Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- LNB-Test (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=8164)


Geschrieben von bithunter_99 am 02.07.2008 um 23:10:

  LNB-Test

hab heute mal einen interessanten LNB-Test gemacht...
und zwar habe ich alle LNBs aus meiner Sammlung genommen und mal auf Hotbird eingespannt.. und mit dem Datalogger meines Messgerätes durchgeprüft..
Interessante Toleranzen habe ich da entdeckt. zwischen meiner Sammlung Smart-LNBs hat die Rauschreserve um glatte 2dB geschwankt. also bei einem hatte ich gerade mal 3dB Reserver und bei einem anderen waren es 5dB Reserve auf dem gleichen Transponder.
getestet habe ich 9x Smart Titanium, 1x MTI High Gain, 1x Sharp Dot4, 1x Maximum, 1x Invacom in dunkelgrau

enttäuscht hat mich das Invacom.. es hat die gleichen Leistungsdaten, wie mein schlechtestes Smart. MTI, Sharp, und Maximum liegen im Mittelmaß

genauere Testergebnisse folgen diese Woche noch, hab da ne menge Daten zum Auswerten bekommen

wetter war übrigens wolkenlos



Geschrieben von Turok am 02.07.2008 um 23:57:

 

Danke,für den Test!
freut mich,das sich noch jemand die Arbeit mit dem Meßgerät macht!
über Incacom kann ich auch nix gutes Berichten,bei meinem Incaom Quad,zittertern die Signalberge selsam stark,am Meßgerät!

kauf der mal das Inverto White Tech 0.3 db,und du kannst alle anderen Lnbs in die Tonne drücken,die man im deutschprachigem Raum kaufen kann,habe viele getestet,und diese Signal Performance die ich mit dem Inverto White Tech nun habe,stellt,alle bisherigen Lnbs,auf Nilesat H in den Schatten!
die neue Titanium 2nd Edtion,soll nicht mehr ganz so gut sein,wie die erste Version!



Geschrieben von bithunter_99 am 03.07.2008 um 00:58:

 

der Grund warum ich diesen Test gemacht habe ist eigentlich nur, weil ich ein brauchbares LNB für 10e auf meiner t90 gesucht habe.. mein Ziel ist es eigentlich sauber den UP4 zu empfangen. noch mehr LNBs kommen jetzt erstmal nicht in Frage. Ich baue erstmal mit dem, was ich habe.



Geschrieben von Kleinraisting am 03.07.2008 um 09:10:

 

Hallo bithunter_99,
habe mit Interesse Deine "Tests" gelesen; es ist so, wie Du beschreibst.
Man muss tats. mal seine LNB-Kiste zur Hand nehmen und die Dinger an einer problematischen Position einsetzen:
Man glaubt es nicht, welche Ergebnisse da raus kommen.

Wenn ich aber mal zusammenfasse, dann komme ich zum Ergebnis, dass der Smart Titanium Single TSX heisst er, glaube ich, noch am besten abschnitt.

Von einem besten LNB (so etwas gibt es nicht) möchte ich deshalb nicht sprechen............

schönen Gruß



Geschrieben von bithunter_99 am 07.07.2008 um 19:15:

 

ich glaube, ich muss diesen ganzen Test wiederholen... im Messgerät sindTemperaturdifferenzen von über 20K aufgetreten.. da sind die Messwerte sowas von ungenau, da kann ich auch gleich eine Pegelanzeige von einem 29?-Receiver nehmen...



Geschrieben von Turok am 07.07.2008 um 23:57:

 

Hallo!
welches Meßgerät hast du den?
frage mich oft,ob die auch alle gleich messen,ein 500? Gerät,von der Stange,und ein 3000? Profi Satmeter,wird sicher,jedes Signal auch anders "auswerten"
wäre mal ein Test wert,unterschiedlicher Meßgeräte,an ein und dem selben Lnb!



Geschrieben von feedX am 08.07.2008 um 00:05:

 

Hallo Turok,

er ist ein stolzer Rover-S2-Scout Besitzer großes Grinsen

Woher ich das nun wieder weis???

73
feedX



Geschrieben von bithunter_99 am 08.07.2008 um 00:10:

 

Zitat:
Original von feedX
Hallo Turok,

er ist ein stolzer Rover-S2-Scout Besitzer großes Grinsen

Woher ich das nun wieder weis???

73
feedX


immer diese Spione mit dem Feldstecher vor meinem Balkon....


klar habe ich dieses Rover.. bin auch recht zufrieden damit,, hat zwar ein paar Problemchen, aber damit kann ich leben,,,

denn Test werde ich mal in einer wolkenlosen Nacht wiederholen,...


hier sind mal die missratenen Ergebnisse von meinem Test...

LNB 1-9 sind Smart Titanium 2
LNB 10 ist ein altes Sharp Dot4
LNB 11 ist ein MTI HighGain Single
LNB 12 ist ein dunkelgraues Invacom Single
LNB 13 ist ein Maximum SF-10



Geschrieben von Kleinraisting am 08.07.2008 um 07:57:

 

Zitat:
Original von Turok
Hallo!
welches Meßgerät hast du den?
frage mich oft,ob die auch alle gleich messen,ein 500? Gerät,von der Stange,und ein 3000? Profi Satmeter,wird sicher,jedes Signal auch anders "auswerten"
wäre mal ein Test wert,unterschiedlicher Meßgeräte,an ein und dem selben Lnb!



Hans, wieder mal eine klassische Frage.............. großes Grinsen

der Name bithunter ist fest verbunden mit R O V E R..
Taucht der Name R.O.V.E.R in einem post auf, steht gleich der Name bithunter dahinter............. großes Grinsen
so musst Du das sehen.....bzw. hättest Du das jahrelang sehen können..........


aber wer nicht liest, weiss halt nichts........... Augenzwinkern



Geschrieben von Turok am 08.07.2008 um 09:24:

 

also,jeder achtet ,auf andere Detailssmile

und Dieter,hat ein verdammt gutes Produkt Gedächnis,er weis genau,genau,was die einzelnen Member,für Sat Receiver,und Antennen,auf den Dächern haben,und das bei mehren hundert Mitgliedernsmile
wenn wir,alle das selbe wüsten,wäre es doch langweilig!
welches Meßgerät hat den im Moment,euer Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis?
vom Tv Explorer 2,gibts nämlich auch schon eien Nachfolger!



Geschrieben von bithunter_99 am 08.07.2008 um 10:19:

 

für reine Sat-Messung kann ich selbst nur das Rover S2 empfehlen... Hab mit bei Ponnys Hausmesse die kleinen Spielzeug-Messgeräte in der 100 - 500 EUR-Klasse angesehen und das wirklich als SPielzeug bezeichnet.. da kann man ja gleich die Glotze und Receiver mit aufs Dach schleppen und ein Signal suchen.



Geschrieben von bithunter_99 am 19.08.2008 um 10:52:

 

hab mal was rausgekramt...
und zwar einen LNB-Test an der DigiDish45 mit dem Smart und dem MTI-HighGain-LNB
den test hatte ich bei schlechten Wetter ausgeführt. zum Ergebnis: seht selbst



Geschrieben von Muad'Dib am 19.08.2008 um 12:06:

 

Jau, das ist ziemlich eindeutig.

Danke bithunter_99!



Geschrieben von Manne am 21.08.2008 um 20:50:

 

dxAndy stellt zum SAT-Treffen am 13.09. ein neues Meßgerät von Smart vor, was er als das Beste in seiner Preisklasse auf dem Markt hält!

Endkundenpreis:399.00?



Geschrieben von Ponny am 21.08.2008 um 21:08:

 

Zitat:
Original von Manne
dxAndy stellt zum SAT-Treffen am 13.09. ein neues Meßgerät von Smart vor, was er als das Beste in seiner Preisklasse auf dem Markt hält!

Endkundenpreis:399.00?


Hallo,

das Original ist das Trimax 2200.

Ponny



Geschrieben von Ricardo am 21.08.2008 um 21:53:

 

und für die ganz Neugiriegen gibts in der DF 10/08 die ab Freitag, den 29.08. im Handel liegt den Test von mir zu dem Teil. Wirklich ein nettes Spielzeug, klein verständlich und genau. In seiner Preisklasse wirklich empfehlenswert.



Geschrieben von Struppi am 21.08.2008 um 22:14:

 

Zitat:
Original von Ricardo
und für die ganz Neugiriegen gibts in der DF 10/08 die ab Freitag, den 29.08. im Handel liegt den Test von mir zu dem Teil. Wirklich ein nettes Spielzeug, klein verständlich und genau. In seiner Preisklasse wirklich empfehlenswert.


Ich Look mal rein. großes Grinsen



Geschrieben von bithunter_99 am 22.08.2008 um 16:12:

 

ahhh, wieder ein kleiner Taschenfernseher mit einen Receiver eingebaut...



Geschrieben von jenny23 am 04.10.2008 um 00:26:

 

Also mit dem INVACOM SNH-031 bin ich zufrieden , hatte vorher ein schwarzes Inverto und ein Smart dran, aber das Invacom ist bei mir bedeutend besser.
Mit den anderen LNBs hatte ich auf dem Middle-East Beam NS7W
bei 11747V, 11823V 11861V ab und zu einen Lock ohne Bild, jetzt Bild mit leichten Aussetzern. Also für mich ok.



Geschrieben von Kleinraisting am 04.10.2008 um 07:12:

 

Hallo jenny23,
das kann sich aber nur auf diesen einen Satelliten beziehen;
die User, auch in anderen Boards, haben den Smart Titanium TSX immer über dem Invacom gesehen.......
ebenso die mit Messgeräten durchgeführten LNB-Vergleichstests.
Auch darf man Vergleiche nicht zeitversetzt durchführen!
Wenn ich meine LNB-Kiste durchteste, fange ich mit dem gleichen LNB nochmals von vorne an, weil sich in der vergangenen halben Stunde die Empfangsbedingungen schon wieder verändert haben können.

schönen Gruß an den Bodensee!
Kleinraisting


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH