Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- LNB-Quad Ueberraschung (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=8183)
Geschrieben von stephan94 am 05.07.2008 um 08:42:
LNB-Quad Ueberraschung
Guten morgen
Ich arbeite mit einem LNB-Quad Titanium wo vier verschiedene Receiver angekopelt sind
Heute früh beim Amos 1/2/3 habe ich zufällig bemerkt dass wenn alle Receiver an sind ,sind die Empfangergebnisse beim schwachen signal deutlich besser als wenn nur ein oder zwei Receiver angeschaltet sind.
Auf den beiden Bilder , die vielleicht mit 30s Abstand aufgenommen waren kann man wirklich diese Unterschied sehen.
Schon klar dass es nur beim sehr schwachen Signal sich bemerkbar macht.
Hat schon ein von euch schon sowas bemerkt.
Also vielleicht geht es mit alle Lnb so. Vielleicht kann es jemand helfen beim Extremempfang
Schöne Tag
Stephan94
ps, habe die Sprache auf den Openbox für Euch in Deutsch umgestellt
Geschrieben von Flipper am 05.07.2008 um 11:43:
Hallo!
Ich hab ne andere Frage. Hast du es schon mit single LNB ausprobiert? Ich höre es wirklich zum ersten Mal, dass so was ne Rolle spielt. Aber wenn es wirklich so ist, dann könnte ich mit quad LNB Eutelsat w4 empfangen. Denn ich konnte dort nur 1db und 16% beim Openbox herausholen.
Geschrieben von Turok am 05.07.2008 um 11:48:
.wäre mir nocih nie aufgefallen!
dann hat das Lnb defenetiv ,einen Fehler,tausche es um,wenn noch Garantie ist!
Geschrieben von D.Varat am 05.07.2008 um 12:23:
Interesant,aber unterschid ist enorm 1,3dB
Geschrieben von Turok am 05.07.2008 um 12:27:
Hallo!
ist dann das Signal,auf allen Ausgängen beinahe gleich?
hört sich,nach einem imensen Spannungabfall an,probiere mal,fals es bei den Openbox geht,die Lnb Spannung,im Menü um 0,5 Volt zu erhöhen,vielleicht ist dann das Problem gelöst!
tippe mal,auf mindere Qualität des integrierten Multischalters,früher,als alles getrennt war,mit externer 220 Volt Stromversorung gabs das Problem nie,nur kostet es auch um einiges mehr,und ein Lnb,mit 4 Ausgängen,war Luxus!
die Ausgangsspanung,und die Stromaufnahme,der einzelnen Lnbs,ist auch oft ein Problem,ich hatte z,b schon den Fall,das ein 50? Head 790 Blindscan,auf einem alten Inverto Twin,mit 200 ma Stromaufnahme nicht funktionierte,da der Reveiver,wohl nicht konstant diese Spannung auf 30 M Kabel lieferte,schlos ich einen anderen Reveiver,an dieses Lnb an,ging alles einwandfrei!
wie lange,sind deine Kabelwege?
Geschrieben von stephan94 am 05.07.2008 um 13:36:
Hallo alles
Ja erstaunliche, muss man sagen.
Der Lnb ist denke ich nicht defekt , wenn man die Ergebnis die ich damit bekomme , kann der Lnb nicht defekt sein.
Diese Frequenz laut Footprint kommt theoritisch in Paris nicht d.h. es war schon Ok mit 1 Db aber 2.2 Db ist schon ; wie gesagt eine Ueberraschung.
Vorher mit andere Receiver qhne richtige Empfangbalken konnte man nicht die Werte richtig sehen.
Als ich von einen Twin zu eine Quad gegangen bin hatte ich gut aufgepasst und die Empfang waren zu vergleichen.
Ich kann es nicht als Problem sehen ( wie gesagt wegen meine gute Emfang)
Sicher soll es sowas nicht geben alle Ausgang müssen unabhänging sein.
Z.b. ich habe auch einen Invacom ; und bei mir funktioniert die Smart besser.
Um Strom zu messen habe ich nichts.
Mit einem single habe ich seit langem nicht mehr probiert.
Und diese vergleich mit verschiedene LNB ist wirklich nicht so einfach sogar bei diesem sehr schwache transponder die imme schwanken.
Guten appetit ( wenn nicht zu spät ist) sonst gute Siesta
Stepahn94
Geschrieben von Turok am 05.07.2008 um 13:44:
sehr gut,habe schon gegesen
hast du die Lnb Spannung nun erhöht,und geschaut ob sich am Signal was ändert?
bzw,schliese mal,an die Lnb Ausgänge,die abfallen,andere Receiver an,um zu schauen,ob es sich bei denen Gleich verhält,ist das erst seit kurzem so,oder,ist es dir schon länger aufgefallen?
Geschrieben von playboy am 05.07.2008 um 14:02:
Hatte das gleiche, blos umgedreht mit einen alten 0,6 db Alps-Twin. Sobald der 2'te Receiver an war ging die Stärke und Quali runter. Bei Astra und anderen kräftigen Transp. kein Problem, blos bei schwachen war halt dann kein Empfang mehr.
Geschrieben von Ponny am 05.07.2008 um 14:51:
Hallo,
bei einer Quad-LNB hat jeder Ausgang eine anderen Signalwert (Qualität). Dies haben wir bei unseren Tests festgestellt.
Ponny
Geschrieben von Turok am 05.07.2008 um 14:56:
Minimale Abweichungen sind die üblichen Fertigungstoleranzen,aber grad 1,5 Db ist schon recht viel,probier mal ein anderes!
bei einem schachen Signal,auf einer hohen Freqenz,würde es dir ja grad,den Empfang abdrehen,sobald du den 2.Reveiver anmachst
Geschrieben von Kleinraisting am 05.07.2008 um 16:53:
Hallo,
nach 5 Std. Umbau auf verschiedenen Gibs.125 komme ich erst jetzt zum Lesen:
kann nur das bestätigen, was Ponny hierzu sagte;
das ist mir vor 2 Jahren schon bei den Inverto-Quads aufgefallen; aber relativ spät, weil das bei den Power-Satelliten im Süd-Zentrum ja nicht gleich auffällt.
Das merkt man erst, wenn sich an schwach reinkommende TP ran macht.......
auch bei Twin-Asgängen habe ich schon unterschiedl. Signalwerte festgestellt.
schönen Gruß
insbesondere nach Paris!
Geschrieben von stephan94 am 05.07.2008 um 17:29:
Hallo
Mit alle mit eure Bemerkung es war mir schon schwer irgendwas weiter zu probieren.
Um in andere Bandbreite aus Paris was schwaches zu finden war nicht so einfach.
Auf Badr habe ich was probierte aber in V( in untere Beriech wie bei Amos), da habe ich kein deutliche unterschiede mit alle Receiver an oder ausgeschaltet.
Bei Nilesat obere Frequenz H habe ich auch ein schwache Frequenz bei mir 12360H gefunden.Da auch nicht was zu sehen mit oder ohne.
Bin ich zurück auf Amos und wieder wie Heute früh diese erstaunliche Einfluss von den andere Receiver...???? nicht zu verstehen
Nachher habe ich die Kabel zwischen den beiden Openbox getauscht, Wie Ponny mir schon gesagt und gerade Kleinraisting, ich denke auch so ,jede Ausgang hat seine signalwerte.und da war auch nicht zu sehen.
es ist mir aber wieder aufgefallen dass, in meiner Fall und mit meine beiden eigene Boxen
mein F500 ist ein Tick besser als den X810 um das bild beim schwachen signal zu stabilizieren.
Mit den Balken muss man vorsichtig sein , z.b. mit eine Noise von 1.6dB bekommt der X810 ein nicht so gutes Bild als der F500 mit eine Noise von 1.3. Und auch die Ebene-39dBm für den F500 und nur -31dBm für den X810.
Für die Qualitätwerte bei den Openbox ist die Grenze bei mir wirklich 18% ; unten nicht gut , über gutes Bild
Sowieso es sind zwei verschiendene Receiver, Vergleich ist nur relativ.
Ich glaube auch dass jede Apparat anders ist , und es ist nur in Grenzbereich , man kann nicht davon was ich beobachtet habe , ein Regel machen.
Fazit :es war nur eine Erstaunliche Beobachtung
Guten Nachmittag
Stephan94
Geschrieben von Turok am 05.07.2008 um 20:18:
Hallo!
ups,das sind aber krasse Farbverfälschungen,ist dein Tv kaputt?
was 5 Stunden wekeln,und das auch noch bei der Hitze,was hast du alles umgebaut?
also ich habe jetz mal zum Test 12034 H,auf meinem Inverto eingestellt,und an 2 Reveivern,Dvb 200 laufen lassen,und hatte überall de selben Ausschlag!
es gibt,halt auch viele Schrott Lnbs am Markt,leider!
ob eine 1,6 Db Abweichung,kein Garantiefall ist,bei 2 laufenden Reveivern,bezweifle ich immer noch!
Geschrieben von stephan94 am 05.07.2008 um 21:31:
Mach dir keine Sorge um die Farben.
Man hat die möglichkeit bei den beiden Receiver das Balkentafel dursichtlich zu machen um das bild in hintergrund sehen zu können.
Ergebnis auf den computer ist nicht ganz toll muss man sagen ,es ist aber kein direkt bild von Fernsehen.
Bei diesem Fall ist komischerweise diese Abweichung ein Art von Aufhebung;
normaleweise wenn man mehrere Receiver an macht geht die Stärke runter.
Wenn ich lust und Zeit habe werde ich vielleicht mit meinem alte Twin ein Vergleich machen, mal sehen.
Tchüss
Stephan94
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH