Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- installation einer ukw antenne (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=20719)


Geschrieben von rasputin am 26.02.2014 um 15:16:

  installation einer ukw antenne

hallo!
ich brauche eure hilfe,u.will nicht extra ein neues thema aufmachen,dass ist das einzige,was ich mit ukw gefunden habe.
ich habe eine ukw antenne installiert(ringpol mit verstaerker platine 30db),die brauch ein netzteil mit 12volt.2mal musste ich den kabel anschliessen,an der antenne u.am netzteil.ich habe sehr peinlich darauf geachtet,die kabel anzuschliessen,jetzt das problem:die hifi anlage hat ein koax anschluss 75 ohm,maennlich,der stecker vom 12volt netzteil ist auch maenlich,jetzt habe ich ein adapter 2mal weiblich als verbindung raufgesteckt.mal habe empfang,mal ist nur ein starkes rauschen,als wenn keine antenne angeschlossen ist.wenn ich das kabel unmittelbar am netzteil bewege,habe ich einwandfreien empfang nach boossen,frankfurt,alexanderplatz,u.die anderen sendestatonen rund um berlin.die oeffnung vom ringpol ist in die richtung ausgerichtet.
kann das daran liegen,dass der anschluss an der hifi-anlage u. dem netzteil maenlich ist?

mfg von euren rassputin



Geschrieben von Erdfunkstelle am 26.02.2014 um 16:14:

 

Zitat:
Original von rasputin
wenn ich das kabel unmittelbar am netzteil bewege,habe ich einwandfreien empfang (...)
kann das daran liegen,dass der anschluss an der hifi-anlage u. dem netzteil maenlich ist?


Klingt so, als ob die Verbindung zwischen Netzteil und Antenneneingang der Anlage einen Wackelkontakt hat. Kann passieren bei billigen Adaptern, da ist die Mutti zu weit. großes Grinsen
Du kannst versuchen, die Kupplung mit einer Telefonzange etwas unrund zu drücken. Innenleiter und Schirmung. Es sollte relativ straff zu stecken gehen. Ist zwar ru**isch, hat aber in manchen Fällen zunächst weitergeholfen.
Wenn es das war, kannst Du dann eine höherwertige Kupplung beschaffen oder ein Stückchen Kabel selbst konfektionieren.



Geschrieben von rasputin am 26.02.2014 um 16:39:

 

hallo erdfunkstelle!
danke fuer deine antwort.also straff ist die verbindung,habe zu tun gehabt,den adabter auf den netzteil stecker u. dann in den anschluss von der hifi reinzustecken.

gruss rassputin

ps.werde noch ein anderen adabter probieren,vielleicht ist auch hinter dem anschluss,innen etwas nicht in ordnung.werde das mal ueberpruefen.



Geschrieben von Manne am 26.02.2014 um 20:26:

 

Ich tippe auch auf den Adapter, mit diesen Dingern gabs seit jeher Probs. Noch ne Frage, hat dein Ringdipol schon 75 Ohm Ausgang oder nutzt Du da auch schon ein Wandler 240 auf 75 Ohm?



Geschrieben von rasputin am 26.02.2014 um 20:54:

 

hallo manne!
ich habe die ukw antenne hier an mein wohnort,fuer 30zl gekauft.denke im orginal ist ene platine,ohne verstaerker mit 75ohm ausgang drin gewesen,dann habe ich fuer etwa den gleichen preis oder etwas mehr,eine verstaerker platine gekauft,u.jetzt kann es sein,dass ich jetzt 240ohm ausgang habe,ich kann jetzt nicht mehr nachsehen,wei die ukw antenne sehr hoch u.fast nicht mehr erreichbar ist.wie kann ich es jetzt noch ueberpruefen,oder wo gibt es ein wandler,den ich anschliessen kann.
nebenbei habe ich noch mit 2 weiteren adabter probiert,gleiches prolem.dann habe ich mir selbst ein kurzen kabel gebaut,auf beiden seiten ein weibliche stecker,wo man den abisolierten kabel reindrehen muss.auch hier der beschriebene effekt.
also liegt es hinter dem stecker,innendrin,von der hifi-anlage,oder an die 240ohm.ich werde die woche mein fersehmechaniker fragen.
ich werde mal googeln,nach ein wandler.

vielen dank,auch fuer deine ueberlegung,gruss rassputin



Geschrieben von Manne am 26.02.2014 um 21:27:

 

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du an den Dipol koaxkabel angeschlossen? So ein Adapter 240-75 sollte man noch bekommen.
Falls Du nichts erreichst, sag Bescheid.



Geschrieben von rasputin am 27.02.2014 um 12:24:

 

hallo manne!
ich war im geschaeft,dort habe ich mir nochmal die verstaerker platine angesehen,es sieht so aus:eingang von den ringpol,300 ohm,ausgang 75 ohm,immer von der platine aus.

gruss rassputin

habe mir heute noch mit stecker u.diversen adapter eingedeckt.die sind hier sehr billig.



Geschrieben von Manne am 27.02.2014 um 13:08:

 

Das heißt die Verstärkerplatine ist im Dipol angebracht, so hab ich aber Deine erste Darlegung nicht verstanden.



Geschrieben von rasputin am 27.02.2014 um 13:31:

 

halo manne!
wenn das nicht richtig rueber kam.bitte ich um entschuldigung.die platine ist in ein schwarzen plastikgehaeuse.

gruss rassputin



Geschrieben von Manne am 27.02.2014 um 14:08:

 

OK! Augenzwinkern



Geschrieben von Erdfunkstelle am 27.02.2014 um 15:24:

cool

Es steht doch da:
Zitat:
(ringpol mit verstaerker platine 30db)


Aber was ist denn nun hiermit:
Zitat:
wenn ich das kabel unmittelbar am netzteil bewege,habe ich einwandfreien empfang


Soll das heißen, wenn Du am Ausgang vom Netzteil rumwackelst, wird es besser, bzw. ist andauernder Empfang gegeben, solange Du das Kabel etwas verkantest? Dann wäre doch der Fehler eher im/am Netzteil(ausgang) zu suchen. Miss doch mal, ob da überhaupt dauerhaft 12V anliegen. fröhlich



Geschrieben von rasputin am 27.02.2014 um 16:56:

 

hallo erdfunkstelle!
ich habe mir heute nochmal die verstaerker platine im geschaeft angesehen,u.dabei noch andere sorten von adaptern gekauft,aber das habe ich ja schon geschrieben.habe mir jetzt nochmal den 12volt netzstecker genauer angesehen,vielleicht war ein draehtchen,nicht da wo er hingehoert,alles richtig angezogen,u.meine neu gekauften adapter alle ausbrobiert.ich denke,es geht jetzt.auf einigen frequenzen,stoeren die polen,damit muss ich leben.
trotsdem vielen dank an manne u. dir,erdfunkstelle ,fuer die guten ratschlaegen.

mfg rassputin



Geschrieben von mossi am 28.02.2014 um 16:11:

 

Die schlechteste Alternative ist ein Ringdipol. Das Geld für den Verstärker hättest Du Dir sparen können. Ein normaler Dipol bringt mehr, auch ohne Verstärker und Symmetierglied von 240 auf 75 Ohm. Ich benutze selbst einen Ringdipol für die Ortssender. Der hat das Symmetrieglied schon eingebaut.



Geschrieben von femi am 28.02.2014 um 16:58:

 

Zitat:
Das Geld für den Verstärker hättest Du Dir sparen können.

Was den Ringdipol betrifft, stimme ich zu.

Diese Symetrierglieder mit Vorverstärker
http://www.televiznianteny.com/slucovace-c12705.html
sind durchaus brauchbar, spätestens dann wenn's um Extremempfang geht.



Geschrieben von Manne am 28.02.2014 um 17:58:

 

Der Ringdipol hat einen Gewinn von 0 dB!



Geschrieben von rasputin am 28.02.2014 um 18:51:

 

hallo ihr guten!

ich habe mal gegoogelt.meine ukw antenne sieht genau so aus,wie die fuba dat200(idealo.de).
ich bin jetzt so ersteinmal zufrieden,diese antenne ist nur fuer die hifi-anlage.in mein dual4 dab+ radio funtionert komischer weise ukw auch einwanfrei,auch ohne ukw antenne.kann sein,durch die die ganzen vhf band III antennen u.die koaxkabel,die da verlegt sind.jetzt koennte einer die fragen stellen,warum hast du nicht das signal davon abgenommen.ich wollte ebend zur kroenung,noch eine ukw antenne ganz oben drauf haben.ich bastel ebend gerne.ich habe fuer dieses jahr noch mehr ideen.mal sehen.das muss ja auch ordentlich alles gemacht,schludern gibt es bei mir nicht.
jetzt ist es volbracht,und ich bedanke mich nochmal allen,die sich an meinen beitrag beteiligt haben.

mfg euer rassputin



Geschrieben von femi am 28.02.2014 um 21:04:

 

Der Vorteil des Ringdipols ist der Öffnungswinkel von 360°

Eine UKW-Yagi (100 MHz) mit 7 Elementen wäre 3,7 m lang und 1,5 m breit, bei einem Gewinn von ca 11,9 dB. 3dB Öffnungswinkel ist etwa 52°
In diesem Frequenzbereich nimmt das gleich riesige Dimensionen an ... für 16 dB fast 13 m Länge Augen rollen



Geschrieben von rasputin am 28.02.2014 um 21:30:

 

hallo femi!
fuer ein hausgebrauch reicht meine ukw antenne.wenn ich jetzt noch mit eine ukw yagi anfange,die masse u.den gewinn schreibst du ja,dann wird meine frau nicht mitspielen.ich wuesste auch garnicht,wo ich am haus,bzw. am mast,ich noch was anbringen kann.das haus ist schon ringsherum mit antennen bestueckt.

gruss rassputin,u.ein schoenes wochenende



Geschrieben von femi am 28.02.2014 um 21:38:

 

Zitat:
Original von rasputin
..., dann wird meine frau nicht mitspielen.

Du wirst doch nicht kneifen? großes Grinsen



Geschrieben von mossi am 01.03.2014 um 18:19:

 

Lass das mit UKW, eine 3 Elemente Antenne bingt fast genau so viel wie eine
7 Polige Antenne. Ich weiß wovon ich Rede, ich hatte 2x7 Elemente für Bayern 3.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH