Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- Online-Shopping: Paketbranche erwägt Preiserhöhung bei Haustür-Lieferung (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=26908)


Geschrieben von Muad'Dib am 06.03.2019 um 12:33:

Achtung Online-Shopping: Paketbranche erwägt Preiserhöhung bei Haustür-Lieferung

DPD und Hermes denken über Preiserhöhungen für die Paketlieferung bis zur Haustür nach. Die bisherige Standardlieferung könnte so zum Premium-Service werden.





Wer in Deutschland ein Paket nach Hause bestellt, könnte dafür langfristig mehr bezahlen müssen. So rechnen die Paketdienste DPD und Hermes grundsätzlich mit einem Zuschlag. "Wir erwarten, dass sich die Haustürzustellung branchenweit zu einem höherpreisigen Premiumservice entwickelt", sagte ein Sprecher von DPD, der Deutschland-Tochter der französischen Post.

Zeitintensive Lieferung auf der letzten Meile

Eine Sprecherin von Hermes sagte: "Wir müssen uns (...) überlegen, inwieweit eine Haustürzustellung als Standardleistung langfristig tragbar ist." Sie verwies auf Länder wie Schweden, wo diese Belieferung bereits extra koste. Damit deuten die Firmen einen Kurswechsel an beim Umgang mit der "letzten Meile", also dem letzten Abschnitt bis zur Paketübergabe – dieser ist besonders zeitintensiv und teuer für die Paketdienstleister. Gründe dafür sind das gestiegene Paketaufkommen durch Online-Shopping, gestiegene Personalkosten und der Zeitaufwand, der beim Lieferprozess zur Haustür bis zur Paketannahme entsteht.

Der Wettbewerber GLS, Tochter der britischen Royal Mail, hat solche Zuschläge bei einigen Firmenkunden schon für das Weihnachtsgeschäft eingeführt. Haustürlieferungen an Privatkunden seien aufwendiger als gewerbliche Lieferungen an Firmen, bei denen die schnelle Annahme der Pakete gewährleistet sei, sagte eine GLS-Sprecherin. Details nannte sie nicht. GLS hat Preisaufschläge gegenüber Unternehmen durchgesetzt, in dessen Auftrag die Firma Pakete transportiert. Ob diese Unternehmen den höheren Haustürpreis weiterreichen an ihre Endkunden, ist unklar.

Keine Zuschläge bei DHL geplant

Der Marktführer Deutsche Post DHL plant hingegen keine Zuschläge für die Haustürzustellung. Auch Hermes und DPD betonten, sie hätten keine konkreten Vorhaben samt baldiger Umsetzung. Dennoch verdeutlichen die grundsätzlichen Überlegungen und der Schritt von GLS, dass Bewegung ist im Preisgefüge am Paketmarkt. In Deutschland gibt es zwar viele Paketshops, diese werden aber nicht sehr stark genutzt. (olb)


Quelle: https://heise.de/-4327051



Geschrieben von femi am 07.03.2019 um 04:57:

 

Die werfen die Pakete ohehin nur über den Gartenzaun, oder stecken den Abhol-Zettel beim Vorbeifahren an die Eingangstür bzw. Gartentür. Bis zur Wohnungstür schafft es zumindest hier keiner.



Geschrieben von Fritz Müller am 07.03.2019 um 11:15:

 

Das trifft hier nicht zu. Ich wohne ganz oben in einem Mietshaus und bisher haben die Paketboten alles hier rauf geschleppt, wenn jemand zu Hause war. Sonst bei Nachbarn oder im Paketshop. Absolut harter Job für wenig Kohle! Und ständig unter Zeitdruck!

Gruß Fritz



Geschrieben von Muad'Dib am 07.03.2019 um 12:44:

 

Zitat:
Original von femi
Die werfen die Pakete ohehin nur über den Gartenzaun, oder stecken den Abhol-Zettel beim Vorbeifahren an die Eingangstür bzw. Gartentür. Bis zur Wohnungstür schafft es zumindest hier keiner.


Ja, sehr oft ist das so und der Paketwahnsinn nimmt ja immer mehr zu.

Dabei sind 2 Zustellversuche soweit ich weiss immer noch Pflicht, vorher waren es mal 3!
Dummerweise gilt "Frei Haus" Lieferung nur bis direkt zur Grundstücksgrenze/Briefkasten/ Haustür...


Schlimm daran ist die massenhafte Ausbeutung durch Sub sub sub "unternehmer", die Zeche zahlen die Angestellten mit ihrer Gesundheit und die Allgemeinheit durch Sozialbetrug.
Und die Politgeier wachen nicht auf!!!



Geschrieben von mossi am 07.03.2019 um 14:29:

 

Mit DHL und Hermes bin ich zufrieden, es gibt aber auch Packet Zusteller denen muß man hiterher fahren. Eine Bestellung von mir war mal 15 Tage unterwegs, wen ich gleich nach Zwickau gefahen wäre, hätte ich es schneller gehabt. Gute Arbeit soll auch bezahlt werden.



Geschrieben von Muad'Dib am 07.03.2019 um 14:42:

 

Ja, in Zwickau ist ja auch so ein Riesendrehkreuz.
Ansonsten ist ja in D. Leipzig/Halle und vor allem Fraport (FFM) bekannt und berüchtigt, vor allem wenn man etwas aus Asien bestellt.
Mal davon abgesehen, der deutsche Zoll ist heutzutage auch total überfordert mit all den Aufgaben die denen von der Politik aufgebürdet werden... inklusive Arbeitsverhältnis-Kontrollen. großes Grinsen



Geschrieben von femi am 08.03.2019 um 05:17:

 

Der DPD-Zusteller bei uns in der Arbeit ist ein Wahnsinn. Die Pakete von Mittwoch legte er irgendwo im Haus ab, die ein Mitarbeiter dann gefunden hat. Dabei dürfte er einenSeiteneingang benutzt haben, denn der Portier hat niemand gesehen.
Mein Paket von gestern wurde von einen chinesich klingenden Namen übernommen und "zugestellt". Der Name existiert nicht und Paket gibt's auch noch keines.



Geschrieben von Muad'Dib am 08.03.2019 um 18:13:

 

Wohl letztendlich das Resultat dieses sub sub sub "Prinzips". :-X



Geschrieben von femi am 08.03.2019 um 21:47:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Wohl letztendlich das Resultat dieses sub sub sub "Prinzips". :-X

Kommt hin, aufgetaucht sind zwei Inder/Pakistani. Einer davon ohne Deutschkenntnisse.
Sie wollten uns weismachen, dass sie nur die Adresse scannen können. So ein Blödsinn, was würden die dann in einen Wohnhaus machen?



Geschrieben von Muad'Dib am 09.03.2019 um 07:33:

 

Dieser Irrsinn potenziert sich ja seit Jahren unaufhörlich... und unsere Politgeier "wollen" jetzt angeblich was dagegen tun. Als ob es das Problem erst seit gestern gäbe und das Internet und Bestellungen via Internet ebenso. Diese Dödel!!!
Seit einiger Zeit akvirieren die Versandgeier ja auch massig Billigarbeitskräfte in Osteuropa. Die werden natürlich angelockt und wenn sie dann hier sind können die auch nicht so einfach wieder weg. Denn so einfach können sie ja Asylbewerber und Migranten nicht zu ihren sub-arbeitssklaven machen. Was da an Schindluder in der Branche getrieben wird - dagegen ist zB. die Transportbranche schon überreguliert - klingt absurd............ Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH