Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=5041)
Geschrieben von RDSantiago am 03.09.2007 um 16:12:
Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O
Hier sind mehrere Mitglieder in einem Diagramm, Stand 12.10.2007:
Hier mein Diagramm vom Intelsat 7 und 10:

Schüssel: 8limited ST-7 (2,3m)
Ich vermisse Arved2005. Arved, wo bist du!
Geschrieben von Kleinraisting am 03.09.2007 um 16:41:
RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O
....ganz einfach, Arved2005 möchte uns mit seinen Werten nicht schocken...
muss man auch verstehen.
Ich find das einfühlsam und rücksichtsvoll..........
dennoch bin ich schon sehr neugierig....
Geschrieben von Turok am 03.09.2007 um 19:00:
Hallo!
sehr,intersannt,diese Liste,mit diesem Sateliten,beschäftige,ich mich am meisten,leider,bekomme ich ihn nur gedämpft,wegen Hindernisse am Boden,auf dem Dach,hoffe,ich das ich,dann ca,auch in diese Signalregion komme!
,sind,das jezt,also die Werte,mit der Kti 2.40,oder der 3.10er?
aktuell,bekomme ich mit 1,50m effeltiven Wirkungsgrad,beim Rest Bäume dazwischen,den Daytv Transponder,mit view Asia ,eigentlich am stärksten,selbe Signalstärke,hat Mtv India,leider in Cryptoworks verschlüsselt,nhk,hat mich seit Dezember 2006 verlassen,ging,früher einwandfrei,jetz kein Signal mehr,leider,Zoom Tv geht sporadisch,dann noch der Ctv Transponder,mit dem Feedkanal oben,und ein Idischer Kanal fta kann ich auch noch schauen,soviel,aktuell,zu meinem bescheidenen Empfangsstatus,aber immer hin besser als nix!
ein einziges mal im Winter,konnte,ich die Rai International einladen
da merkt man,wenigstens,wenn die Transponder schwanken!
Geschrieben von RDSantiago am 03.09.2007 um 21:17:
Zitat: |
Original von Turok
,sind,das jezt,also die Werte,mit der Kti 2.40,oder der 3.10er?
|
Weder noch. Das ist eine
8limited ST-7 2,3m und ein
Pauxis PX-1600 Dual-LNBF. Das habe ich mal
verkauft. Sag nicht, dass du das verpasst hast.
Geschrieben von Turok am 03.09.2007 um 22:27:
Nein,nein,habe,die Sammelbestellung,schon mitekommen ,haben wir ja heftig diskutiert gehabt!
hatest du die 8 limited,nicht auch mal vor 2 Monaten,bei Ebay drin gehabt?
oder,war das ein anderer?
als Antwort kam zurück,das die auch ,über eine Riesenschiffskontainer,über Hamburg importiert wurden
diese Lnb Firma,kenne ich gar nicht,woher kommt die den?
mit den Werten zu frieden?
Geschrieben von RDSantiago am 04.09.2007 um 10:40:
Es war übrigends keine Sammelbestellung. Ich habe die Teile auf eigene Rechnung gekauft, ohne dafür einen konkreten Abnehmer zu haben.
Ich habe nichts bei ebay verkauft. Der bei ebay hatte die Schüssel bei mir gekauft und zu einem höheren Preis dann bei ebay verkauft.
Auf Pauxis bin ich gekommen, weil ich damals nach einem Dual C-Band LNBF gesucht habe. Die LNBs kamen mit den Schüsseln zusammen aus Hong Kong. Ich habe nicht viel Vergleichswerte bei den C-Band LNBs, aber mein bestes ist ein Strong 17°K und verglichen damit ist das Pauxis etwa gleich.
Die Pauxis
machen Sachen, die ich sonst noch nirgends gesehen habe.
Wann machst du mal so eine hübsche Tabelle für einen C-Band Satellit?
Geschrieben von Turok am 04.09.2007 um 13:04:
Jetzt,ich begine Gerade namit,nach dem meine Openbox nach Upgrad auf 5.08 wieder funktioniert,also bei 130 Transponder,nimmt das Tipen eine Weile in Anspruch
werde,mein Gardiner 12 Kelvin Lnb montieren,aus Brasilien ,am Chappral Corotor 2,zuerst probiere,ich dann aber die Schiellösung!
gestern habe,ich die Polrität,zu H/V zusäzlich noch r/H eingetippt,was zur Folge hatte,das die X810 leider nicht so intelegent war,und den Verhandenen Tv Namen,nicht ersetzt hat,sondern,doppelt,je pro Ebene einmal abgelegt hat,habe nun nochmal alles gelöscht,und beginne von vorne!
so nun gehts ans tippen
Geschrieben von Kleinraisting am 04.09.2007 um 13:31:
Hans wie kommst Du auf 130 TP??? auf 68,5 Ost
laut flysat sind es 71.......
Geschrieben von Arved2005 am 08.09.2007 um 13:34:
RE: Signalqualität auf I7, I10 @68,5°O
Ich vermisse Arved2005. Arved, wo bist du!

[/quote]
@RDSantiago
Hallo,
fürchte Dich nicht

ich bin ja bei Dir
Danke für die Tabelle
vy73, Arved2005
Geschrieben von RDSantiago am 08.09.2007 um 14:35:
Arved2005
Und hier das Diagramm von Arved2005:

Schüssel: 8limited ST-10 (3,0m)
Geschrieben von deepbluesky am 08.09.2007 um 14:41:
RDSantiago, exzellente Idee das Frequenzspektrum so darzustellen. Simpel und aussagekräftig. Vielen Dank
Geschrieben von Turok am 08.09.2007 um 14:51:
,freue,mich schon,auf meine Fiberkurve,für 40,5 w
,wäre,es auch möglich 2 Fiberkurven,für die Tag,und Nachtwerte,mit in die Transponder,zu integrieren,schade,das es keine Intelgenten Spektrum Analeizer gibt,die Statistische Auswertúngen,in einem Zeitraum von 24 Stunden erlauben würden,stelle mir das so vor,ähnlich dem Schema,einer Wind und Wetter Station!
man,drückt,auf den Knopf,kann ,die jeweiligen Spitzen,und Minmalwerte,eines Transpoders,abrufen,und,weis dann genau,zu welcher Zeit,verteilt,übers Jahr,und pro Woche,wie die Schwankungen,ausschauen würden,das wäre,ein sehr,edles Feature..
das es leider.,nicht gibt--!
Geschrieben von Turok am 08.09.2007 um 14:56:
Hallo!
intersannt.wäre,bei den Signalangaben,noch folgendes zu beachten!
bzw,aufzuführen,mir ist schon mehrfach aufgefallen,das es auf 40,5 Transponder gibt,die sogar mit 45,bei Dvb 2000, nieriger Symbolrate und hoher fec 7/8 probleme machten,umgekehrt,gehen die mit 1/2 ,dann meistens besser,früher dt welle tv,auf 1 grad West!
nun,wäre,es intersannt zu wissen,wie "signalfest,die schwächeren68,5 e Sender sind,wenn es um niedrige Symbolraten geht!
gepart mit hoher fec,auf 27,5 Intelsat die Ami Sender,früher,hatten,einen sehr Niedigen Empfangswert,gingen,aber trotzdem einwandfrei!
wenn wir,jetz einen Typischen Schwellen wert,auf 68,5 von sagen wir 3,5 Db hernehmen,kann man,für 68,5 e Pauschal,sagen,das da noch alle Sender,aussetzer frei gehen,oder,ab wieivel Db,unter 3,5 Db,würden,die ersten Bildstörungen auftreten?
Geschrieben von deepbluesky am 08.09.2007 um 15:00:
Zitat: |
Original von Turok
,freue,mich schon,auf meine Fiberkurve,für 40,5 w
,wäre,es auch möglich 2 Fiberkurven,für die Tag,und Nachtwerte,mit in die Transponder,zu integrieren,schade,das es keine Intelgenten Spektrum Analeizer gibt,die Statistische Auswertúngen,in einem Zeitraum von 24 Stunden erlauben würden,stelle mir das so vor,ähnlich dem Schema,einer Wind und Wetter Station!
man,drückt,auf den Knopf,kann ,die jeweiligen Spitzen,und Minmalwerte,eines Transpoders,abrufen,und,weis dann genau,zu welcher Zeit,verteilt,übers Jahr,und pro Woche,wie die Schwankungen,ausschauen würden,das wäre,ein sehr,edles Feature..
das es leider.,nicht gibt--! |
Genau die gleiche Idee ist mir vor einiger Zeit auch gekommen um extrem schwache Frequenzen zu überwachen ob sie nicht doch manchmal empfangen werden. Diese Daten dann z.B. mit dem Wetter zu korrelieren und statistik exakt auszuwerten, da würde sich der Mathematiker die Finger abschlecken
Geschrieben von RDSantiago am 12.09.2007 um 14:04:
Wer möchte, kann sich die Diagramme auch für Acrobat Reader runterladen und ausdrucken.
Geschrieben von qwer am 13.09.2007 um 22:37:
Meine Empfangswerte
Hallo beisammen,
damit hier auch mal ein Bericht einer kleinen Schüssel steht, folgen meine
Empfangswerte auf dieser (meiner östlichsten) Position.
Beim Scannen ist mir aufgefallen, dass auf 3767 H 6500 3/4 (V: 3301 A: 3302) mit ZEE SPORTS USA der Kanal CNBC TV 18 unverschlüsselt sendet.
Schöne Grüße Edgar.
Geschrieben von RDSantiago am 14.09.2007 um 11:57:
Hier das Diagramm von qwer:

Schüssel: Gibertini 1,5m
Geschrieben von RDSantiago am 14.09.2007 um 12:02:
mehrere Mitglieder
Hier habe ich mal mehrere Mitglieder in ein Diagramm gesetzt. Das Aktuellste ist im 1. Beitrag
Arved2005: 3,0m PFA
RDSantiago: 2,3m PFA
qwer: 1,5m Offset
EDIT: das aktuellste Gruppenbild ist im ersten Beitrag.
Geschrieben von qwer am 14.09.2007 um 12:20:
Diagramme
Hallo RDSantiago,
ein großes Kompliment für diese gute Arbeit!
Insbesondere die zusammengefasste Grafik mehrer Mitglieder ist aufschlussreich. Man sieht, besonders schön bei dieser Satposition, dass ein "Mehr an Blech", gleich ein "Mehr an Empfangsqualität" gleichkommt.
Schöne Grüße Edgar.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH