Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Die Zukunft der Blu-ray Disc: Dolby Atmos und 4K (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=21554)


Geschrieben von Whitebird am 11.09.2014 um 21:21:

  Die Zukunft der Blu-ray Disc: Dolby Atmos und 4K

Die Zukunft der Blu-ray Disc: Dolby Atmos und 4K

11.09.2014, 16:46 Uhr, ps

Die Blu-ray Disc ist für Heimkino-Fans kaum noch wegzudenken. Doch wie sieht die Zukunft der Disc aus? Aktuelle Entwicklungen werfen ihre Schatten voraus. So werden im Herbst die ersten Filme mit Dolby-Atmos-Soundtrack auf Blu-ray veröffentlicht und spätestens Anfang 2016 sollte dann die 4K-Blu-ray in die Wohnzimmer kommen.


Die Blu-ray Disc ist bereits seit 2007 ein ständiger Begleiter für viele Heimkino-Fans und hat sich vor allem in den vergangenen Jahren auf breiter Front bei den Verbrauchern durchgesetzt. Doch angesichts der Zunahme von digitalen Downloads und immer schnelleren technischen Neuerungen stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der physischen Datenträger. Dabei ist eine Weiterentwicklung der Blu-ray längst vorgezeichnet.

So werden im Herbst diesen Jahres die ersten Dolby-Atmos-fähigen AV-Receiver auf den Markt kommen und auch in der Entertainment-Industrie möchte man sich offenbar nicht lange bitten lassen. Als erste Studios haben nun Paramount Pictures und Warner Bros. angekündigt, im Herbst Blu-ray Discs mit Dolb-Atmos-Tonspur auf den Markt zu bringen. Als erster Film soll dabei der Blockbuster "Transformers: Ära des Untergangs" mit Dolby Atmos-Soundtrack in Dolby-TrueHD-Codierung veröffentlicht werden. Weitere Studios und Filme werden sicherlich folgen.

Wohl Ende 2015 oder Anfang 2016 dürfte dann schon der nächste Evolutionsschritt für die Entwicklung der Blu-ray-Disc anstehen. Dann dürfte die 4k-Blu-ray in den Startlöchern stehen. Die neuen Discs werden dann ein Speichervolumen von 100 Gigabyte bieten und Filme beinhalten, die im neuen Kompressionsverfahren HEVC codiert sind. Für letztere dürften dann allerdings auch neue Player nötig werden, da aktuelle Blu-ray-Player den HEVC-Standard noch nicht unterstützen.

Doch damit wird das Ende der Fahnenstange noch immer nicht erreicht sein, denn erst in einer zweiten Phase dürften die 4K-Blu-rays wirklich alle Vorteile der neuen Bildtechnologien - also neben den höheren Auflösung auch den erweiterten Farbraum und den höheren Dynamikumfang - wirklich voll ausnutzen.

Für echte Filmfans könnte dies bedeuten, dass diese in regelmäßigen Abständen neue Versionen des gleichen Films angeboten bekommen. Neben der Kinofassung und dem Directors-Cut könnte es schon bald die Dolby-Atmos-Version und die 4K-Variante eines Films auf Blu-ray geben. Ob die künftigen Discs dabei noch den Massenmarkt erreichen werden oder nur noch Produkte für kleinere Nischen sein werden, wird sich zeigen müssen. Als Verbraucher wird man die Wahl haben, die technische Entwicklung Schritt für Schritt mitzugehen, einzelne Schritte zu überspringen oder irgendwann auszusteigen.

Quelle: digitalfernsehen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH