Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- DVB - T 1/2 / DAB+ (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=146)
-- DVB-T 1/2 News / DAB+ News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=148)
--- [DF 04/13] Durchbruch für DAB Plus: Massive Ausbaupläne 2013 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=19457)


Geschrieben von mossi am 01.08.2011 um 19:20:

  DAB+ Sendestart

Heute war ja DAB+ Start, hat schon jemand erste Eindrücke?



Geschrieben von mossi am 01.08.2011 um 20:28:

 

Auf MDR haben sie gesagt, analoges Radio soll es noch bis 2015 geben.
Sollte das durchgezogen werden, ist das ganz schön unverschähmt.
Dann nur noch DAB+.



Geschrieben von vma am 01.08.2011 um 21:26:

 

DAB+ ist eine Totgeburt.

Wenn in 2015 das analoge Radio wie das analoge TV abgeschaltet werden sollte, dann wette ich dass die Leute eher Internet-Radio hoehren werden (auch im Auto), als sich ein DAB+ Radio zu kaufen.

Im Mobilbereich wird es bestimmt dazu kommen, dass man mit Handy einfach immer per Flatrate online ist und somit auch Musik/Nachrichten/Radio woher auch immer streamen kann.

Gruss,
vma



Geschrieben von Muad'Dib am 01.08.2011 um 22:04:

 

Auch diese Totgeburt wird sich als Millionengrab herausstellen, für den dt. Steuerzahler.

Danke, ihr reGIERigen. :-X



Geschrieben von plueschkater am 02.08.2011 um 09:18:

  RE: DAB+ Sendestart

Zitat:
Original von mossi
Heute war ja DAB+ Start, hat schon jemand erste Eindrücke?


Am Standort Empfang folgender Programme in DAB/DAB + (mit Dual DAB 4):

90elf 1
90elf 2
90elf 3
90elf 4
90elf 5
90elf
Absolut
B1 Mainf
B1 M/OFr
B1 Nb/Ob
B1 Obb
B 1 Schw
B2 Plus
B2 Sued
B5 akt
B5 Plus
Bayern 3
BOB!
BR Plus
BR-Klass
BR-Test
Classix
DELUXE
DKULTUR
Dlf
DokDeb
DWissen
ENERGY
ERF
Fantasy
Galaxy
Gong DAB
Horeb
IRT DAB1
IRT DAB2
IRT DAB3
IRT DAB+
KISS FM
KLASSIK
Lounge FM
MagicStar
on3radio
Rock Ant
RT1 MIX
Verkehr



Geschrieben von maasterfokus am 02.08.2011 um 15:19:

 

Hier am Standort in etwa 90Km zum Dresdener Sender wird nichts im Untergeschoß mit Telestkopantenne Eingelesen traurig 5c geht nur in exponierten Lagen. Aber mit einer kleinen breitbandigen Unterdachantenne und rauscharmen Vorverstärker geht sogar der MDR auf 12a mit 1Kw Sendeleistung...

Wer mit der bisherigen UKW Versorgung zufreiden ist sollte mal nach Nordostsachsen/Südostbrandenburg kommen und versuchen deutsche Rundfunksender in ordenlicher Qualität zu Empfangen unglücklich


gruß maasterfokus



Geschrieben von plueschkater am 02.08.2011 um 15:39:

 

Zitat:
Original von maasterfokus
Aber mit einer kleinen breitbandigen Unterdachantenne und rauscharmen Vorverstärker geht sogar der MDR auf 12a mit 1Kw Sendeleistung...

Bei 12A aus Dresden soll bis Oktober die Leistung auf 10kW erhöht werden...



Geschrieben von Manne am 02.08.2011 um 21:11:

  Kabelfernsehen stört auch DAB+

Die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel Deutschland haben zuletzt darauf hin gewiesen, dass die neu aufgeschalten DAB-Sender des bundesweiten Multiplexes im Kanal 5 bei schlecht abgeschirmten Kabeln den analogen Fernsehempfang stören können. SatelliFax hat bei Testfahrten mit einem DAB+-Autoradio fest gestellt, dass bedauerlicherweise umgekehrt die Störungen des DAB+-Empfangs durch Kabelausstrahlungen viel gravierender sind. Vor allem in Städten gibt es zahlreiche Kabellecks durch schlecht abgeschirmte Kabel. Fährt man durch ein solches Kabelleck, setzt der Empfang des DAB-Ensembles kurz aus. Kabel Deutschland und Unitymedia empfehlen ein mindestens doppelt geschirmtes Kabel mit einem Schirmungsmaß von 85 dB oder mehr. Solche Kabel können gegenseitige Störungen verhindern.



Geschrieben von bithunter_99 am 03.08.2011 um 00:08:

 

Zitat:
Original von maasterfokus
...
Wer mit der bisherigen UKW Versorgung zufreiden ist sollte mal nach Nordostsachsen/Südostbrandenburg kommen und versuchen deutsche Rundfunksender in ordenlicher Qualität zu Empfangen unglücklich


gruß maasterfokus


das liegt wohl eher daran, das in Calau der Sendeturm gebrannt hat. irgendwann kommen da neue Sendeantennen rein... aber das wird sicherlich noch dauern.. ich glaube auch nicht, das dort DAB+ gesendet wird



Geschrieben von satdxer am 03.08.2011 um 18:49:

 

Für DAB/DAB+ werde ich kein Geld ausgeben.
UKW reicht mir allemal.

Grüße

satdxer



Geschrieben von mossi am 03.08.2011 um 19:53:

 

Erst mal abwarten was mit UKW passiert.
Dann kann man sich immer noch nach Alternativen umsehen.

DAB+ ist ja noch nicht Flächendeckend zu empfangen, es gibt noch viele weiße Flecken.



Geschrieben von satfreak am 06.08.2011 um 00:02:

 

@vma,
also bei den heutigen gegeize mit Traffic im Mobilfunk mit 5 GB, letztens sogar im LTE-Netz, würde ich mir diesen Luxus sparen... Augenzwinkern

Gruss satfreak



Geschrieben von vma am 06.08.2011 um 00:45:

 

Hier in Portugal bekommst du SIM-Karten für Tablets und Laptops fuer ca. 15 Euro/Monat mit Flatrate, bzw. grossen Volumen, wo man absolut mit Radio hoeren koennte, wenn man denn wollte.

Muss ja nicht das Handy-Abo mit 100MB Traffic inklusive dafuer genutzt werden.

Was ich aber wirklich zum Ausdruck bringen wollte, ist dass UKW ausgereift, billig und problemlos ist. Warum soll man daran werkeln, um etwas teureres, unausgereiftes und nicht unbeding besseres auf den Markt zu werfen? Damit die Industrie mehr verkaufen kann? Na wenn die sich nicht wieder mal irren...

Gruss,
vma



Geschrieben von maasterfokus am 06.08.2011 um 11:13:

 

Zitat:
Original von bithunter_99
Zitat:
Original von maasterfokus
...
Wer mit der bisherigen UKW Versorgung zufreiden ist sollte mal nach Nordostsachsen/Südostbrandenburg kommen und versuchen deutsche Rundfunksender in ordenlicher Qualität zu Empfangen unglücklich


gruß maasterfokus


das liegt wohl eher daran, das in Calau der Sendeturm gebrannt hat. irgendwann kommen da neue Sendeantennen rein... aber das wird sicherlich noch dauern.. ich glaube auch nicht, das dort DAB+ gesendet wird


Ich denke da eher an die Probleme mit radioens auf 95,1Mhz und Radio Maria auf 95,2Mhz
und da war Calau noch voll in Betrieb traurig oder die Elsterwelle in Hoyerwerda hatt(e) mit ähnlichen Störungen aus polnischer Richtung zu Kämpfen. Nachzulesen in diversen Radioforen. Läßt man hier ein Autoradio die stärksten Sender automatisch Einlesen hat man mit 99% Wahrscheinlichkeit nur polnische Stationen Abgespeichert unglücklich


gruß maasterfokus



Geschrieben von satdxer am 07.08.2011 um 11:51:

 

Ich erinnere mich noch gut an das digitale Satellitenradio, das über Kopernikus und Kabel verbreitert wurde. Eine bis heute meines Erachtens mit ADR, DVB und UKW nicht erreichte Klangqualität. Das ganze Projekt wurde dann ja, wie bekannt, mangels Frequenzen, eingestellt und ich konnte meinen seinerzeit sehr teuren Onkyo Digital-Analog Receiver nur noch für UKW Empfang nutzen.
Daher bin ich bei Neuanschaffungen, was neue Technologien betrifft, mittlerweile sehr vorsichtig.

Grüße

satdxer



Geschrieben von plueschkater am 07.08.2011 um 12:11:

 

Ist verständlich. Die nächsten "Museumsstücke" werden ADR-Receiver sein - k.A., wieviele es davon noch gibt.

DAB habe ich quasi übersprungen (wenn auch immer an die Anschaffung eines Empfängers gedacht...) und dafür vor dem Start des Bundesmux einen DAB/DAB+ Empfänger gekauft. Für die 50? kein großes Risiko - notfalls kann das Teil ja auch noch UKW Augenzwinkern



Geschrieben von Manne am 01.09.2011 um 21:21:

  Radio BOB! startet am 5. September 2011 über DAB+

Der Rocksender Radio BOB! startet am 5. September 2011, um 8 Uhr im Rahmen des bundesweiten Digitalradio-Pakets über DAB+. Das berichtet die Radiowoche.



Geschrieben von Manne am 05.09.2011 um 21:11:

  RE: Radio BOB! gestartet

Radio BOB! star­tete heute wie geplant im Rahmen der IFA das erste deutsch­land­weite Rock?n?Pop-Format für das neue bundesweite Digitalradio im Modus DAB+.

Der Sender, der bereits in Hessen über UKW mit sei­ner Musikfarbe erfolg­reich ist, bie­tet nun auch für den neuen Digitalradio-Standard DAB+ ein Programm, das Rock-Fans in ganz Deutschland begeis­tern wird. Von AC/DC bis Led Zeppelin, von den Stones bis Pink Floyd: Radio BOB! bringt die groß­ar­tigs­ten Rock-Songs aller Zeiten und weicht dabei ab von allen Radio-Standards: Songs wer­den voll aus­ge­spielt, auch sel­tene Aufnahmen und unge­kürzte Live-Versionen sind an der Tagesordnung. Radio BOB! steht aber auch mit­ten im Leben und ist aktu­el­len musi­ka­li­schen Trends und Richtungen gegen­über offen. Deshalb hört man bei Radio BOB! das neue Album der Red Hot Chili Peppers genauso wie die Foo Fighters, die Beatsteaks und viele mehr.

Zum Start des über Digitalradio bun­des­weit emp­fang­ba­ren Programms gibt es für alle Rockfans ein beson­de­res Highlight: Henning Wehland, der Sänger der H-Blockx, prä­sen­tiert gemein­sam mit Moderator Konstantin Winkler über neun Tage einen Countdown mit den 1000 größ­ten Rock-Songs aller Zeiten.



Geschrieben von Manne am 01.12.2011 um 17:14:

  Hit Radio FFH und harmony.fm starten über DAB+

Die ersten hessischen privaten Radiosender, die ab 1. Dezember über den hessischen Multiplex DAB+ zu empfangen sein werden, sind Hit Radio FFH und harmony.fm. Beide gehören zur Radio/Tele FFH (Sitz in Bad Vilbel bei Frankfurt/Main). FFH-Geschäftsführer und -Programmdirektor Hans-Dieter Hillmoth: ?Wir als hessischer Radiomarktführer wollen den neuen Anlauf für digitales Radio in Hessen unterstützten. Schade, dass die anderen privaten
Sender bisher nicht dabei sind. Schon vor über zehn Jahren hatte die Radio/Tele FFH seine Programme über den Vorläufer-Standard DAB ausgestrahlt, bundesweit war das Projekt wegen technischer Schwierigkeiten und mangels Hörer-Interesse zum Erliegen gekommen.?

Auf dem sogenannten hessischen DAB+-Mulitplex (es gibt auch einen bundesweiten) werden Hit Radio FFH und harmony.fm im Rhein-Main-Gebiet, in Südhessen und bis nach Rheinland-Pfalz auf einer Fläche von mehr als 9000 Quadratkilometern für über 4,3 Millionen Hörer zu empfangen sein. FFH-Hörer
zahlen, wie bisher auch bei allen anderen Angeboten der Radio/Tele FFH, keine Gebühren, um die Programme über das neue Digitalradio zu hören. Allerdings brauchen sie, um DAB+ zu empfangen, ein DAB+-Radiogerät.
Bis mindestens 2025 werden die Programme Hit Radio FFH und harmony.fm in ganz Hessen über UKW empfangbar sein, darüber hinaus sind sie über Kabel, Satellit und im Internet zu hören.



Geschrieben von Manne am 15.12.2011 um 17:14:

  SWR nimmt neue Digitalradio-Ensembles in Betrieb

Der Südwestrundfunk (SWR) hat heute planmäßig seine neuen Digital Radio-Ensembles in Betrieb genommen. Mit einem Digitalradioempfänger (DAB+) sind nun folgende Programme in weiten Teilen von Baden-Württemberg hören:

SWR1 BW in DAB alt
SWR cont.ra in DAB alt
DASDING in DAB+
SWR2 in DAB+
SWR3 in DAB+
SWR4 BW in DAB+

Seit dem heutigen 14. Dezember 2011 ist der SWR in Baden-Württemberg mit einem reinen SWR-Multiplex (über die Kanäle 8D und 12B) sowie einem gemischten Multiplex (Kanal 11B) zu empfangen. Bei dem gemischten Multiplex stehen 25 Prozent der Kapazität des Multiplexes für die Nutzung privater Hörfunkprogramme zur Verfügung. Diese privaten Hörfunkprogramme werden voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2012 aufgeschaltet. Die derzeit noch im Kanal 12B ausstrahlenden Sender sollen in den ersten Januarwochen auf die Kanäle 8D/9D umgestellt werden.

In Rheinland-pfalz werden folgende Programme übertragen:

SWR1 RP in DAB alt
SWR cont.ra in DAB alt
DASDING in DAB+
SWR2 in DAB+
SWR3 in DAB+
SWR4 RP in DAB+

Genutzt wird ebenfalls ein gemischter Multiplex (Kanal 11A), wo bis zu 25 Prozent der Kapazität für die Nutzung privater Hörfunkprogramme zur Verfügung stehen.

Bei DAB+ werden neben den Radioprogrammen auch programmbegleitende Zusatzinformationen übertragen. Dabei ist eine Übertragung von Titel, Interpret, Moderator und Sendungshinweis (Dynamic Label+) ebenso möglich wie ein elektronischer Programmführer (EPG), aktuelle Verkehrsinformationen mit höherer Genauigkeit (TPEG) oder z.B. einen grafisch aufbereiteten Wetterbericht (Slideshow). Die Darstellung der programmbegleitenden Informationen ist jedoch vom Empfangsgerät abhängig.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH