Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- DIE Computer (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=22995)


Geschrieben von femi am 15.11.2015 um 13:46:

  DIE Computer

So herumzicken kann nicht der Computer heißen.

Nachdem ich vom CD Laufwerk booten wollte verabschiedete sich der PC mit 1x lang 3x kurzen Pieptönen.
Es schien die Grafikkarte (onboard) zu betreffen.
Am Mainboard nur PCI-Steckplätze zur Verfügung, die ich hätte entbehren können.

Also beschloß ich die Controllerkarte des alten DVD-Brenners zu entfernen, einen SATA Brenner montieren und eine PCI-Grafikkarte zum Testen einzubauen.
Nun waren es etwa 8 Pieptöne; hab gar nicht mehr mitgezählt, definitiv schlimmer als zuvor.

Also diese Grafikkarte wieder raus und eingeschaltet.
Wie ein Unschuldslamm fuhr die PC wieder hoch, als wäre nie etwas gewesen.

Fazit:
Nicht mal die Hilferufe des BIOS sind mehr vertrauenswürdig.



Geschrieben von Muad'Dib am 15.11.2015 um 16:17:

 

Die Pieptöne sind aber auch bei jedem BIOS anders. Augenzwinkern

Und denk mal daran wie alt das BIOS schon ist....das sind Jahrzehnte genau genommen. Leider ist UEFI auch nicht die goldene Lösung.

Kann auch sein dass das Netzteil Deines Rechners mal einen Schwächeanfall hatte.



Geschrieben von femi am 22.11.2015 um 13:29:

 

Zitat:
Original von Muad'Dib
Die Pieptöne sind aber auch bei jedem BIOS anders. Augenzwinkern
Und denk mal daran wie alt das BIOS schon ist....das sind Jahrzehnte genau genommen. Leider ist UEFI auch nicht die goldene Lösung.
Kann auch sein dass das Netzteil Deines Rechners mal einen Schwächeanfall hatte.

Die Töne stimmten schon, offensichtlich saugt der Grafikteil am Meisten.
Ca 3 Jahre ist das MB alt, hatte ich wegen Abstürzen inkl. CPU, RAM SSD und Netzteil getauscht.
Gestern habe ich mir vorsorglich ein Netzteil gekauft, weil schon wieder so ein misteriöser Ausfall zu verzeichnen war.
Jetzt wird's natürlich funktionieren ...

Dafür liebt mich seit heute mein Röhrenfernseher nicht mehr. Die Bildfläche ist nur noch 50% und konkav. Die Reparatur wäre zwar nicht teuer; ich werde aber bei dem 16-jährigen Teil schon wegen der schlechten Auflösung davon absehen. Nur die PAP-Funktion werde ich vermissen.



Geschrieben von Muad'Dib am 22.11.2015 um 14:48:

 

Jetzt hat Dich der neu-kauf-rythmus auch gefangen: mindestens alle 2 jahre *NEU KAUFEN*. großes Grinsen



Geschrieben von femi am 22.11.2015 um 22:54:

 

Notfalls pack ich meinen tragbaren Philips wieder aus; den hab ich mir aufgehoben und er funktioniert auch noch. Inzwischen ist er 43,5 Jahre alt.

Bei der ganzen Umstellung heute meiner Geräte fiel mir gleich mal "kein Unterschied" beim ORF/ORF HD auf: 720x576 bzw. 1280x720. Das HD kann ich mir nur Schön-Saufen
... dann noch die Dream mit Ton ohne HD oder mit HD ohne Ton, wär mir wohl sonst nie aufgefallen Augen rollen



Geschrieben von femi am 08.12.2015 um 08:45:

 

Der allerletzte Computerausfall lag nicht am Computer selbst, sondern an der Stromversorgung im Ort.

Seit gestern ist das System wieder lahmgelegt durch Herbst-Upgrade von Microsoft böse

Mein PC hier in Wien hat diese Attacke relativ schadlos überstanden. Die Icons am Desktop waren aber nicht mehr vollständig; ich empfehle die Desktop-Dateien zu sichern. Browser und Standard-Programme muss man erst wieder neu festlegen.



Geschrieben von femi am 08.12.2015 um 14:13:

 

Windows Update legt eine Bootpartition an. Dort blieb die Rechner hängen.

Abhilfe:
Boot-Eintrag z.B. mit EasyBCD löschen, ebenfalls $WINDOWS.~BT und von neuen beginnen
Im Gegensatz zum ersten Upgrade meiner PCs blieb der Dekstop von Manipulationen verschont, ebenso Standardeinstellungen wie Browser.



Geschrieben von Muad'Dib am 08.12.2015 um 19:34:

 

Zitat:
Original von femi
... ich empfehle die Desktop-Dateien zu sichern....


Ein wiederherstellungspunkt bzw. eine inkrementelle Sicherung (falls es natürlich eine erste vollsicherung gibt) wäre die bessere Lösung. Augenzwinkern



Geschrieben von femi am 09.12.2015 um 05:49:

 

Zitat:
Original von Muad'DibEin wiederherstellungspunkt ...

Diesen macht Windows10 selbst, sofern man das nicht deaktiviert hat. Zumindest behauptet das Windows während der Installation. Solange der Eintrag im Bootmenü (im Normalfall merkt man das nicht) des Setups vorhanden ist, bleibt das Original auch recht lange unangetastet.
Erst gegen Ende wird's nach Windows.old umbenannt.

Der Wiederherstellungspunkt noch besser ein Backup macht für den Extremfall zwar Sinn, hat aber den Schönheitsfehler, dass man erst wieder am Anfang steht.



Geschrieben von Muad'Dib am 09.12.2015 um 20:34:

 

Deshalb ja inkrementelles Backup. Augenzwinkern

https://de.wikipedia.org/wiki/Datensicherung#Inkrementelle_Sicherung



Geschrieben von femi am 17.03.2017 um 10:09:

 

Vor zwei Tagen:
Die Computer stürzt beim Zugriff auf eine HDD im System ab. Ursache: HDDs kommen mit tiefen Temperaturn schlecht zurecht. Früher hatte ich mich immer gewundert, warum im Sommer nie Probleme waren.
Also mußte ich "sie" wieder mal brutal abschalten; ferngesteuert Strom aus.
Mit Strom wieder ein war es auch nicht so, denn dann streikte wieder einmal die miserable GSM Verbindung.
Irgendwann in der Nacht bekam ich dann die SMS, dass wieder eingeschaltet ist.
Beim Verbinden staunte ich allerdings nicht schlecht, denn unter den Icons fand ich nur noch kryptische Zeichen vor. 865:

SSD's haben ja einige Vorteile, aber solchen Crash hatte ich mit den HDD's bisher nie.

Vom 2. Betriebssystem habe ich dann alle fonts in einen neuen Ordner am Dektop kopiert und von dort aus installiert (kopieren hilft nicht! habe ich gelesen).

Den Neustart wollte ich erst durchführen, wenn ich vor Ort bin. Aber nein, sie hat sich neu gestartet und als ich gestern dort war, hat dieses Ding getan, als wäre nie etwas geschehen. geschockt :



Geschrieben von playboy am 17.03.2017 um 10:53:

 

ja manches repariert sich von allein fröhlich



Geschrieben von Muad'Dib am 17.03.2017 um 16:21:

 

Wenn ich sowas sehe muss ich spontan an einen Verschlüsselungstrojaner denken. großes Grinsen



Geschrieben von femi am 17.03.2017 um 19:00:

 

Alternativ hätte ich nur den Font-Zeichensatz lernen können großes Grinsen



Geschrieben von femi am 05.04.2017 um 20:17:

 

Und wieder ein neues Erlebnis: böse
Sonntag abend ein Update gestartet. Neustart blauer Smilie-Bildschirm.
Sämtliche Bootoptionen probiert - gleiche Wirkung.
System reparieren ... nach 20 Minuten die Meldung konnte nicht repariert werden.

Alles kein problem, so dachte ich zumindest.
Von der 2. SSD gestartet und ich saß wieder vor dem blauen Smilie-Bildschirm.

Es gibt ja noch eine HDD, freu... sie startet, Icons am Desktop; ein Klick mit der Maus und ich saß vor einen schwarzen Bildschirm.

Danach hisste die weiße Fahne.

Gestern war Fortsetzung des Dramas.
Die ursprüngliche SSD wieder aktiviert und im abgesicherten Modus versucht zu starten, wieder alles in blau. Ein erneuter Start - Windows muß reparieren - Windows konnte nicht reparieren.
Nochmals gebootet und der Rechner fährt hoch, als ob nie was passiert wäre.

Das wiedererwachte System habe ich geklont und der Clone läuft auch.

Jetzt habe ich ein für alle mal die Faxen satt, ein männlicher PC muss ins Haus.
Trotzdem bin ich froh, dass "sie" wieder läuft, nicht wegen der Daten selbst, sondern der vielen Programmoptionen / -einstellungen.



Geschrieben von mossi am 05.04.2017 um 20:52:

 

Ich dachte mir geht es allein so, das die PC"s kaputt gehen.böse

Wie sagte "Welle Erdball" 23 ist ihre Zahl.Augenzwinkern



Geschrieben von Muad'Dib am 05.04.2017 um 21:23:

 

Illuminaten jetzt da mit reinbringen, mit mir nicht. großes Grinsen
Aber bald sehe ich W:E Live. Augenzwinkern

femi, ich tippe mal auf ein defektes Netzteil, wenn das solche Ausmasse annimmt.
Das musst Du ersetzen, ansonsten hast Du diesen Ärger immer wieder!!



Geschrieben von playboy am 05.04.2017 um 22:40:

 

jo Netzteil mal testweise ersetzen oder mal eine längeren Speichertest Ram machen.



Geschrieben von femi am 06.04.2017 um 04:59:

 

Naja das Netzteil habe ich schon mal bei einer dieser Zicken-Aktionen getauscht, brachte aber auch nichts.

Beim letzten Crash mit diesen kryptischen Zeichen am Bildschirm muß sogar das Bios gecrasht haben. Als ich jetzt die Bootoption geändert habe, war das Bios auf chinesisch; ist wie bei einen Kreuzworträtsel die richtige Spracheinstellung wieder zu finden.



Geschrieben von Muad'Dib am 06.04.2017 um 07:25:

 

Ooooh, ist die verbaute Technik schon so alt? großes Grinsen

Da scheint es angebracht mal alles step-by-step zu überprüfen, angefangen beim BIOS des Mainboards über Peripherie und zum Glück gibt es ja auch einige Tool Sammlungen also ISO für usb oder cd/dvd. Augenzwinkern
Ist ne Sysiphusarbeit.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH