Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Multischalter / Switche (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=166)
--- DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe! (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=5575)


Geschrieben von Multifeed-Freak am 02.11.2007 um 12:45:

  DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

Mit meiner Anlage geht es jetzt zügig weiter, die Antennen sind montiert, die Kabel verlegt und die meisten der 20 LNBs auf die Positionen ausgerichtet. Die genaue Justierung wird momentan noch hinten angestellt wegen Wetter, Zeit und einem leidigen DiSEqC Problem:

Meine Konfiguration sieht so aus:

DiSEqC 2.0 Schalter (Committed) Schwaiger SEW 4041 (4/1 Schalter) bzw. auf Ponnys Rat hin ein anderer zum Ausprobieren: Resch Switchmaster SDS511 (5/1) Schalter. Bei beiden das selbe, weiter unten beschriebene, Verhalten.

An drei der vier Ausgänge der 2.0 Schalter habe ich EMP 9/1 Schalter (uncommitted) angeschlossen. Am vierten ein LNB direkt.

Möchte ich nun im Receiver (Openbox 810, SW 5.08 ) einen anderen EMP anwählen, habe ich plötzlich keinen Pegel mehr anliegen. Bleibe ich beim selben EMP und wechsle nur innerhalb auf ein anderes LNB, klappt alles. Mit einem Trick kann ich den 2.0 Schalter noch zum Umschalten bewegen, allerdings nur zwischen Ausgang 1 und 2. Ausgang 4 lässt sich auch ansteuern, hier auch ohne Trick und ohne EMP 1.1 Schalter... zurück auf 1 oder 2 dann aber wieder das Prozedere...

Der Trick sieht so aus: Ich gehe in der Openbox ins Installations Menü. Wenn ich bei der Sat-Konfiguration nun die DiSEqC Optionen einstelle, lauten diese je nach Position richtig Committed 1-4 und Uncomitted 1-8 bei DiSEqC 1.1. Wenn ich in diesem Menü merhmals kurz auf Motor oder USALS anstatt DiSEqC 1.1 gehe, wird mir wieder ein Pegel angezeigt. Nun kann ich die Einstellungen korrigieren und die LNBs an Ausgang 1 oder 2 des 2.0 Schalters ansteuern. Will ich allerdings zwischen diesen Ausgängen wechseln, ist wieder o.g. Trick nötig... sehr lästig und der EMP an Ausgang 3 springt überhaupt nicht an...

Ich habe die Schalter vor der Installation direkt am Receiver getestet und die verwendeten haben alle funktioniert. Kabellänge ist 18 m mit 26dB Dämpfung und 12m mit 43dB Dämpfung. Also insgesamt ca. 10 dB Dämpfungsverlust im Kabel zwischen Receiver und erstem Schalter. Schirmung über 110dB.

Neben der Openbox habe ich noch meine Skystar2 Karte von Technisat mit Alt-DVB ausprobiert. Hier bekam ich kurz den ersten 2.0er Ausgang, jetzt aber trotz RAW-DiSEqC Befehlen nur noch den vierten... Muss aber gestehen, dass ich mich mit Alt-DVB erst seit gestern beschäftige...

Weiss jemand Rat, wo der Fehlern liegen könnte oder wie ich ihne finden kann? Ich möchte mir jetzt nicht nur auf Verdacht hin noch mehr DiSEqC-Schalter kaufen...

Die Openbox SW Ver. 5.09 hab ich schon besorgt, mir fehlt nur noch das Nullmodem Kabel. Kann man in der Openbox irgendwie die Wiederholungen der DiSEqC Befehle einstellen?



Geschrieben von Liddll am 02.11.2007 um 13:29:

 

...jaja die EMPs immer wieder lustig mit denen Augenzwinkern

schau mal ins Konfigurationsmenü, da sollte es ne Option "Kommando Tauschen" geben. --> aktivieren

alternativ stell einfach mal "Sequenz Wiederholen" ein


die beiden Optionen sollten eigentlich bei jedem Diseqc 1.1 fähigen Receiver vorhanden sein



Geschrieben von Kleinraisting am 02.11.2007 um 16:01:

  RE: DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

ja, schade, dass du nicht bei den SPAUNs hängengeblieben bist, in die 4-6 mal 4/1 MS reingehen und zwar nicht die billigsten....

so gesehen hatte ich mit meiner damaligen Multifeedanlage (6 Schüsseln/48 LNB/12 4/1MS) keine Probleme, zumal mit der Openbox bzw. Koscom, zu der ich Dich gerade in dieser Situation, beglückwünschen möchte, menümässig sehr gut zu arbeiten ist....

versuch doch mal, einen Teil der MS abzubauen und nur mit dem Problembereich zu arbeiten; also zuerst verringern und dann wieder hinzuhängen....



Geschrieben von Multifeed-Freak am 04.11.2007 um 11:30:

  RE: DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

Zitat:
Original von Liddll
schau mal ins Konfigurationsmenü, da sollte es ne Option "Kommando Tauschen" geben. --> aktivieren

alternativ stell einfach mal "Sequenz Wiederholen" ein

die beiden Optionen sollten eigentlich bei jedem Diseqc 1.1 fähigen Receiver vorhanden sein

Leider finde ich das bei mir bzw. der Openbox X810 mit 5.08 SW nicht.... und ich war wirklich in jedem Menü.... Bei Alt-DVB wird etwas in die Richtung im Menü angeboten. Eine Erhöhung brachte jedoch auch hier leider keinen Erfolg.

Zitat:
Original von Kleinraisting
ja, schade, dass du nicht bei den SPAUNs hängengeblieben bist, in die 4-6 mal 4/1 MS reingehen und zwar nicht die billigsten....

so gesehen hatte ich mit meiner damaligen Multifeedanlage (6 Schüsseln/48 LNB/12 4/1MS) keine Probleme, zumal mit der Openbox bzw. Koscom, zu der ich Dich gerade in dieser Situation, beglückwünschen möchte, menümässig sehr gut zu arbeiten ist....

versuch doch mal, einen Teil der MS abzubauen und nur mit dem Problembereich zu arbeiten; also zuerst verringern und dann wieder hinzuhängen....

Naja, mit den Spaun wäre ich auf "nur" max. 16 Positionen gekommen, zumindest mit der Openbox, da hier ja nur je ein Steuerbefehl committed und ein Befehl uncommitted eingestellt werden kann. Hab mich v.a. deshalb für die EMPs entschieden, da hier nach oben noch etwas Luft für Erweiterungen ist... so war das zumindest von mir gedacht traurig

Die Openbox ist flink und gut zu bedienen, wenn ich aber anfange über 6000 Programme alphabetisch zu sortieren, kann das schon über 5 Minuten dauern...

Die teilweisen Rückbau habe ich schon geplant, um das Problem einzugrenzen. für weitere Hinweise auf die wahrscheinlichsten Probleme wäre ich dennoch sehr dankbar, zumal ich nur noch eine Woche im Lande bin und dann erst Mitte Dezember wieder hier sein werde. Ob man dann noch auf das Dach kann, um an den Schaltern zu "spielen", ist Glückssache... ich habe die Signalverteilung auf dem Dach installiert...

@Kleinraisting
p.S.: Aber Deine alte Schüssel macht sich gut bei mir... war beim Einstellen nur etwas verunsichert, da sie mit 30°W bis 16°O doch sehr schief hängt verwirrt
Aber da ich auf 30°W und 16°O Empfang habe, sollte die Grobeinstellung wohl so passen...



Geschrieben von Kleinraisting am 04.11.2007 um 13:49:

  RE: DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

Hallo,
bevor Du "abhaust", lass Dir doch noch mal durch den Kopf gehen, ob Du nicht doch auf die SPAUNs umsteigtst...
einen 220er und einen 420, auf dem Du dann zum Kaskadieren den Schalter auf 3 stellst, könnte ich Dir anbieten, da würden also 6 4/1-MS ranpassen...

jetzt bin ich hins. Deiner Anlagen-Schaltsystemgestaltung nicht mehr am Laufenden, aber sowohl mit Koscom als auch mit der Openbox kannst Du x-beliebig viele Eingänge realisieren (in Kaskade).
Die beiden Receiver unterscheiden sich da in Ihren Menüs nicht.

Machs gut, auch wenn Du auf Reisen bist...
Grüße
Kleinraisting



Geschrieben von Muad'Dib am 04.11.2007 um 14:02:

  RE: DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

Zitat:
Original von Multifeed-Freak


Die Openbox ist flink und gut zu bedienen, wenn ich aber anfange über 6000 Programme alphabetisch zu sortieren, kann das schon über 5 Minuten dauern...


Für sowas gibt es pobedit auf openbox.ua .........



Geschrieben von Multifeed-Freak am 06.11.2007 um 16:09:

  RE: DiSEqC-Schalter schaltet nicht! Hilfe!

Zitat:
Original von Muad'Dib
Zitat:
Original von Multifeed-Freak


Die Openbox ist flink und gut zu bedienen, wenn ich aber anfange über 6000 Programme alphabetisch zu sortieren, kann das schon über 5 Minuten dauern...


Für sowas gibt es pobedit auf openbox.ua .........


Danke, hab schon davon gelesen, aber bin ja noch immer damit beschäftigt, das ganze erst Mal zum Laufen zu bringen.... traurig

hab gestern auf jeden Fall mal die SW 5.12 aufgespielt und werde diese heute ein Mal testen.

Was ich auch noch probieren möchte: Die EMP reagieren ja auch auf 1.2 Befehle. Weiß jemand, ob und wenn ja wie man diese in der Openbox mit den 1.0 Befehlen kombiniert?

Sollte sich für den Receiver dann wie 4 Drehantennen mit bis zu 8 gespeicherten Positionen an einem 4/1 1.0 bzw. 2.0 Schalter verhalten, so meine Idee cool



Geschrieben von Muad'Dib am 06.11.2007 um 18:25:

 

1.0 und 1.2 kombinieren??

Ich glaub nicht das das geht. Augen rollen



Geschrieben von Multifeed-Freak am 06.11.2007 um 18:40:

 

Mal sehen, sitz gerade drüber... Die SW 5.12 hat auf jeden Fall nix gebracht.

Auszug aus dem "Beipackzettel" der EMP P. 168 - W:

Je nach dem, welches Protokoll der Receiver unterstützt....1.1, 1.2 oder 1.0.....bei 1.1 uncommitted 1-8....1.2 wie einen Motor einstellen, "drehen" bis Pegal da ist.... 1.0 wird nicht unterstütz, kann aber für vorgeschalteten 1.0 (A/B/C/D) Schalter verwendet werden, so sind mit 1.1 bis zu 32 Positionen möglich

Die Kombination 1.2 mit 1.0 wird im Openbox Menü zumindest angezeigt...



Geschrieben von Multifeed-Freak am 19.01.2008 um 16:14:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
1.0 und 1.2 kombinieren??

Ich glaub nicht das das geht. Augen rollen

Das geht und brachte nach Monaten des Probierens bei mir nun die Lösung! Ist ja für den Empfänger auch nix anderes, als drei Drehantennen an einem 1.0 Switch...

Nach langer Verzweiflung habe ich auf der EMP-Hompage mal wirklich im Detail nachgelesen. Im Manual bin ich dann darauf gestossen, dass es vom EMP P.168-W eine V1 und eine V2 gibt.
Laut EMP-Manual wäre dies auf dem Label des Schalters in der Typbezeichnung in folgender Form angegeben: P.169W-V1 oder P.168W-V2.
Die Version 1 unterstützt DiSECqC 1.0 + 1.2, die Version 2 DiSECq 1.1.

Da auf meinen Schalter nur P.168-W ohne einen Zusatz V1 oder V2 steht, habe ich mich direkt an EMP gewandt und auch umgehend Antwort erhalten:

"Man könne auch an der Beschriftung der Eingänge erkennen, ob man V1 oder V2 hat. Bei der V2 wären alle als uncommitted beschriftet. Um auf Nummer sicher zu gehen, könne man den Schalter auch testen, indem man ihn direkt an den Receiver anschließt und ausprobiert, auf welche Steuerbefehle er reagiert. Hierbei ist es wichtig, den Schalter zwischendurch immer stromlos zu machen, damit er sich zurücksetzt." Hier lag auch mein Fehler, ich habe beim Probieren den Schalter nie abgeklemmt!

Komisch bei mir ist jedoch trotzdem folgendes:
Bei mir sind am Schalter alle Ports als uncommitted gekennzeichnet, somit sollte ich V2 haben. Mit V2 sollte dann jedoch auch meine Konfiguration (1.0 + 1.1 kaskadiert) funktionieren. Aus Verzweiflung habe ich dann doch ein Mal die Konfiguration für V1 ausprobiert und es hat funktioniert. Ist mit 1.2 leider etwas aufwendiger beim Programmieren des Receivers, als mit 1.1 , aber immerhin kann ich jetzt jede meiner 20 Positionen ansteuern großes Grinsen



Geschrieben von Kleinraisting am 19.01.2008 um 16:20:

 

..na dann gratuliere ich Dir zu diesem Erfolg;
hast ja hier Pionierarbeit geleistet und so Manchem aufgezeigt, wie mit dem MS umzugehen ist....
nocheine weitere Steigerung drinnen???. großes Grinsen
verbunden damit aber neue Probleme.. Augenzwinkern



mfg
Kleinraisting



Geschrieben von Muad'Dib am 19.01.2008 um 21:12:

 

Das sind tolle Neuigkeiten!

Vielen Dank für die Infos!



Geschrieben von Liddll am 19.01.2008 um 21:20:

 

Zitat:
Original von Kleinraisting
... wie mit dem MS umzugehen ist....


am besten Finger weg und den Tschechen mal ein Fachbuch über die DiSEqC Spezifikationen schicken großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH