Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=38)
-- Off - Topic (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=26)
--- DF-Umfrage: ARD/ZDF verschwenden mit Fußball-Rechten Gebühren (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=19888)


Geschrieben von Whitebird am 25.07.2013 um 15:00:

  DF-Umfrage: ARD/ZDF verschwenden mit Fußball-Rechten Gebühren


DF-Umfrage: ARD/ZDF verschwenden mit Fußball-Rechten Gebühren

24.07.2013, 19:57 Uhr, fm

Dass ARD und ZDF jedes Jahr Millionen Euro für Fußball-Rechte ausgeben, sorgt immer wieder für Kritik. Auch unter den DF-Lesern sorgt dieser Umstand mitunter für Unmut - mehr als ein Drittel sieht darin sogar eine Verschwendung von Gebühren.


Sie versprechen viele Zuschauer, sind daher begehrt und kosten entsprechend viel Geld: Übertragungsrechte für Fußball-Spiele. Dass auch die öffentlich-rechtlichen Sender jedes Jahr Millionen von Gebührengeldern in teure Fußball-Rechte stecken, stößt dabei oftmals auf Kritik. Auch die Mehrheit der Leser von DIGITAL FERNSEHEN betrachtet diese Praxis mit Skepsis - oder auch Ablehnung, wie das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage zeigt. So gaben mit 37,1 Prozent die meisten Umfrageteilnehmer an, dass ARD und ZDF in ihren Augen definitiv zu viel Geld für Fußball ausgeben, und dass dies für sie schon an Gebührenverschwendung grenzt.

Allein das ZDF soll für die Rechte an der Champions League mehr als 50 Millionen Euro jährlich auf den Tisch legen. Angesichts solcher Summen sind daher 10,8 Prozent der Meinung, dass die Öffentlich-Rechtlichen Fußball lieber den Privatsendern überlassen sollten. Weitere 11,0 Prozent gaben an, dass ARD und ZDF lieber in kleinere Sportarten investieren sollten, statt zig Millionen in Fußball-Rechte zu schießen.

Neben den vielen Kritikern gibt es aber auch zahlreiche Leser, die die Sport-Rechte-Politik der Öffentlich-Rechtlichen unterstützen. So befürwortete mit 21,8 Prozent der zweitgrößte Meinungsblock die mitunter kostspieligen Investitionen von ARD und ZDF, da der Fußball so dem Free-TV erhalten bleibt und nicht komplett ins Pay-TV abwandert. Weitere 7,8 Prozent waren zudem der Meinung, dass die beiden öffentlich-rechtlichen Sender einen guten Job machen, und dass dieser auch etwas kosten dürfen sollte.

Ein mit 6,5 Prozent der Stimmen eher kleiner Teil sieht das Problem dagegen an einer anderen Stelle. Sie vertraten die Ansicht, dass sich ARD und ZDF lediglich dem aktuellen Markt fügen, auf dem Fußball-Rechte nunmal ein ungemein teures Gut sind. 5,1 Prozent der Befragten können dagegen mit Fußball generell nichts anfangen. Daher ist ihnen auch egal wie viel ARD und ZDF für die Übertragungsrechte auf den Tisch legen.


Q: Digitalfernsehen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH