Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Moin frage wegen t-85 antenne ausrichten? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=18426)
Geschrieben von arni1683 am 24.07.2012 um 14:47:
Moin frage wegen t-85 antenne ausrichten?
Servus Freunde hab eine frage wegen t-85 antenne.
Ich soll heute bei meine kollegen die t-85 dran machen.
Das 1 wer seine wünsche die anderen 2 wer seine alternative
1. 28,5° E - 23,5° E - 19,2° E - 13° E - 9° E - 4,8 ° E - 4° W Grad
2. 23,5° E - 19,2° E - 13° E - 9° E - 4,8 ° E - 4° W Grad
3. 19,2° E - 13° E - 9° E - 4,8 ° E - 4° W Grad (das leuft auf jeden fall das weiß ich)
Welchen Transponder soll ich bei Amos nehmen, um die antenne am besten auszurichten Und bei alle anderen Transponders!!!
Meine Kollege wohnt in Marienheide, ist in der nähe von Gummersbach, die groß Stadt ist bei uns (Köln)
Was ist der Skew (Tilt) und der Elevation ( Höhenwinkel) bei uns in Marienheide Für alle Transponders
Bitte um dringende Hilfe ob das geht
Lg Arni
Geschrieben von Muad'Dib am 24.07.2012 um 18:36:
1 min mit google hätte wohl auch gereicht.
Version 1 kannst Du vergessen, das ist nichs Ganzes und nichts Halbes.
Geschrieben von arni1683 am 24.07.2012 um 22:26:
das hab ich alles ich will wiesen ob das klappt was ich vor habe und wie. sorry vielleicht hab ich mich falsch aus gedrückt
Geschrieben von Muad'Dib am 25.07.2012 um 10:46:
Dann musst Du das ausprobieren, eigentlich würde ich denken Du weisst sowas als Besitzer von einer 120er.....
Geschrieben von arni1683 am 26.07.2012 um 09:44:
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Dann musst Du das ausprobieren, eigentlich würde ich denken Du weisst sowas als Besitzer von einer 120er..... |
die Antenne hat mir eine Profi eingestellt. Na ja wen mir keiner helfen kann muss ich selber ausprobieren.
Geschrieben von bluminky am 29.08.2012 um 14:22:
Hallo, arni1683!
Finde das ganz gut, daß Du im Forum Interesse zeigst und Hilfe suchst.
Zunächst muß ich aber Muad´Dib zustimmen. Die Variante 1 ist zwar möglich(habe auch die T90 von 28,2°E bis 4°W und zusätzlich noch dazu Haterungen, um 8°W, 12.5°W und 15°W zu empfangen.
Bei diesem Empfangsbereich und der Spiegelgröße von 90 cm mußt du jedoch starke Kompromisse eingehen, so ist z.B. der Empfang(hier im MDR) auf 28.2°E(keine BBC-Programme), 16°E und natürlich auf 4°West(Amos) sowie auf 12.5°W und 15°W nur bei stärkeren Transpondern möglich.- Trotzdem: Amos auf 4°W geht in dieser Kombination(Variante1), wenn auch mit Handycaps und ohne Schlechtwetterreserven..Da ich vermute, daß Dich vor allem die dort angesiedelten russischen Programme interessieren, kannst du ruhig mal probieren, denn die kommen mit der T90 ganz gut rein.. Es bietet sich zum Einstellen die recht starke Frequenz 10722, H, 27500 an.
Wenn es möglich ist, die ganze Einstellprozedur mit Receiver und TV gleich in Spiegelnähe vornehmen, das spart viel Zeit und Arbeit.
Schicke Dir Fotos nach.
Viel Spaß beim Basteln wünscht bluminky.
Geschrieben von Muad'Dib am 29.08.2012 um 15:06:
BBC und co. sollte bei Köln kein Problem sein.
Geschrieben von bluminky am 30.08.2012 um 12:01:
Fotos/Nachtrag
Hallo arni1683, schicke Dir mal im Anhang ein paar Fotos. Wie du sehen kannst, sind die ukrainischen bzw. russischen Programmpakete(allerdings mit unterschiedlichen Signalstärken) mit der T90 in deiner beabsichtigten Variante von 28.2°E bis 4°W recht gut zu empfangen, allerdings gibt es bei den schwächeren Transpondern bei Regen o. Schneefall Probleme bis zum 0-Durchgang. Auch viele SCPC- Programme auf Einzelträgern kommen nicht rein. Wenn also starkes Amos- Interesse, dann würde ich schon mal eine separate fixe Antenne mit mind. 100 cm vorschlagen.
Muad`Dib hat natürlich recht- im Großraum Köln dürften die BBC-Programme aufgrund der Ausleuchtzone dieses Beams kein Problem sein, weiter östlich fällt das Signal rapide ab.
Vielleicht noch der Tip, daß mit Ausrichtung auf 4°W auch interessante Programme des Eutelsat 5/5°W empfangbar sind,mit sehr guten Signalstärken und interessanten, vorwiegend französischen Sendern.
VG von bluminky und laß etwas von dir hören, wenn die Bastelei beendet ist!
Geschrieben von Muad'Dib am 30.08.2012 um 13:51:
Derzeit noch, dank Astra 1N, gibts mit BBC und co auch weiter im Osten keine Probleme.
ABER das wird sich leider bald ändern!!
Geschrieben von plueschkater am 30.08.2012 um 15:00:
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Derzeit noch, dank Astra 1N, gibts mit BBC und co auch weiter im Osten keine Probleme.
ABER das wird sich leider bald ändern!! |
Astra 2F startet am 21. September.
Astra 1N bleibt noch bis zur Inbetriebnahme von 2E im 2. Quartal 2013 auf 28,2° Ost positioniert. Die Frage ist, ob 1N in dieser Übergangszeit bis dahin vollständig ungenutzt sein wird... die Hoffnung stirbt zuletzt
Geschrieben von playboy am 30.08.2012 um 15:59:
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Derzeit noch, dank Astra 1N, gibts mit BBC und co auch weiter im Osten keine Probleme.
|
erzähle mir mehr
Geschrieben von Muad'Dib am 30.08.2012 um 18:27:
Zitat: |
Original von playboy
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Derzeit noch, dank Astra 1N, gibts mit BBC und co auch weiter im Osten keine Probleme.
|
erzähle mir mehr
|
Nö. Du weisst es schon.
Geschrieben von mossi am 30.08.2012 um 19:56:
Lasst den Vogel erst mal oben sein, dann sehen wir weiter.
Zur Zeit kommt 28,2° mit einem nassen Handtuch.
4°West geht mit einer T90 ganz gut. Das LNB für 4° sitzt bei mir auch nicht in der Mitte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH