Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Multischalter / Switche (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=166)
--- Durchgangsdämpfung,bei Diseqec Schaltern,Ausgangsspannung,von Reveivern,versus Kabellänge? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=5214)
Zitat: |
Original von Turok Hallo Guten Frühmorgen! ![]() habe,wieder,mal ein intersanntes Phänomen,mit meinem in die Jahre gekomenen Spaun Sur 410 F,habe natürlich auch noch den 411,der geht einwandfrei! aber,nun,gleich zur Fallschilderung,bei ca 35 Meter Kabelverbindung,habe ich auf einmal das Phänomen,das der Schalter,bei der Dbox einwandfrei geht,beim 9600erMM habe ich auf allen eingängen,das selbe Signal,beim Homecast,ging er Anfangs,nun,will er ihn auch nicht mehr Ansteuern,die Durchgangsdämpfung,beträgt 2,5 DB,was,heutzutage,nicht mehr Zeitgemäß ist,da wir ja schon bei 0.5 Db angelangt sind,da ich einen 2 Schalter brauche,da ich 2 unabhägige Systeme,zu je 4 Antennenfahre,habe ich mich für das Modell Esp Centauri 8 in 1 entschieden,die ja auch eine sehr guten Ruf haben sollen,und auch 4 Jahre Garantie,Spaun hat 5! von den billig Dingern habe ich abgstand genommen,hatte mal welche der Marke Funwave,die sind mir,alle Durchgeschmort,und man muste sie 3 mal Umtauschen,bis ich dann beim 4 mal doch einen Spaun bekommen habe,ist aber schon viele Jahre her! ,nun,aber gehe,ich einerseits davon aus,das die Ausgnagsspannung,je nach Kabellänge,beim Diseqec Schalter,dann unterschiedlich ankommt,hat das Gerät,eine Macke,oder der Schalter,oder nur eines von beiden,wenn sie unter einander,nicht meht kompatibel sind,obwohl sie auf den Geräten,wie dem Homecast Hd anfangs gegangen sind,wollen die Kameraden ,nun auch nicht mehr! letze Frage,für heute,bevor,ich endlich hier Sabatt mache,welche Reveiver,sind aktuell geeignet,um 8 Satelitenantennen,in einem Kabel anzusteuern? reicht,das Dieqec 1.2 Protokoll aus? ,.und als lette Schlussfrage,möchte ich gerne,eure Einschätzung wissen, Kabeldämpfungswerte/Kabellänge/Durchgangsdämpfung=,wieviel Db Signalverlust!? könnte man das ,irgendiwe,so vorrechnen,das man,das ganze,mit einmal hören,sofort kapiert ![]() beim Studium,der Satkabel Preise,ist mir aufgefallen,das die Kabel,mit einem,diederigen Dämpfungswert,komischerweise,bei einigen Ebay Händlern billiger sind 90 db,wie die,Angeblich höherwertigen mit 120 bis 130 Db müste es nicht umgekehrt sein,bei den Preisen? und,als lezte übergreifende,themenbezogene Schlußfrage,,ab welcher Kabellänge,macht sich,ein hochwerteriges Kabel,überhapt "bezahlbar" wenn,ich da Preise sehe ,von unter 15? pro 100 Meter ,dann,stellt man sich schon die Frage,ob die Masse,die nur Astra,empfängt,überhaupt ein Hochwertigeres Kabel braucht,bei "Normalen" Kabelwegen! so,nun,bin ich fertig,mit meinem Gedankengang,und freue,mich auf eure Antworten! ![]() |
Zitat: | ||
Original von El Lobo
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH