Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- Voucher für Glasfaserhaushalte eher ungeeignet (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=34307)


Geschrieben von Whitebird am 13.02.2025 um 15:10:

Zunge raus! Voucher für Glasfaserhaushalte eher ungeeignet

Bundesdigitalministerium:
Voucher für Glasfaserhaushalte eher ungeeignet

Eine Studie, die das Bundesdigitalministerium in Auftrag gegeben hat, hält wenig von Vouchern für die Haushalte. Die Verbände widersprechen.

Achim Sawall
12. Februar 2025, 19:06 Uhr


Eine Ausgabe von Vouchern für Glasfaser an die Haushalte sei aus ökonomischen Gründen aktuell eher ungeeignet, um die Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen zu steigern. Das ergab eine vom WIK erstellte Studie, die das Bundesdigitalministerium am 12. Februar 2025 veröffentlicht hat.

Im Fazit der Studie heißt es: "Ein Konnektivitätsvoucher zur Nutzung auf bestehenden und neuen Netzen hätte von den diskutierten Modellen das größte Potenzial, um einen spürbaren Impuls für den Gesamtmarkt zu generieren. Von einem sogenannten Nachverdichtungsvoucher oder einem Voucher für die Aufrüstung gebäudeinterner Infrastrukturen wären hingegen kaum Impulse für den Markt zu erwarten." Den Konnektivitätsvoucher bekäme der Verbraucher, wenn ein Glasfaser-Tarif gebucht wird. Mit Nachverdichtungsvoucher sollen Haushalte gefördert werden, die nachträglich in bereits ausgebauten Gebieten einen Zugang wollen.


Einen Voucher für Haushalte zur Stimulierung der FTTH-Nachfrage hatten Telco-Verbände wie der Breko und der VATM gefordert. Sven Knapp, Hauptstadtbüroleiter beim Bundesverband Breitbandkommunikation sagte: "Der Einsatz von Vouchern kann die Bereitschaft der Verbraucher, den Ausbau der digitalen Infrastruktur mit Glasfaser aktiv zu unterstützen, signifikant erhöhen."



Voucher statt langer Wartezeiten durch Förderung


Insbesondere bei Projekten, die ansonsten knapp an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit scheitern würden, könnten Glasfasergutscheine, die direkt an die Haushalte ausgegeben werden, ein wertvoller Baustein sein, um den Ausbau schnell und unbürokratisch zu realisieren. "Dieser zentrale Anwendungsbereich einer Gutscheinförderung wird in der heute veröffentlichten Studie leider nicht näher untersucht. Jedes so erfolgreiche Projekt ist ein unversorgter Fleck auf der Landkarte weniger, der nicht zu deutlich höheren Kosten und mit längerer Wartezeit auf Basis der aktuellen Gigabitförderung ausgebaut werden muss", betonte Knapp. Ziel sei ein Voucher, der direkt an die Verbraucher ginge. Dies sei am einfachsten und ließe sich etwa über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) abwickeln.


Glasfasergutscheine würden auch dazu beitragen, das bestehende Gigabitförderprogramm des Bundes zielgerichteter auf die Gebiete zu fokussieren, die besonders schlecht versorgt sind, sagte er.


"Die Förderpraxis der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass zahlreiche Kommunen Markterkundungsverfahren gestartet und Förderanträge eingereicht haben, die den marktgetriebenen Ausbau behindert und gerade nicht beschleunigt haben. Steigende Tiefbaukosten aufgrund einer extrem hohen Nachfrage im Zuge von Förderverfahren haben zusätzlich dazu beigetragen, dass das Tempo beim Ausbau zurückgegangen ist", betonte der VATM.


quelle: golem.de

hier mal faucher + faucherin aus der nachbarschaft Zunge raus



Geschrieben von Muad'Dib am 14.02.2025 um 16:15:

 

Gutscheine für Glasfaser......


Ja sind die jetzt vollkommen DEPPERT?!?!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH