Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Multischalter / Switche (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=166)
--- Durchgangsdämpfung,bei Diseqec Schaltern,Ausgangsspannung,von Reveivern,versus Kabellänge? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=5214)


Geschrieben von Turok am 22.09.2007 um 03:21:

Lampe Durchgangsdämpfung,bei Diseqec Schaltern,Ausgangsspannung,von Reveivern,versus Kabellänge?

Hallo Guten Frühmorgen!smile

habe,wieder,mal ein intersanntes Phänomen,mit meinem in die Jahre gekomenen Spaun Sur 410 F,habe natürlich auch noch den 411,der geht einwandfrei!
aber,nun,gleich zur Fallschilderung,bei ca 35 Meter Kabelverbindung,habe ich auf einmal das Phänomen,das der Schalter,bei der Dbox einwandfrei geht,beim 9600erMM habe ich auf allen eingängen,das selbe Signal,beim Homecast,ging er Anfangs,nun,will er ihn auch nicht mehr Ansteuern,die Durchgangsdämpfung,beträgt 2,5 DB,was,heutzutage,nicht mehr Zeitgemäß ist,da wir ja schon bei 0.5 Db angelangt sind,da ich einen 2 Schalter brauche,da ich 2 unabhägige Systeme,zu je 4 Antennenfahre,habe ich mich für das Modell Esp Centauri 8 in 1 entschieden,die ja auch eine sehr guten Ruf haben sollen,und auch 4 Jahre Garantie,Spaun hat 5!

von den billig Dingern habe ich abgstand genommen,hatte mal welche der Marke Funwave,die sind mir,alle Durchgeschmort,und man muste sie 3 mal Umtauschen,bis ich dann beim 4 mal doch einen Spaun bekommen habe,ist aber schon viele Jahre her!

,nun,aber gehe,ich einerseits davon aus,das die Ausgnagsspannung,je nach Kabellänge,beim Diseqec Schalter,dann unterschiedlich ankommt,hat das Gerät,eine Macke,oder der Schalter,oder nur eines von beiden,wenn sie unter einander,nicht meht kompatibel sind,obwohl sie auf den Geräten,wie dem Homecast Hd anfangs gegangen sind,wollen die Kameraden ,nun auch nicht mehr!

letze Frage,für heute,bevor,ich endlich hier Sabatt mache,welche Reveiver,sind aktuell geeignet,um 8 Satelitenantennen,in einem Kabel anzusteuern?
reicht,das Dieqec 1.2 Protokoll aus?

,.und als lette Schlussfrage,möchte ich gerne,eure Einschätzung wissen, Kabeldämpfungswerte/Kabellänge/Durchgangsdämpfung=,wieviel Db Signalverlust!?
könnte man das ,irgendiwe,so vorrechnen,das man,das ganze,mit einmal hören,sofort kapiertgroßes Grinsen

beim Studium,der Satkabel Preise,ist mir aufgefallen,das die Kabel,mit einem,diederigen Dämpfungswert,komischerweise,bei einigen Ebay Händlern billiger sind 90 db,wie die,Angeblich höherwertigen mit 120 bis 130 Db
müste es nicht umgekehrt sein,bei den Preisen?

und,als lezte übergreifende,themenbezogene Schlußfrage,,ab welcher Kabellänge,macht sich,ein hochwerteriges Kabel,überhapt "bezahlbar"
wenn,ich da Preise sehe ,von unter 15? pro 100 Meter ,dann,stellt man sich schon die Frage,ob die Masse,die nur Astra,empfängt,überhaupt ein Hochwertigeres Kabel braucht,bei "Normalen" Kabelwegen!

so,nun,bin ich fertig,mit meinem Gedankengang,und freue,mich auf eure Antworten!smile



Geschrieben von El Lobo am 22.09.2007 um 07:06:

  RE: Durchgangsdämpfung,bei Diseqec Schaltern,Ausgangsspannung,von Reveivern,versus Kabellänge?

Zitat:
Original von Turok
Hallo Guten Frühmorgen!smile

habe,wieder,mal ein intersanntes Phänomen,mit meinem in die Jahre gekomenen Spaun Sur 410 F,habe natürlich auch noch den 411,der geht einwandfrei!
aber,nun,gleich zur Fallschilderung,bei ca 35 Meter Kabelverbindung,habe ich auf einmal das Phänomen,das der Schalter,bei der Dbox einwandfrei geht,beim 9600erMM habe ich auf allen eingängen,das selbe Signal,beim Homecast,ging er Anfangs,nun,will er ihn auch nicht mehr Ansteuern,die Durchgangsdämpfung,beträgt 2,5 DB,was,heutzutage,nicht mehr Zeitgemäß ist,da wir ja schon bei 0.5 Db angelangt sind,da ich einen 2 Schalter brauche,da ich 2 unabhägige Systeme,zu je 4 Antennenfahre,habe ich mich für das Modell Esp Centauri 8 in 1 entschieden,die ja auch eine sehr guten Ruf haben sollen,und auch 4 Jahre Garantie,Spaun hat 5!

von den billig Dingern habe ich abgstand genommen,hatte mal welche der Marke Funwave,die sind mir,alle Durchgeschmort,und man muste sie 3 mal Umtauschen,bis ich dann beim 4 mal doch einen Spaun bekommen habe,ist aber schon viele Jahre her!

,nun,aber gehe,ich einerseits davon aus,das die Ausgnagsspannung,je nach Kabellänge,beim Diseqec Schalter,dann unterschiedlich ankommt,hat das Gerät,eine Macke,oder der Schalter,oder nur eines von beiden,wenn sie unter einander,nicht meht kompatibel sind,obwohl sie auf den Geräten,wie dem Homecast Hd anfangs gegangen sind,wollen die Kameraden ,nun auch nicht mehr!

letze Frage,für heute,bevor,ich endlich hier Sabatt mache,welche Reveiver,sind aktuell geeignet,um 8 Satelitenantennen,in einem Kabel anzusteuern?
reicht,das Dieqec 1.2 Protokoll aus?

,.und als lette Schlussfrage,möchte ich gerne,eure Einschätzung wissen, Kabeldämpfungswerte/Kabellänge/Durchgangsdämpfung=,wieviel Db Signalverlust!?
könnte man das ,irgendiwe,so vorrechnen,das man,das ganze,mit einmal hören,sofort kapiertgroßes Grinsen


beim Studium,der Satkabel Preise,ist mir aufgefallen,das die Kabel,mit einem,diederigen Dämpfungswert,komischerweise,bei einigen Ebay Händlern billiger sind 90 db,wie die,Angeblich höherwertigen mit 120 bis 130 Db
müste es nicht umgekehrt sein,bei den Preisen?

und,als lezte übergreifende,themenbezogene Schlußfrage,,ab welcher Kabellänge,macht sich,ein hochwerteriges Kabel,überhapt "bezahlbar"
wenn,ich da Preise sehe ,von unter 15? pro 100 Meter ,dann,stellt man sich schon die Frage,ob die Masse,die nur Astra,empfängt,überhaupt ein Hochwertigeres Kabel braucht,bei "Normalen" Kabelwegen!

so,nun,bin ich fertig,mit meinem Gedankengang,und freue,mich auf eure Antworten!smile



Geschrieben von El Lobo am 22.09.2007 um 07:44:

  RE: Durchgangsdämpfung,bei Diseqec Schaltern,Ausgangsspannung,von Reveivern,versus Kabellänge?

Zitat:
Original von El Lobo
Zitat:
Original von Turok
Hallo Guten Frühmorgen!smile

habe,wieder,mal ein intersanntes Phänomen,mit meinem in die Jahre gekomenen Spaun Sur 410 F,habe natürlich auch noch den 411,der geht einwandfrei!
aber,nun,gleich zur Fallschilderung,bei ca 35 Meter Kabelverbindung,habe ich auf einmal das Phänomen,das der Schalter,bei der Dbox einwandfrei geht,beim 9600erMM habe ich auf allen eingängen,das selbe Signal,beim Homecast,ging er Anfangs,nun,will er ihn auch nicht mehr Ansteuern,die Durchgangsdämpfung,beträgt 2,5 DB,was,heutzutage,nicht mehr Zeitgemäß ist,da wir ja schon bei 0.5 Db angelangt sind,da ich einen 2 Schalter brauche,da ich 2 unabhägige Systeme,zu je 4 Antennenfahre,habe ich mich für das Modell Esp Centauri 8 in 1 entschieden,die ja auch eine sehr guten Ruf haben sollen,und auch 4 Jahre Garantie,Spaun hat 5!
HALLO TUROK ! ICH KANN BEIM BESTEN WILLEN NICHT VERSTEHEN WARUM DAS WORT DÄMPFUNG ZUMAL ES SICH WIE HIER OBEN BESCHRIEBEN UM 2,5dB HANDELT SO EINEN NEGATIVEN STELLENWERT HAT.DA SIND EINDEUTIG WISSENSLÜCKEN IN DER HF TECHNIK VORHANDEN, ABER DAZU SPÄTER MEHR

von den billig Dingern habe ich abgstand genommen,hatte mal welche der Marke Funwave,die sind mir,alle Durchgeschmort,und man muste sie 3 mal Umtauschen,bis ich dann beim 4 mal doch einen Spaun bekommen habe,ist aber schon viele Jahre her!

SICHER IST SPAUN WAS QULITÄT ANBELANGT EINE KLASSE BESSER .ABER 08-15 PRODUKTE MACHEN ES AUCH .BEI MIR zB. EIN 4/1 SCHALTER SCHON SEIT JAHREN

,nun,aber gehe,ich einerseits davon aus,das die Ausgnagsspannung,je nach Kabellänge,beim Diseqec Schalter,dann unterschiedlich ankommt,hat das Gerät,eine Macke,oder der Schalter,oder nur eines von beiden,wenn sie unter einander,nicht meht kompatibel sind,obwohl sie auf den Geräten,wie dem Homecast Hd anfangs gegangen sind,wollen die Kameraden ,nun auch nicht mehr!

SOETWAS MÜSSTE MAN MESSTECHNISCH ERMITTELN DAS LÄSST SICH NICHT VON WEITEM UND MIT GLASKUGEL FESTSTELLEN.......

letze Frage,für heute,bevor,ich endlich hier Sabatt mache,welche Reveiver,sind aktuell geeignet,um 8 Satelitenantennen,in einem Kabel anzusteuern?
reicht,das Dieqec 1.2 Protokoll aus?

AUF JEDEN FALL RECEIVER MIT DISEQC 1.1 ABER MIT 1.2 UND DEN CENTAURI SCHALTERN GEHT ES AUCH. ICH PERSÖNLICH HALT ABER NICHT VIEL DAVON WEIL DAS SO´n PSEUDO DISEQC ,ALSO KEIN KLASSISCHES IST

,.und als lette Schlussfrage,möchte ich gerne,eure Einschätzung wissen, Kabeldämpfungswerte/Kabellänge/Durchgangsdämpfung=,wieviel Db Signalverlust!?
könnte man das ,irgendiwe,so vorrechnen,das man,das ganze,mit einmal hören,sofort kapiertgroßes Grinsen

GUTES KOAX HAT BEI EINEM WELLENWIDERSTAND VON 75OHM EINE STRECKENDÄMPUNG (VERLUST) VON 26dB AUF 100METERN, AUS DEINEM LNB KOMMEN SO IN DER REGEL BEI 80dB/µV LEISTUNG (PEGEL) RAUS. WAS BEDEUTET DAS AM ENDE DES KABELs 54dB VORHANDEN WÄREN . LT. SPAUN RICHTLINIEN SOLLTEN AM AUSGANG DER ANTENNENDOSE 53dB/µV VORHANDEN SEIN.ALSO WÄREN DIE RICHTLINIEN GERADE SO ERFÜLLT


beim Studium,der Satkabel Preise,ist mir aufgefallen,das die Kabel,mit einem,diederigen Dämpfungswert,komischerweise,bei einigen Ebay Händlern billiger sind 90 db,wie die,Angeblich höherwertigen mit 120 bis 130 Db
müste es nicht umgekehrt sein,bei den Preisen?

HIER VERWECHSELST DU DIE STRECKENDÄMPFUNG MIT DEM SCHIRMUNGSMAß .JE HÖHER DAS SCHIRMUNGSMAß zB.> 120dB JE HOCHWERTIGER IST DAS KABEL UND UMSO WENIGER KANN VON AUSSEN EINDRINGEN. BEI DER KABELDÄMPUNG WIRD NATÜRLICH AUF DAS GERINGSTE MAß IN DB GEACHTET ZUMAL DAS AUCH NOCH FREQUENZ ABHÄNGIG IST. DH BEI 2150 MHZ HAT EIN KABEL EINE GRößERE DÄMPUNG ALS BEI 950MHZ. DAS NENNT MAN DANN SCHRÄGLAGE.

und,als lezte übergreifende,themenbezogene Schlußfrage,,ab welcher Kabellänge,macht sich,ein hochwerteriges Kabel,überhapt "bezahlbar"
wenn,ich da Preise sehe ,von unter 15? pro 100 Meter ,dann,stellt man sich schon die Frage,ob die Masse,die nur Astra,empfängt,überhaupt ein Hochwertigeres Kabel braucht,bei "Normalen" Kabelwegen!

MAN SOLLTE SCHON EIN HÖHERWERTIGES KABEL ZUMINDESTENS WAS SCHIRMUNG ANBELANGT VERWENDEN DAMIT MAN VON AUSSEN EINDRINGENDE DECT SIGNALE UND DEREN PROBLEME VERHINDERN KANN : DÄMPFUNG SPIELT DAGEGEN BEI "OTTONORMALVERBRAUERLÄNGEN" KEINE ROLLE

so,nun,bin ich fertig,mit meinem Gedankengang,und freue,mich auf eure Antworten!smile

MfG El Lobo



Geschrieben von Turok am 25.09.2007 um 02:55:

 

Guten Morgen El Lobo!
Vielen,dank,für deine ausführlichen Schilderungen!
freut mich,das wir,gemeinsam,unsere Wissenslücken schliesen könnnen,wenn jeder,das selbe,wüste,wäre es doch langweilig!smile

,noch,ein paar Gedankengänge,zum Thema,die mir gerade so,durch den Kopf schwirren,vielleicht,hats schon jemand probiert!

wie lange,dürfte ein Satkabel,den maximal sein,bis überhaupt kein Signal ankommt,und die Dämpfung zu groß wird?
b.)wenn man,die Lnb Spannung,auf 0.5 Volt anghabt,ist,dann die tasächlich,verfügbare Länge,die man überbrücken könnte,etwaige größer,gehe mal davon aus ,bevor,die Dämpfung,so groß wird,das nix mehr gehen würde,gibts vorher Probleme,mit der Spannungsschaltung!

in welcher,Relation,können,Inline Verstärker,den maximalen Kabelweg ,bei ,gleichbleibender Qualität verlängern?

ich,bin,mit dem Thma,erst am Anfang,habe,mir jetz mal,einen halben Kilometer Satkabel bestellt,um El Lobos,Verkabelungen,von über 100 M,in eigener Praxis,und intresse halber "nachzusimulieren"
,dabei,möchte,ich auch,die Verhaltensweise,der Diseqec Schalter,nicht auser acht lassen,habe einen Axining Inline Verstärker,muß ich aber erst noch suchen,da das Wetter,nun leider,nach mehren Tagen,über 24 Grad,wieder schlecht wird,müssen,die Tests,bis auf weitres verschoben werden,derweil,lassen wir nun wieder El Lobo zu Wort kommen

,würde,es rein theoretisch,was bringen,wenn man,sagen,wir alle 50 Meter,einen Inline Verstärker setzt,,wie bei einem Kabeltv Verstärker,wäre,dann der maximale Gewinn,verteilt,auf die ganze Kabellänge,größer,und könnte,weniger stark abfallen?
oder,ist das Normspezifisch gar nicht möglich!
so jetz ,fällt mehr nichts mehr ein,nach einer viertel Stunde tippen,und nun dürft,ihr,wieder weiter philosphieren!

,nach dem ,meine Kabelwege,mit 30 bis 35 doch relativ kurz sind,war,das Thema,für mich bis jezt nicht so aktuell!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH