Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Satellitenstarts (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=282)
-- News, Infos, Starts (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=283)
--- Start Astra 2G muss notlanden (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=21730)
Geschrieben von Manne am 01.11.2014 um 17:13:
Astra 2G muss notlanden
Ein Transportflugzeug des Typs Antonov, das den neuen Satelliten Astra 2G zum Weltraumbahnhof nach Baikonur transportiert, musste am Dienstag in Russland notlanden. Der Orbiter soll voraussichtlich am 27. November in die Umlaufbahn starten.
Mehr dazu:
Geschrieben von femi am 18.11.2014 um 07:43:

Gute Aussichten für das neue Spielzeug:
Europe Interconnect Ka-Band Beam
Geschrieben von Muad'Dib am 22.12.2014 um 15:23:
Astra 2G launch
Gepostet von
vtm22.
Live broadcasting in HD will be available on Astra ( 19.2 ° E ) on the frequency 11.023 GHz, pol. H, SR 22000, FEC 5/6, DVB-S / QPSK, service ID: 5221, program position: Astra 2G Launch
Geschrieben von Manne am 23.12.2014 um 12:52:
Start von Astra 2G am Samstag live auf Sonderkanal
Entwickelt wurde der Satellit von Airbus Defence and Space auf der Plattform Eurostar E3000. Er hat 62 Ku-Band-Transponder und vier Ka-Band-Transponder an Bord. Die Lebensdauer von Astra 2G wurde auf 15 Jahre berechnet.
Astra 2G wird an Bord einer Proton-M-Trägerrakete in die Umlaufbahn gebracht und soll die Kapazitäten von SES auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost ergänzen.
Geschrieben von Muad'Dib am 23.12.2014 um 13:32:
RE: Start von Astra 2G am Samstag live auf Sonderkanal
Zitat: |
Original von Manne
Entwickelt wurde der Satellit von Airbus Defence and Space auf der Plattform Eurostar E3000. |
Das klingt nach Militär, wie passt das zusammen??
Geschrieben von Manne am 23.12.2014 um 13:35:
Wer soll das beantworten?
Geschrieben von Muad'Dib am 24.12.2014 um 08:49:
Zitat: |
Original von Manne
Wer soll das beantworten?
|
War ne rein rhetorische Frage. Alles mit "defence" ist heutzutage militärischer Müll....
Geschrieben von Hendrik am 27.12.2014 um 21:24:
na dann wollen wir mal schauen,ob das ding heute abhebt...
Astra 1KR/L/M/N - 19,2° ost, 11.023 h 22.000 fec 5/6...
kennung: "ASTRA 2G Launch"...

Geschrieben von de vrije fries am 27.12.2014 um 21:33:
hoi,
auch eutelsat 7 grad ost
IN Baikonur and Europe, THE LAUNCH BROADCAST WILL BE SEEN ON THE FOLLOWING (HD) (conf. 14/005851/01)
EBU REF 14/079002/03
EUTELSAT 7B 7 deg East TXP B1 CHANNEL 12MHZ SLOT 1E12
UPLINK FREQ.: 14285.5 MHZ POL Y BY FFTM DEARD UP1
DOWNLINK FR.: 10985.5 MHZ POL X
HD 1080i 50Hz DVB-S2 8PSK 9.875 Ms/s FEC 3/4,
Pilot: on Roll-off 0.20 (MPEG4/H.264 4:2:0 21.503 Mbps)
AUDIO:1 SOUND MONO
AUDIO:2 SOUND MONO
Geschrieben von rasputin am 27.12.2014 um 22:30:
hallo!
jetzt ist es kurz vor 22,30uhr.meine frage:um wieviel uhr solls losgehen.
gruss rassputin
Geschrieben von Hendrik am 27.12.2014 um 22:31:
lift off 22.37 uhr...

Geschrieben von rasputin am 27.12.2014 um 22:38:
danke hendrik,genau jetzt.
gruss rassputin
Geschrieben von femi am 27.12.2014 um 22:49:
Und später eine neue Herausforderung:
4 zirkulare Ka-Band Transponder.
Geschrieben von Hendrik am 27.12.2014 um 22:51:
bilderbuchstart...gleich beim ersten anlauf...
video...
Geschrieben von Manne am 28.12.2014 um 12:00:
Danke Hendrik für die Top-Nachricht.
Geschrieben von femi am 29.12.2014 um 14:01:
Nachdem 2G in seiner Position ist, bin ich gespannt wer außer der SES das erste Signal empfängt
Geschrieben von Muad'Dib am 29.12.2014 um 19:10:
Ja, ist natürlich die Frage in welchem Band und mit welcher modulation GETESTET wird....
Geschrieben von Ponny am 21.06.2015 um 18:42:
Langzeit Test ASTRA 2G
Hallo,
hier ein ASTRA 2G Langzeittest über 7 Stunden, mit der Laminas AS 1800, Rocket TWIN LNB mit Gibertinifeedhorn und Servomotor. Optimiert wurde auf ASTRA 2 G. Dabei weicht die Position zu ASTRA 2 E um ca. 0,5° ab. Auch der Skew ist geringfügig 1-2 Zehntel unterschiedlich. Erstellt am 21.06.2015 11.00 – 18.00 Uhr mit dem IQ-Monitor Vers. 1010. Standort 13,4° E 51,6°N.Datei mit Notepad öffnen. Ponny
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH