Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Satellitenstarts (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=282)
-- News, Infos, Starts (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=283)
--- Info EUTELSAT 8 West B am Weltraumbahnhof angekommen (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=22637)


Geschrieben von Manne am 23.07.2015 um 09:27:

  EUTELSAT 8 West B am Weltraumbahnhof angekommen

Eutelsat meldet die Ankunft seines neuesten Satelliten EUTELSAT 8 West B auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. Dort finden letzte Vorbereitungen für den Start an Bord einer Ariane 5-Rakete am 20. August statt.
EUTELSAT 8 West B wird ein neues Kapitel beim Ausbau der dynamischen Broadcast-Märkte im Nahen Osten und Nordafrika aufschlagen. Seine Mission umfasst die Unterstützung der Position 7/8° West, der zentralen Position von Eutelsat und Nilesat zur TV-Versorgung von über 52 Millionen Haushalten von Marokko bis zum Golf. Mit dem Start des neuen Satelliten sichert Eutelsat den Rundfunkanstalten die Bandbreite zur Verbreitung von High Definition sowie der völlig neuen, zukunftsweisenden Seherfahrung Ultra HD.

Der Satellit wurde von Thales Alenia Space für Eutelsat gebaut. Er hat ein Gewicht von 5,8 Tonnen sowie eine Nutzlast von 40 Ku-Band Transpondern, optimiert für den Direktempfang in Nordafrika und dem Nahen Osten. Hinzu kommen 10 Transponder im C-Band für eine weitläufige Ausleuchtzone vom afrikanischen Kontinent bis zum Westen von Südamerika.
Der Start ist für den 20. August in einem Zeitfenster von 08:10 pm UTC bis 12:56 am UTC am 21. August geplant. Nach letzten Tests im Orbit nimmt der Satellit seinen vollen kommerziellen Betrieb Anfang Oktober auf.
www.eutelsat.de



Geschrieben von Hendrik am 20.08.2015 um 19:48:

 

auf Eutelsat Hot Bird 13B/C/D - 13° ost, 10.930 h 30.000 fec 2/3 8PSK wurde die kennung "Eutelsat 8WB Launch" aufgeschaltet...
zu sehen gibts aber noch nix...



Geschrieben von Hendrik am 20.08.2015 um 21:12:

 




Geschrieben von rasputin am 20.08.2015 um 22:06:

 

Hallo!

Der Start ist wohl gestoppt worden.Oder.

Gruss rassputin



Geschrieben von Hendrik am 20.08.2015 um 22:41:

 




Geschrieben von Manne am 22.08.2015 um 13:10:

  Erfolgreicher Start für EUTELSAT 8 West B

Eutelsat hat gestern den erfolgreichen Start des Satelliten EUTELSAT 8 West B gemeldet. Der Satellit hob am 20. August um 17:34 Uhr Ortszeit mit einer Ariane 5 Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof ab. Rund vier Stunden nachdem sich der 5,8 Tonnen schwere Satellit von der Startrakete trennte wurden die Sonnensegel entfaltet. In den kommenden fünf Tagen wird der Satellit mit drei Feuerstößen seines Antriebmotors in den geostationären Orbit befördert. Zeitgleich gehen die Sonnensegel und Antennen vollständig in den Betrieb. Nach einer Reihe von Leistungstest wird EUTELSAT 8 West B auf seine endgültige Position auf 7/8° West gebracht. Die wirtschaftliche Inbetriebnahme des Satelliten soll Anfang Oktober erfolgen.

In Korou sagte Emmanuel Macron, Frankreichs Minister für Wirtschaft, Industrie und Digital Affairs:"Dieser erneute Erfolg belegt in bester Weise die ausgezeichneten Leistungen der französischen und europäischen Raumfahrtindustrie. Es ist der aktuell 38. Satellit der Flotte des führenden europäischen Satellitenbetreibers Eutelsat. Der von Thales Alenia Space gebaute Satellit ist ein markiert einen weiteren Starterfolg für eine Ariane 5 Trägerrakete von Französisch Guyana aus."

Michel Azibert, Deputy CEO and Chief Commercial & Development Officer Eutelsat, sagte in Kourou: "Der Start von EUTELSAT 8 West B schlägt ein neues Kapitel in der Wachstumsgeschichte der führenden TV-Position für den Nahen Osten und Nordafrika auf, die von Satelliten der beiden Betreiber Eutelsat und Nilesat besetzt ist. Durch anhaltende Investitionen in Hochleistungssatelliten und das am schnellsten wachsende Publikum in der Region haben wir uns das Vertrauen marktführender Medienunternehmen und Diensteanbieter erworben, die 7/8° West für ihr weiteres Wachstum nutzen. EUTELSAT 8 West B versetzt uns in die Lage, die Nachfrage nach noch mehr digitalen und HD-Inhalten, die an mehr als 250 Millionen Zuschauern übertragen werden, zu bedienen. Wir erhalten zugleich mehr Abdeckungs-Optionen für TV-Sender, die damit ihre Zielgruppen noch besser adressieren können. Diese Möglichkeiten unterstützen den 100-prozentigen Erfolg beim Kapazitätsverkauf der Ausleuchtzonen, die sich von Marokko bis zum Persischen Golf erstrecken.”

Michel Azibert ergänzte: “Es ist der 30. für Eutelsat von Arianespace gestartete und der 25. von Thales Alenia Space für uns gebaute Satellit. Damit zementiert EUTELSAT 8 West B unsere Beziehungen mit führenden europäischen Raumfahrtunternehmen. In den 30 Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir gemeinsam die Hürden der Leistungsfähigkeit im All beständig angehoben und neue Standards gesetzt.”


www.eutelsat.de



Geschrieben von Manne am 06.10.2015 um 14:05:

  EUTELSAT 8 West B geht in den Vollbetrieb

Die Eutelsat Communications hat ihren neuen Satelliten EUTELSAT 8 West B in den wirtschaftlichen Betrieb genommen und mit der Übertragung von TV-Sendern an mehr als 52 Millionen Haushalte im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika begonnen. Der am 20. August 2015 mit einer Ariane 5 Trägerrakete gestartete neue Hochleistungssatellit befindet sich auf der gemeinsam von Eutelsat und Nilesat mit mehreren Satelliten betriebenen Orbitalposition 7°/8° West.

In enger Zusammenarbeit mit Broadcastkunden hat Eutelsat in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober über 210 TV-Sender von zwei anderen Satelliten auf der Position 7°/8° West nahtlos auf den neuen EUTELSAT 8 West B überführt. Diese beiden Satelliten werden derzeit von Eutelsat auf eine andere Orbitalposition verschoben, um die Flotte weiter zu optimieren. Die zusätzliche Kapazität auf EUTELSAT 8 West B ermöglicht es mehr als 100 weitere TV-Sender auf dem Satelliten unterzubringen.

Für die arabische und internationale TV-Welt ist die Inbetriebnahme von EUTELSAT 8 West B ein Meilenstein in der Wachstumsgeschichte dieser äußerst populären TV-Position, über die mehr als 250 Millionen Zuschauer im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika Satelliten-Programme sehen. Die TV-Programme profitieren dabei von mehr Sendeleistung, zusätzlichen Abdeckoptionen und einer höheren Sicherheit im Orbit sowie einer zukunftssicheren Infrastruktur für High Definition TV und Ultra HD. Diese Möglichkeiten unterstreichen den 100-prozentigen Erfolg beim Kapazitätsverkauf der Ku-Band Transponder, deren Ausleuchtzone sich von Marokko bis in die Golfregion erstreckt.

EUTELSAT 8 West B bringt zudem erstmals eine C-Band Nutzlast auf die Position 7°/8° West, die mit Ausleuchtzonen für den afrikanischen Kontinent bis weit nach Westen in Lateinamerika verbunden ist.

“Wir sind sehr stolz, dass dieser prestigeträchtige Satellit seinen Platz auf der TV-Position 7°/8° West eingenommen und den Service, den wir Broadcastern und Dienstanbietern in einem der dynamischsten TV-Märkte der Welt bereitstellen weiter verbessern", sagte Michel de Rosen, Eutelsat Chairman und CEO. "Der von Thales Alenia Space gebaute EUTELSAT 8 West B ist einer der technisch ausgereiftesten Satelliten im Orbit überhaupt und versetzt uns in die Lage, neue Möglichkeiten anzubieten, die das Spiel hinsichtlich Service, Flexibilität, und Servicequalität noch schneller macht.“

EUTELSAT 8 West A wird auf die Position 12,5 West verschoben. EUTELSAT 8 West C übernimmt auf 33° Ost eine neue Aufgabe.
www.eutelat.de



Geschrieben von femi am 07.10.2015 um 05:22:

  RE: EUTELSAT 8 West B geht in den Vollbetrieb

Zitat:
Original von Manne
EUTELSAT 8 West B bringt zudem erstmals eine C-Band Nutzlast auf die Position 7°/8° West, die mit Ausleuchtzonen für den afrikanischen Kontinent bis weit nach Westen in Lateinamerika verbunden ist.

... und auch in Europa. Die MENA-Ku-Transponder strahlen auch über Frankreich ab, könnten vielleicht auch im Westen Deutschlands Signale liefern.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH