Einsatz?
Im Wohnzimmer sind die stationären Satelliten, welche viele MPEG4-TP, DVB-s2-TP und HD-Sender aufweisen, in einem Dis. 1.1-Schaltsystem (4x 4/1-Schalter, 1 SPAUN 420) zusammengefasst.
Zur Aktuallisierung wird dankend der blindscann eingesetzt.
Im Arbeitszimmer laufen die Kabel der LAMINAS 1800 und der mesh230 rein; hier wird für jedes Band ein Receiver-Paar verwendet.
Also mit Arbeitsgerät und Hauptgerät, wenn MPEG4- und DVB-S2-Sender darzustellen sind.
Ku- und C-Band werden nicht nebeneinander betrieben.
Somit gibt es keine FB-Probleme. Zum Drehen wird jeweils die Openbox/V-Box verwendet.
Konnte heute mal wieder in einen Octagon SF 918 schauen: muss einräumen, dass der ein schöneres Bild machte...... Augenzwinkern



Geschrieben von Manne am 26.08.2009 um 11:09:

 

Ich halte von verbalen Empfehlungen nicht viel, denn jeder Nutzer hat über die technischen Eigenschaften einschließlich Design eines Gerätes andere Vorstellungen. Meine Entscheidung zu Gunsten der Vantage 8000 Box fiel nach der Demonstration von Ricardo 2008 in Gobbelsdorf an der auch Kleinraisting teilnahm. Da wurde das Gerät ordentlich vorgestellt und zugleich hatte man live Vergleiche mit anderen HD-Boxen. Deswegen machen wir eigentlich auch diese Treffen. In unserem Board kenne ich außer Ricardo und mir nur noch RFS. Natürlich kann man viel über den VT erzählen die Frage stellt sich sofort "wo fängt man an und wo hört man auf" Es macht nur Sinn sich über ein Gerät sachkundig zu machen, wenn man gezielt Detailfragen an einen Nutzer stellt!
Noch etwas zum VT 8000. Man kann den 2. Tuner natürlich auch für eine 2.Antenne nutzen, hat für mich den Nachteil, dass sich die 2. Settingliste sofort an die Liste des Tuner 1 anschließt, so dass man am Ende rein optisch nur eine Gesamtliste hat. Augenzwinkern



Geschrieben von Kleinraisting am 26.08.2009 um 12:10:

 

siehste, das ist natürlich für DXer mit ellenlangen Senderlisten Mist......
so etwas kenne ich vom Eycos auch;
aber mal grundsätzlich:
eine Gerätevorführung ist die eine Sache; das vermittelt schon mal einen Überblick über das, was das Gerät kann und was nicht;
mit einem solchen Gerät zuhause unter Standortbedingungen zu arbeiten, ist die andere Sache; da stellt sich heraus, ob es auf einen zugeschnitten ist oder nicht.
Im Übrigen waren damals die Geräte noch nicht so ausgereift wie heute.
Selbst damit arbeiten, das wärs...... Augenzwinkern



Geschrieben von Muad'Dib am 03.09.2009 um 00:07:

 

Zitat:
Original von mossi
Bis jetzt hast Du nicht geholfen, sondern bist nur über die Vantage HD
Receiver hergezogen.
Die CT Receiver hast du in den Himmel gehoben.
Auf Grund Deiner hochjauchzenten Einschätzung dieser CT Receiver, habe ich mir einen gekauft.
Die Bildqualität ist miserabel und die Kiste hängt sich bei starker Beanspruchung
Ganz zu schweigen von fehlenden Infos, welche für einen DXer wichtig sind.


Gib mal mehr Infos, welcher Receiver mit WELCHER firmware???



Geschrieben von mossi am 03.09.2009 um 08:33:

 

Vielleicht habe ich ein Montagsgerät.
Es ist ein Clarke-tech HD 5000 Combo +
SW 1.78
Das Problem, zappt man über die Sender und trifft auf diverse verschlüsselte
melde er auch die FTA Sender als verschlüsselt.
Dann hilft nur noch neu starten.



Geschrieben von Ricardo am 03.09.2009 um 08:36:

 

Das ist nicht normal mossi. Mach mal nen Restet des Gerätes, manchmal tut das gut, hatte ich mit noch keiner Firmware diese Probleme. Haste ne Festplatte dran? Vielleicht einfach mal zum Test abziehen und schauen obs besser wird. Auch eventuelle Module mal raus. Wie gesagt auch ich hab null Probleme mit dem Clarke ebenso wie mit dem Vantage.



Geschrieben von mossi am 03.09.2009 um 08:51:

 

Danke für die Tipps Ricardo.
Habe keine Festplatte dran, nur AC Classic SW 3.16 mit Premiere (Sky) S02 Karte.



Geschrieben von mossi am 03.09.2009 um 09:18:

 

Noch eine Ergänzung.
Das passiert wenn ich über die HD Sender von Eurobird 9 zappe.



Geschrieben von Ricardo am 03.09.2009 um 09:19:

 

selbst da gibts hier mit zwei Geräten (hab eins im TL in Leipzig und eins zu Hause) keine PRobleme. ich würde dir empfehlen auch die Settings mal neu aufzusetzen, irgendwo ist der Wurm drin.



Geschrieben von mossi am 03.09.2009 um 09:24:

 

Werde mal einen kompletten Reset machen.
Heute aber nicht mehr, warte auf die Heizungsmonteure, da mein Boiler
sich verabschiedet hat.

mossi



Geschrieben von Muad'Dib am 03.09.2009 um 09:25:

 

Ja, normal ist das nicht.

Werksreset und alles NEU draufbügeln.
Wenn das nicht hilft gibt es vielleicht intern Probleme wie mit dem Netzteil oder Spannungsspitzen oder Kurzschlüsse.



Geschrieben von mossi am 03.09.2009 um 09:31:

 

Ja dieses Problem war mir auch neu. Das kannte ich vom Vatage nicht, da
habe ich auch Eurobird 9 dran.
Da passiert das nicht.



Geschrieben von Muad'Dib am 03.09.2009 um 22:31:

 

Zitat:
Original von mossi
Noch eine Ergänzung.
Das passiert wenn ich über die HD Sender von Eurobird 9 zappe.


Welche meinst Du genau??

Hast Du mal nen Werkreset gemacht?

So gehts:
1. Receiver per Hauptschalter einschalten
2. Sobald inm Display LOADER erscheint die menu und nach oben taste zusammen drücken, daraufhin erscheint "resetting?", mit select bestätigen.
3. Receiver startet neu.................



Geschrieben von mossi am 04.09.2009 um 17:07:

 

Hallo,

danke an Alle ,die mir geholfen haben.
Das Problem trat auf, wenn ich auf i-concert geschalten habe.
Ist kein HD Sender.
Habe nun einen Werksreset gemacht und die S 1.79 aufgespielt und siehe da,
das Problem ist weg.

Danke mossi



Geschrieben von eigimm am 10.11.2009 um 13:47:

 

Hallo alle zusammen.Nun möchte ich mich in diese Disskusion auch einmischen.Muss sagen so zufrieden bin ich auch nicht mit den bisherigen Infos.
Frage zu Vantage : Wie verhält sich der 8000 zu schwachen Sendern.( Signale )
Mein Vergleich liegt zwischen Openbox und CT 500 C. Der 500 C macht bei schwachen Sendern nicht auf, was im Gegensatz die Openboc macht.
Bei der Openbox reichen Signale ab ca. 20 %. Ist zwar keine Superqualität, aber das Bild und Ton sind da.



Geschrieben von Muad'Dib am 10.11.2009 um 19:03:

 

Zitat:
Original von eigimm
Hallo alle zusammen.Nun möchte ich mich in diese Disskusion auch einmischen.Muss sagen so zufrieden bin ich auch nicht mit den bisherigen Infos.
Frage zu Vantage : Wie verhält sich der 8000 zu schwachen Sendern.( Signale )
Mein Vergleich liegt zwischen Openbox und CT 500 C. Der 500 C macht bei schwachen Sendern nicht auf, was im Gegensatz die Openboc macht.
Bei der Openbox reichen Signale ab ca. 20 %. Ist zwar keine Superqualität, aber das Bild und Ton sind da.


Du kannst einen CT 5000 Combo (Tuner) nicht einfach so mit einer Openbox vergleichen, das wird nix!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH