Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- C - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=107)
-- Sonstiges und Fragen zum C - Band (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=111)
--- LNBC (4.Rille) (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=4632)


Geschrieben von Kleinraisting am 28.06.2007 um 20:28:

  LNBC (4.Rille)

Hallo,
ich glaub mich richtig zu erinnern, dann hat el lobo oder/und Zelda47 einmal seinen Eigenbau mit 4. Rille (aus einer Dose o.ä.) in einem Board gezeigt;

Wolfgang oder/und Edgar, wäre es möglich, dieses Bild in unser Board zu stellen.
Mich und auch das Mitglied philobolle würden das Bild nochmals gerne sehen...
Danke!!
Gruß
Dieter



Geschrieben von El Lobo am 29.06.2007 um 07:48:

  RE: LNBC (4.Rille)



Das ist das fertiggestellte 5 Stufige was auf dem NSS806 hervorragend seine Arbeit tut (schüssel 1,5m Gibertini)


Damit begann das Experiment großes Grinsen Keksdosendeckelerweiterung
für den I-805 in einer 1,85 m Mabo.
Bei beiden konnte messtechnisch eine eindeutige Verbesserung nachgewiesen werden die auch im praktischen Betrieb erkennbar ist.
Also keine 0,.... dB mehr.
MfG El Lobo



Geschrieben von Muad'Dib am 29.06.2007 um 08:34:

 

El Lobo,

das ist ja wirklich ein Hammer(teil)!!!



Geschrieben von Philabolle am 29.06.2007 um 09:04:

 

Vielen Dank für die Bilder el lobo.

Wirklich sehr kreativ großes Grinsen

PS : Benutzt du die vierte Rille nur bei H/V oder auch bei L/R, oder benutzt du nur ein LNB?



Geschrieben von Kleinraisting am 29.06.2007 um 09:25:

 

moin Wolfgang,

jetzt kriegste aber den Titel "Meister des C-Bands" verpasst......

einfach stark das Gehäuse........


Gruß
Dieter



Geschrieben von El Lobo am 29.06.2007 um 11:57:

 

Zitat:
Original von Philabolle
Vielen Dank für die Bilder el lobo.

Wirklich sehr kreativ großes Grinsen

PS : Benutzt du die vierte Rille nur bei H/V oder auch bei L/R, oder benutzt du nur ein LNB?

Sorry die ersten Bilder sind etwas älter und zeigen das 5stufige nach der Fertigstellung. Das wird jetzt mit Polarwandler in eiiner Gib 150 auf dem
cirkularen NSS 806 eingesetzt. Das erweiterte 4stufige läuft in einer185
Mabo auf dem I-805.Das zweite Bild zeigt es natürlich noch in der Gib mit
Dideldum auf NSS
MfG El Lobo



Geschrieben von El Lobo am 29.06.2007 um 12:02:

 

Zitat:
Original von Kleinraisting
moin Wolfgang,

jetzt kriegste aber den Titel "Meister des C-Bands" verpasst......

MAL NICH ÜBERTREIBEN

einfach stark das Gehäuse........
TJA DIE WINTERABENDE AUF EINER INSEL ,DA BESINNT MAN SICH ANS HANDWERKLICHE ODER SINGEABENDE großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß
Dieter


Gruß Wolfgang



Geschrieben von Philabolle am 29.06.2007 um 12:29:

 

Mal eine rein technische bzw. theoretische Frage, würde sich der Empfang nochmals verbessern, desto mehr Rillen man anbaut, oder ist das bei z.B. 6 oder 7 Rillen schon so minimal, dass sich kein Unterschied mehr bemerkbar macht?



Geschrieben von El Lobo am 29.06.2007 um 12:52:

 

Keine Ahnung verwirrt : verwirrt verwirrt Wär schön wenn ich mal irgendwo was in Deutsch über die Abläufe ,Funktionsweise im Feed nachlesen könnte.
Das ganze ist mehr oder weniger ne Idee (ich will nicht Schnapsidee sagen) gewesen und nachdem das mit der 4.Rille merklich besser ging
war die 5. dran großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
MfG El Lobo



Geschrieben von Philabolle am 29.06.2007 um 13:07:

 

Zitat:
Original von El Lobo und nachdem das mit der 4.Rille merklich besser ging
war die 5. dran großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Genau deswegen habe ich mich das nämlich gefragt, denn von 4 Rillen hört man schonmal, aber 5 kenne ich nur von dir.

Ich denke zwar, dass ein C-Band LNB mit z.B. 10 Rillen etwas überdimensioniert aussieht, aber eigentlich müsste man mal austesten ab der wievielten Rille der Empfang nur noch unmerkbar besser wird.

Hat jemand Lust auf eine Bastelstunde mit ausgiebigem Kekse essen? Freude



Geschrieben von Kleinraisting am 29.06.2007 um 13:33:

 

......an irgend einem Winterabend auf einer Insel...
beim Abendsingen...... großes Grinsen


bräuchte aber von Wolfgang noch eine handwerkl. Anleitung bez.
Dosenausschneiden (mit welchem Werkzeug und wie....)

Grüße an alle Beteiligten...
wo ist heute (und gestern schon...) qwer??? cool cool
doch nicht auf Grönland in Sachen KNR... großes Grinsen

Kleinraisting



Geschrieben von Philabolle am 29.06.2007 um 13:41:

 

Ja so eine kleine Einführung ins Dosenausschneiden wäre sicherlich hilfreich.

Desto länger ich über die ganzen schönen Bastelarbeiten nachdenke, desto mehr wünsche ich mir, dass meine neue Anlage endlich aus dem Planungsstadium heraustritt und real im Garten steht, aber naja manchmal muss man halt Geduld haben.

Auch von mir Grüße an alle Beteiligten, Kekse-Esser und Basteljünger großes Grinsen



Geschrieben von qwer am 29.06.2007 um 16:16:

Da bin ich ja schon...

Hallo beisammen,

Zitat:
Original von Kleinraisting
wo ist heute (und gestern schon...) qwer??? cool cool
doch nicht auf Grönland in Sachen KNR... großes Grinsen


... gestern war ich auf dem Dach und habe die ganze Multifeedschiene samt LNBs abgeschraubt, um nur das Zinwell 15K C-Band LNB mit Dielektrikum mittig an die Schüssel zu bringen. Irgendwie wurde ich da von einem uns bekannten Forenmitglied dazu gedrängt, hehe Zunge raus .
Und was soll man sagen? Zum ersten Mal habe ich das RSCC Paket auf dem Express A3 auf 11°W flüssig und meist störungsfrei mit bis zu 4dB gesehen. Vorher waren da bei gutem Empfang höchstens ein paar Standbilder möglich.

Fazit: Auch wenn ich zuvor nur 4° weg von der Mitte war, macht das Mehr an Blech diesen Gewinn aus. Wer hätte das geglaubt großes Grinsen ?
Natürlich ist der Trichterfeed mit 4. Rille auch noch im Einsatz. Ich verwende da eine Keksdose aus Edelstahl (siehe Foto) mit Durchmesser von ~ 19cm, die ich dann mit einer Blechschere und Bohrer passend zum TRF auf déssen letzte Treppenstufe ausgeschnitten habe. Mit den zuvor benutzten Keksdosen ging das Schneiden natürlich leichter, da diese nur aus Alu waren, aber auch rosteten...
Edelstahl ist da schon wesentlich schwieriger zu bearbeiten, geht aber auch. Ich habe die 4. Rille noch nicht fest an dem TRF "versiegelt", hebt aber auch so schon ganz gut und ohne zu wackeln.
Eine 5. Rille fehlt mir noch, weil ich noch nirgends eine Edelstahldose mit ~21cm gefunden habe. Wolfgang, woher hast du deine 5. Rille?

Und heute war es dann endlich soweit: Der langersehnte Polarwandler (siehe Foto) aus Australien ist eingetroffen. Damit wird dann die Geschichte, el lobo sei Dank, auch bei mir abgeschlossen sein.
Wenn es mir dei Zeit zulässt (Frau und kleine Tochter krank), werde ich noch aufs Dach gehen. Wer mich kennt, der weiß, wie es mir schon unter den Nägeln brennt.

Schöne Grüße Edgar.



Geschrieben von Manne am 29.06.2007 um 16:45:

 

Ich hab zwar kein C-Band, aber was ihr hier präsentiert habt, ist absolute Spitze.



Geschrieben von Kleinraisting am 29.06.2007 um 16:49:

  RE: Da bin ich ja schon...

Hallo Edgar,
dachte mir schon, dass gestern bei Dir was Größeres im Gange war....
ich war gestern auch auf dem Dach und habe, wie schon berichtet, die beiden LNBC zurückgeholt; bei Dir stehen sie gegenüber dem mittigen LNB durchaus noch etwa 5-7 cm mit der Nase nach vorne.

Möchte nur erwähnen: dieses Zurückholen hat keine Nachteile gebracht....
ich musste es tun, weil mir die Empfangsleistung des mittigen LNB nicht gefiel...

Was den Polarwandler anbetrifft, freue ich mich mit Dir; da gibt es noch einige spannende Stunden auf dem Dach... großes Grinsen

Wegen dem Paket auf dem Expr. 3A melde ich mich nochmals...
Edit: um17 Uhr: RSCC-P. kein störungsfreies Bild bei 2,9 bis 3,3 dB/22 %

Grüße und viel Erfolg beim Einstellen
Dieter



Geschrieben von Manne am 29.06.2007 um 16:49:

 

Wir suchen einen Mod für das C-Band , wer hat Interesse? PN an mich!



Geschrieben von El Lobo am 29.06.2007 um 17:37:

  RE: Da bin ich ja schon...

Zitat:
Original von qwer

Und heute war es dann endlich soweit: Der langersehnte Polarwandler (siehe Foto) aus Australien ist eingetroffen.
Schöne Grüße Edgar.


Felicidades Edgar großes Grinsen
Nunmehr gibt es beim zusammenbauen noch einiges zu beachten.
Ersteinmal sieht das Teil ja ziemlich enttäuschend aus -STIMMST??
Ich hoffe das die Maße alle bei Dir Stimmen so wie Du sie angegeben hast. (das war nicht immer so)Dem Foto zu urteilen sieht das aber sehr gut aus ! Das LNB (vorzugsweise ein Zinwell oder anderes wo die Probs
hinten auf einer Ebene an der Rückwand sind) so reinschieben das die
Probs im Winkel von 45° auf die innenliegenden Abstufungen zeigen
(da wo die Rundung des Hohleiters auf die Erhebungen übergeht)
Das Ganze dann ins TRF . Hier kann und muss mann die Eintauchtiefe im TRF nach Maximum justieren anschließend auch VORSICHTIG das LNB NUR in der Tiefe + oder - Richtung Brennpunkt weil sich das ein wenig beeinflußt. Aber KEINE ANGST DAS IST LÄNGST NICHT SO VERRÜCKT
WIE DAS " CRAZY DIDELDUM"
Viel ERFOLG - Falls Fragen Du Weißt.........................
MfG El Lobo

ACH WIE PUTZIG DAS SPIELZEUG DES KLEINEN UND DES GRO?EN JUNTO großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Philabolle am 29.06.2007 um 19:11:

 

Apropos LNB : Wo gibt es eigentlich Zinwell C-Band LNB's zu kaufen? Ich finde die irgendwie nicht...



Geschrieben von qwer am 29.06.2007 um 19:52:

großes Grinsen Polarwandler...

Hallo beisammen,

muchas gracias senior el lobo!!!

Ich habe zwar noch nichts von dem beachtet, was du mir, Wolfgang, geschrieben hast, weil ich zuvor nach meinem Gutdünken alles zusammengebaut habe. Alles passt bestens.

Mein erster Test ergab: Endlich ein Bild bei Ecua TV auf dem NSS 806, mit 33% lt. Openbox (mit DIDELDUM eine halbe Stunde zuvor nur 22%).
Die Feineinstellung kommt noch. Danke für die gute Anleitung Wolfgang!

Das Zinwell LNB gibt es in Spanien bei sonicolor. Es ist das C-Band LNB mit der Bezeichnung "LNB DUAL BANDA C".

Schöne Grüße vom überglücklichen Edgar.



Geschrieben von Kleinraisting am 29.06.2007 um 19:59:

  RE: Polarwandler...

dann möchte ich Dich zum Gerät und zum Erfolg beglückwünschen....

ein kl. Ausgleich in Anbetracht der Sorgen eines Familienvaters;
baldige Genesung für Mutter und Kind!!!


Grüße
Dieter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH