Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- schlimmer gehts (n)immer (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=35336)
Geschrieben von femi am 06.07.2025 um 20:36:
schlimmer gehts (n)immer
Bisher hatte ich überwiegend Aluminiumteile zu bearbeiten. Diese können zu Aufbauschneiden führen und bei sehr kleinen Bohrern oder Fräsern können die relativ leicht abbrechen.
Zur Abwechslung war mal Kupfer dran. Hintergründig waren es WR75-Flansche für Rechteckhohlleiter.
Nicht nur dass es beim Bohren extrem heiß wird, rumpelte dann der Fräser bei nur 0,3 mm, sodass ich davon Abstand nahm.
Also nebeneinander Löcher bohren. Mit Alu bekommt man es locker hin zwei Löcher so zu bohren, dass es in Summe wie eine ausgestanzte 8 aussieht.
Beim unwilligen Kupfer hatte ich zwar ein zweites Loch, welches sich gerne verläuft und nicht nur das, zuvor gebohrte schmiert sich mit den Spähnen von zweiten zu.
Inzwischen ist mir auch klar geworden, warum die im Handel angebotenen Teile aus Messing oder Bronze gefertigt sind.
Geschrieben von Aal41 am 07.07.2025 um 10:52:
Deshalb wird "Bohr-Milch" verwendet. Lernt man (leider nur) in der Diktatur im
Unterricht in der Produktion.
Geschrieben von femi am 07.07.2025 um 14:00:
Ist halt auch leider nur optimal, wenn es gleichzeitig mit Druck die Spähne wegspühlt.
Bei der händischen Variante hast dann Schmiere-Wasser-Spähne Brei, der es auch nicht leichter macht.
Kleine Teile lassen sich nicht leicht am Frästisch aufspannen. Hier verwende ich meist den Teilapparat. Hier will ich nass-klebriges Zeug, schon gar nicht rostförderndes Kupfer, drin haben.
normalien.de verkauft mal wieder nur an gewerbliche Kunden, die hätten zerspanungstaugliches CuCo2Be.
Geschrieben von Muad'Dib am 10.07.2025 um 23:30:
Das ist normal und hat auch nichts mit Ideologien zu tun. ;-)
Geschrieben von Aal41 am 11.07.2025 um 15:15:
Mit Ideologien sowieso nicht. Ist ja `ne Gesellschaftsform. Könige wurden/ werden auch
nicht gewählt. Aber geliebt (wenn sie gut sind) und das ist viel mehr wert, als gewählt und
womöglich verachtet zu sein.

Aber sollte nicht hier hergehören ... bitte löschen.
Geschrieben von femi am 11.07.2025 um 20:02:
Ich will nur mal die Logik dahinter verstehen. Ein gewerblicher Kunde in den roten Zahlen wird doch schlechter sein, als ein privater, der meist ohnehin im voraus bezahlt.
Am Ende jammern sie über die Insolvenz, weil ein Großkunde abgesprungen ist.
Jedenfalls so dämlich stellt man sich in China nicht an und was solche Industrieteile betrifft, habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
PS Auch Franzl und Sissi würden mir das Geld aus der Tasche ziehen und Luigi Lucheni war schon damals von den Clan nicht so angetan.
Geschrieben von femi am 14.07.2025 um 07:57:
Zum Rasen und Wiesen mähen reichte die Motivation nicht, erst recht nicht beim Gedanken die Mäher dann auch noch putzen zu müssen.
Also verbrachte ich gestern einige Stunden in der Werkstatt und habe die neuen Flachstangen aus MS58 bearbeitet.
Die Innenmaße sind nun auf Norm-Hohlleiter ausgefräst. Bei den Aussenmaßen habe ich darauf verzichtet, weil dies überhaupt keinen Einfluss hat.
Beim WR112 Typ sparte ich auch an der Stärke; die 8 mm sind später leichter zu löten, als die dickere Norm - ebenfalls ohne Einfluss, nur kürzere Schrauben.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH