Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- DVB - T 1/2 / DAB+ (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=146)
-- DVB-T 1/2 News / DAB+ News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=148)
--- Österreich: Neue DVB-T-Antennen am Standort Pfänder ermöglichen noch besseren Fernsehempfang (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=20290)


Geschrieben von Manne am 16.11.2013 um 18:36:

  Österreich: Neue DVB-T-Antennen am Standort Pfänder ermöglichen noch besseren Fernsehempfang

Wenn es auch viele in Deutschland nicht betrifft, trotzdem die Meldung für die Österreicher und die Randgebiete in Deutschland.

Hier eine Meldung von Satnews:

Am Mittwoch sind bei der Hauptsendeanlage am Pfänder in Vorarlberg neue Abstrahlantennen für das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) montiert worden.
Die neuen Antennen der Sendeanlage befinden sich zum Schutz vor Regen und Schnee im Inneren eines zweieinhalb Tonnen schweren Röhre aus Polyester-Kunststoff, wie der ORF mitteilt. Dieses Material wird von Radio oder Fernsehwellen durchdrungen. Die Antennenröhre bildet die Spitze des Sendemastes auf dem Pfändergipfel. Durch die neuen Antennen sei künftig ein noch besserer Fernsehempfang möglich, außerdem könne die neue Antenne zusätzliche Programme abstrahlen. Im Dezember sollen die Privatsender ATV2, gotv und Ländle TV die neue Antenne nutzen.

Der Standort Pfänder ist in Europa einmalig, wird er von vier öffentlich-rechtlichen und zahlreichen weiteren privaten Sendern aus drei Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz) genutzt. Die Sendeantenne auf dem Pfänder nutzen aus Deutschland der Bayerische Rundfunk (BR) für die Verbreitung von Fernsehen (DVB-T) sowie künftig der Südwestrundfunk (SWR), der Bayerische Rundfunk (BR), das Deutschlandradio und bis zu 20 Privatradios für Abstrahlungen in den Digitalradio-Modi DAB/DAB+ für die gesamte Bodenseeregion und weitere Teile Oberschwabens.



Geschrieben von femi am 21.11.2013 um 20:34:

 

Zitat:
Wenn es auch viele in Deutschland nicht betrifft, ...

Ich denke gerade die Deutschen und Schweizer profitieren mehr davon. In die Vorarlberger und Tiroler Täler dringt da ohnehin nichts rein, das sehe ich am nahegelegenen Jauerling Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH