Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- welches LNC ? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=9408)


Geschrieben von Sansters am 08.11.2008 um 12:18:

  welches LNC ?

Hallo zusammen.
Ihr Profis könnt mir sicherlich weiterhelfen.
qwer hat geschrieben, dass auf dem Intelsat 805 häufig ein Dielektrikum
benutzt wird.
Also ich verstehe das jetzt so, dass man entweder ein Trichterrillenfeed, oder ein Dielektrikum benutzen kann.
Was ist der Unterschied zwischen beiden ?
Gruss Sansters



Geschrieben von qwer am 08.11.2008 um 16:45:

 

Hallo Sansters,

für den linearen Intelsat 805 (Polarität H/V) braucht man im LNB kein Dielektrikum. Sollte ich das irgendwo einmal geschrieben habe, dann ist es falsch. Wenn man allerdings einen zirkularen Satelliten (RZ/LZ) empfangen will, werden oft diese Plättchen im LNB benutzt. Ich kann aber hierfür einen Polarwandler empfehlen. Schaue mal in meiner Anlagenvorstellung nach.

Ein Trichterrillenfeed gehört im C-Band zur Offsetantenne. In ihm steckt der LNB mit evtl. Polarwandler drinnen. Das kannst du ebenfalls in, z.B. meiner Anlage, bildlich anschauen.

Schöne Grüße
Edgar.



Geschrieben von Sansters am 08.11.2008 um 19:08:

 

Dank Dir qwer.
Die 150ger die ich von meinem Nachbarn gekrallt (nicht gleich denken, dass er nun nichts mehr gucken kann.....siehe "mindest Schüsselgrösse" !! )habe ist eine Offset-Antenne.
dh. ich brauche ein Rillenfeed.
Das mit der Regenwasserschutzvorrichtung , sprich Plastiktüte,
könnte man das einfach nicht anders lösen, indem man die Schüssel nicht einfach so dreht, dass der Feedhalter nicht unten, sondern oben ist???
Somit wäre das Problem mit "Wassereinbruch " behoben.
Gruss Sansters



Geschrieben von Sansters am 08.11.2008 um 19:34:

 

Zitat:
Original von qwer
Hallo Sansters,

für den linearen Intelsat 805 (Polarität H/V) braucht man im LNB kein Dielektrikum. Sollte ich das irgendwo einmal geschrieben habe, dann ist es falsch. Wenn man allerdings einen zirkularen Satelliten (RZ/LZ) empfangen will, werden oft diese Plättchen im LNB benutzt. Ich kann aber hierfür einen Polarwandler empfehlen. Schaue mal in meiner Anlagenvorstellung nach.

Ein Trichterrillenfeed gehört im C-Band zur Offsetantenne. In ihm steckt der LNB mit evtl. Polarwandler drinnen. Das kannst du ebenfalls in, z.B. meiner Anlage, bildlich anschauen.

Schöne Grüße
Edgar.


Sorry qwer.
Natürlich schriebst du NSS 806 für´s Dielektrium.
Fehler meinerseits.



Geschrieben von qwer am 08.11.2008 um 19:48:

 

Hallo Sansters,

mir ist kein Umbau des Feedhalters an einer Offsetantenne bekannt, bei der ein LNB die "Stellung" wie an einer PFA hätte. Ich denke, du wirst an der Plastetüte nicht herum kommen. Im Normalfall stellt dies jedoch keinerlei Probleme dar!

Ja, beim NSS 806 auf 40,5°W benutzen viele ein Dielektrikum. Ich tat es früher auch, bis ich den Tipp von el lobo bekam mit dem Polarwandler. Ihn benutze ich auch weiterhin an meiner Mesh, weil ich nichts besseres kenne.

Viel Erfolg beim Aufbau und guten Empfang
Edgar.



Geschrieben von Sansters am 08.11.2008 um 20:20:

 

nein, nein qwer, Du verstehst mich falsch.
Ich meinte, dass ich die ganze Schüssel mit Feedhalter einfach um 180 ° drehe, sodass das LNB mitsamt Halter oben ist.(einfach Spiegelverkehrt),dann bräuchte man das LNB nicht abdichten.
Die Schüssel läge dann waagerechter. Das LNB nicht vorne unten, sondern vorne oben.
Man müsste dann nur noch ein kleines Loch für den Wasserablauf in der Schüssel einbringen, was den Empfang nicht beeinträchtigen dürfte.
Ich frag mich gerade,wie ich das bildlich darstellen könnte.
Gruss Sansters



Geschrieben von Muad'Dib am 08.11.2008 um 22:49:

 

Die Idee ist ja nicht schlecht, aber bitte vergiss nicht das es da einige Probleme mit der Schüsselhalterung geben könnte...



Geschrieben von qwer am 09.11.2008 um 09:53:

 

Hallo,

achso. Bei einer 180° Drehung würde der bestehende Feedarm (samt Trichterfeed) aber einen Schatten auf den 150er Spiegel werfen. Ich denke, hier ist eine Plastetütelösung die bessere Wahl.

Schöne Grüße
Edgar.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH