Geschrieben von Whitebird am 24.03.2025 um 10:02:
Tarif-Aus bei Drillisch: Zwei Marken verschwinden vom Markt
Tarif-Aus bei Drillisch: Zwei Marken verschwinden vom Markt
Drillisch stellt überraschend die Marken DeutschlandSIM und discotel ein. Was bedeutet das für Nutzer und welche Alternativen gibt es?
Autor: Yvonne Junginger • 21.3.2025
Der Mobilfunkanbieter Drillisch setzt seine Markenstrategie fort und streicht nun überraschend zwei ältere Marken: DeutschlandSIM und discotel. Ab sofort werden keine Neuverträge mehr unter diesen Namen angeboten, wie der Anbieter mitteilt. Bestandskunden können ihre Tarife jedoch weiterhin wie gewohnt nutzen – Änderungen an bestehenden Verträgen sind vorerst nicht zu erwarten.
Markenstrategie bei Drillisch
Die Einstellung der Marken ist Teil einer längerfristigen Strategie von Drillisch, das Markenportfolio zu verschlanken und sich auf seine stärkeren Marken zu konzentrieren. Schon seit 2018 verfolgt das Unternehmen diesen Kurs, um die Angebotsvielfalt übersichtlicher zu gestalten und die Vermarktung auf profitablere Tarife zu fokussieren.
Die Webseiten von DeutschlandSIM und discotel leiten mittlerweile nur noch auf die Kunden-Log-ins der Drillisch-Servicewelt weiter. Es können keine neuen Tarife mehr gebucht werden.
Die Geschichte der Marken
DeutschlandSIM wurde 2009 als Prepaid-Marke im E-Plus-Netz gegründet und entwickelte sich später zu einer Marke für nationale Tarife ohne EU-Roaming. Auch discotel, ebenfalls 2009 gestartet, bot zunächst günstige Tarife im Telekom-Netz an und wandelte sich später zu einem Prepaid-Anbieter mit Einheitstarifen ab 6 Cent pro Minute. Beide Marken hatten in den letzten Jahren jedoch zunehmend mit unattraktiven Angeboten zu kämpfen, was die Entscheidung zur Einstellung erleichterte.
Wie geht es für Bestandskunden weiter?
Für Bestandskunden beider Marken ändert sich zunächst nichts: Sie können weiterhin ihre bestehenden Tarife nutzen und verwalten. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass den Kunden in Zukunft weniger attraktive Tarifoptionen angeboten werden.
Wer beispielsweise einen rein nationalen Tarif bei DeutschlandSIM nutzt, könnte in Grenzregionen weiterhin von den Vorteilen dieses Modells profitieren, da sich das Gerät nicht automatisch in das Netz des Nachbarlandes einwählt.
Alternative Angebote bietet Drillisch etwa mit den Marken WinSIM, sim24 oder PremiumSIM.
quelle: connect.de