Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Motorproblem (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=17678)


Geschrieben von kunbela am 31.01.2012 um 15:27:

  Motorproblem

Hallo allerseits

Beim testen meines neuen Jaeger SG 2500 Motors stieß ich auf ein unerwartetes Problem: Im Modus "USALS"dreht der Motor mit Unterbrechungen.
Unter "DiSEqC 1.2" und "Positionierer" läuft er hingegen tadellos.Also liegt es wohl nicht an der Hardware, sondern es ist ein Softwareproblem.
Was mich total verwirrt: Wenn ich im Receiver unter dem Menüpunkt "Motorsteuerung" die einzelnen Satelliten unter "USALS" ansteuern will funktioniert dies ohne weiteres, der Motor läuft sauber.Doch wenn ich dann das Menü verlasse und ganz normal von einem Fernsehprogramm (z.B. ARD auf Astra) und einem von einem anderen Satelliten (z.B. VTV4 auf Hotbird) umschalte dann fährt der Motor zwar dahin, ruckelt dabei jedoch furchtbar.

Was kann ich dagegen tun?

Receiver ist ein 200er Vantage



Geschrieben von dvb.matt am 31.01.2012 um 19:13:

 

Meinem Verständnis nach hilft USALS ja "nur" softwareseitig bei der Ermittlung des relativen Abstands (Anzahl der Impulse) zu deiner Südrichtung.

Bei Ersteinrichtung wird nach Drehung (goto x) dann diese Position unter einer meist receiverseitig vergebenen nächsten freien ID im Motor gespeichert (evtl. manuell ausgelöst oder automatisch).

Diese lässt sich dann natürlich auch via Diseqc 1.2 (ohne Neuberechnung per USALS) am Motor von jedem Receiver abrufen bzw anfahren, normalerweise reicht schon ein ausgesandtes Diseqc Kommando.

Bei dir klingt es so, dass wiederum die Impulse (Schritte) einzeln gesendet und gefahren werden, statt die Speicherposition abzurufen.

vermutliche Lösung/Workaround: die gespeicherten Kanäle auf Diseqc 1.2 umstellen in der Hoffnung, dass der Motor dann weiß wohin er drehen muss.

Ich würde spaßenshalber die gesendeten Befehle mit 'ner Soundkarte auf PC aufzeichnen (sind AFAIR 0,5Vss) und dann auswerten.
Aber wie du schon sagst, ursächlich vermutlich Softwareproblem noch nicht näher bekannter Art.



Geschrieben von Muad'Dib am 31.01.2012 um 19:15:

 

Und mit dem Motor der vorher dran war gabs keine Probleme?



Geschrieben von kunbela am 31.01.2012 um 19:55:

 

Zitat:
Original von dvb.matt

Aber wie du schon sagst, ursächlich vermutlich Softwareproblem noch nicht näher bekannter Art.


Vorhin fand ich diese Aussage vom Boardsponsor:

Zitat:
Original von Ponny
Weiterhin ist von Anfang an bei allen Vantagereceivern kein USALS mit Motekmotoren möglich.


Zitat:
Original von Muad'Dib
Und mit dem Motor der vorher dran war gabs keine Probleme?


Ja, lief ohne weiteres (Mit einem Stab und vorher "Maestrojack", mein bester Motor bisher)



Geschrieben von Muad'Dib am 31.01.2012 um 23:35:

 

Uff, also doch wieder ein Vantage-spezifisches-Problem. unglücklich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH