Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- • Eutelsat überträgt Kometenlandung live in eigenem Kanal (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=21760)
Geschrieben von Manne am 11.11.2014 um 15:04:
• Eutelsat überträgt Kometenlandung live in eigenem Kanal
Der Satellit Eutelat 7B der Eutelsat Communications ist Teil einer von der ESA eingerichteten außergewöhnlichen Übertragungsinfrastruktur, um die historische Landung des Philae Landers, der den Orbiter Rosetta begleitet, auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenkoon am 12. November zu zeigen.
Die Raumsonde Rosetta der ESA ist am 6. August 2014 nach einer zehnjährigen Reise durch das Sonnensystem am Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenkoon angekommen. Die kürzlich als J bekanntgewordene Landezone befindet sich auf der schmaleren Seite der zwei Zipfel des Kometen und wurde sechs Wochen nach der Ankunft von Rosetta ausgewählt.
Der Lander Philae wird am 12. November 2014 in 22,5 Kilometern Höhe über dem Kometen um 9:35 Uhr mitteleuropäischer Zeit (8:35 GMT) von der Sonde abgekoppelt und soll rund sieben Stunden später gegen 17:00 mitteleuropäischer Zeit (16:00 GMT) auf dem Kometen landen.
In die Landung sind drei Kontrollzentren involviert: das Operationszentrum der Rosetta Mission am ESA Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt, dem Lander Control Centre des DLR in Köln sowie dem Lander Science Operations and Navigation Centre beim CNES in Toulouse in Frankreich. Die Aktivitäten dieser drei Kontrollzentren sind eng miteinander gekoppelt und werden in einer englischsprachigen TV-Übertragung aus dem ESOC in Darmstadt gesendet.
TV-Zuschauer in ganz Europa können die Höhepunkte dieser europäischen Raumfahrtmission über den Satelliten EUTELSAT 7B auf 7° Ost verfolgen:
Downlink-Frequenz: 12676 GHz vertikal, SR 7.200, FEC: 5/6.
Der genaue Zeitplan für die Landeoperationen und weitere Informationen finden sich auf der Rosetta Webseite der ESA (
http://rosetta.esa.int) und alternativ der Webseite (
http://www.esa.int/esatv/Television).
Geschrieben von rasputin am 11.11.2014 um 17:14:
hallo!
noch ist dieser transponder nicht aufgeschaltet.ich werde laufend das kontrollieren.
gruss rassputin
Geschrieben von Muad'Dib am 11.11.2014 um 19:38:
Ist ja nur ein Feed, angeblich war da schon Testprogramm....
Geschrieben von rasputin am 11.11.2014 um 19:51:
hallo!
also der transponder(feed) 12676/v/7200 wurde mit rt1.tv aufgeschaltet,er kommt an mein qth mit 14,2db rein.es werden tafeln gezeigt u. ton mit musik.
gruss rassputin
Geschrieben von femi am 11.11.2014 um 20:07:
... nicht mal den Hauch eines Signals....
Geschrieben von Hendrik am 11.11.2014 um 20:13:
ist DVB-S2...8PSK...
Geschrieben von femi am 11.11.2014 um 20:23:
Ja ich weiß. Die SR ist ja auch nicht sooo klein und mit 14 dB lt Rasputin auch nicht schwach
Geschrieben von Hendrik am 11.11.2014 um 20:37:

Geschrieben von Manne am 11.11.2014 um 20:48:
Na wer sagst denn, Hendrik hat das Bild im kasten.
Geschrieben von Hendrik am 11.11.2014 um 20:50:
nicht nur eins...
kann also los gehen...
Geschrieben von Manne am 12.11.2014 um 08:35:
Vielleicht gelingt Dir auch die Landung festzuhalten.
Geschrieben von rasputin am 12.11.2014 um 10:12:
hallo!
die haben sich gerade im kontrollzentrum gratuliert,aber ich verstehe kein englich.kann ein user schreiben,was da jetzt passiert ist.
ist die sonde erfolgreich ausgeklinkt worden?
gruss rassputin
Geschrieben von rasputin am 12.11.2014 um 11:10:
hallo!
es wurde die leistung erhoeht,auf 16,2db.
gruss rassputin
Geschrieben von Muad'Dib am 12.11.2014 um 16:36:
Angeblich laufen ja auf 23,5° Ost mehrere Signale zum Thema.
Geschrieben von Hendrik am 12.11.2014 um 16:48:
Zitat: |
Original von rasputin
...die haben sich gerade im kontrollzentrum gratuliert,aber ich verstehe kein englich.kann ein user schreiben,was da jetzt passiert ist.
ist die sonde erfolgreich ausgeklinkt worden?... |
Zitat: |
...Der Lander Philae wird am 12. November 2014 in 22,5 Kilometern Höhe über dem Kometen um 9:35 Uhr mitteleuropäischer Zeit (8:35 GMT) von der Sonde abgekoppelt und soll rund sieben Stunden später gegen 17:00 mitteleuropäischer Zeit (16:00 GMT) auf dem Kometen landen... |
die heiße phase beginnt nun...

Geschrieben von Muad'Dib am 12.11.2014 um 17:19:
Scheint gelandet, "the eagle", alias PHILAE.
Auf 23,5E mindestens 5 Feeds dazu.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH