Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- Monoblock flexibel (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=18634)


Geschrieben von reibi am 13.09.2012 um 00:08:

  Monoblock flexibel

Hallo


Kennt jemand das Teil hier :
http://www.wiltanet.de/images/produkte/i11/118430-118430.png


Kann man an den Monoblock 2 Reciever anschließeen oder braucht man da erst ne disec und ein Multischalter.


Sieht irgendwie anders aus als herkömmliche Monoblocks.

Gruß



Geschrieben von plueschkater am 13.09.2012 um 08:32:

 

Das LNB kenne ich nicht, aber wie in der Beschreibung zu lesen, ist es nur für einen Teilnehmer:
http://www.wiltanet.de/sat-empfang/lnb-s/monoblock/octagon-monoblock-flex-feed-lnb-green-hq-offlg-single-flexibel-hdtv-und-3d-tauglich/a-118430/

Überraschend ist auch der Zusatz: "Achtung: Sie benötigen zu diesem Produkt noch einen DiseqC Schalter beliebiger Marke, damit Sie die beiden Satelliten an einem Receiver empfangen können." - damit ist der einzige "Vorteil" eines Monoblocks auch erledigt.

Monoblock-LNBs gibt es generell als Single, Twin und Quad. Zwei getrennte LNBs sind jedoch vorzuziehen, da sie standortabhängig präziser eingestellt werden können.



Geschrieben von Muad'Dib am 13.09.2012 um 17:32:

 

Ein sehr obskures Teil....



Geschrieben von femi am 13.09.2012 um 19:21:

 

Zitat:
damit ist der einzige "Vorteil" eines Monoblocks auch erledigt.

Nö, die Halterung ersparst dir noch für den 2.LNB großes Grinsen



Geschrieben von BBC-Hörer am 13.09.2012 um 20:36:

 

..schon mal überlegt, dass sich der Hersteller bei der Konstruktion dieses Monoblocks etwas gedacht haben könnte?:
Anders herum gefragt: was ist der Nachteil eines integrierten Schalters?

- Man muß den oftmals gescholtenen DiseqC Schalter nutzen, weil er im Monoblock verbaut ist.
- Kaskadierung vereinfacht sichdadurch nicht, sondern man verschenkt 2 von 4 Satelliten, welche mit einem 4/1 Schalter angesteuert werden können.

Im Übrigen steht in der Beschreibung, dass der Abstand zwischen 4° und 15° flexibel eingestellt werden kann.

Andreas



Geschrieben von femi am 14.09.2012 um 05:49:

 

Die Ansteuerung der Monoblocks mit Diseqc 1=Hotbird war ja zur Verwendung fremder Settings auch nicht immer förderlich.
Aber was ich an dem neuen nicht so positiv finde, dass es erst ab 4° losgeht und nicht einmal der "Standard" 3°. Bei Astra/Hotbird spielt es vermutlich keine Rolle, bei anderen Kombinationen wird es wahrscheinlich nicht mehr so empfehlenswert sein, den zu verwenden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH