Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Eichen- Stamm kontra CAS 018!! (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=16741)


Geschrieben von dracan am 18.07.2011 um 12:19:

großes Grinsen Eichen- Stamm kontra CAS 018!!

Der Stamm der Eiche muss weichen !!! rotes Gesicht

Ich hoffe mein Thema passt hier noch mit rein, ansonsten bitte verschieben..
Weil mein grund und boden leider von sehr hohen bäumen der nachbarn umgeben ist, habe ich sehr große probleme beim einstellen meiner antennen auf dem boden.
Ich hatte im frühjahr schweren herzens eine eiche, die schon ca. 30- bis 40 jahre alt war, gefällt..
Ich hatte vorher einige testläufe mit der mobilen testplattform für die CAS 018und anderen antennen durchgeführt.
Es stellte sich heraus, das an der stelle, wo der stamm der eiche noch im boden war, der passende punkt für einen empfangs- korridor für nilesat wäre.
Läßt sich auch auf einem der bilder gut erkennen.
Tja, nun musste also die verbliebene wurzel raus, keine leichte arbeit bei der hitze dieser tage, man ist ja auch nicht nehr der jüngste.
Wer von euch schon mal eine wurzel von einem älterem, dickem baum und dann noch eine eiche ausgebuddelt hat, weiß wovon ich spreche.
Also in die hände gespuckt und auf geht?s. Als erstes werden um den stamm herum die wurzeln freigelegt und einmal dicht am stamm und nach cirka 50cm mit der kettensäge gekappt, weil wir noch mindestens 75cm in die tiefe müssen... eine eiche ist nämlich ein tiefwurzler, im gegensatz zu einer birke, die ein flachwurzler ist.
Unter dem wurzelstock einer eiche befinden sich je nach bodenbeschaffenheit, sehr dicke wurzeln die steil nach unten gehen und der eiche ihre sehr große standfestigkeit verleihen.
Ich hatte insofern glück, weil der boden an dieser stelle nach cirka 80cm hart wie beton war, damit hatten die wurzeln wohl auch ein problem, und beschränkten sich darauf sternförmig in alle richtungen für stabilität zu sorgen. Nachdem ich auch diese wurzeln freigelegt hatte, holte ich meinen trecker mit hinten angebauten hebearm und hob den bestimmt 250kg schweren stamm aus dem erdloch. Ach, hätte ich ja fast vergessen, direkt unter dem stamm fand ich noch einen mir unbekannten knochen. Aber wie kommt so ein knochen unter den stamm der eiche..??
Nun hatte ich für zukünftige Einstellungen den idealen Ort geschaffen, auch wenn es mir einiges abverlangt hat.
Im Anhang gibts es die Bilder dieser Action.. smile smile
mfg dracan



Geschrieben von dracan am 18.07.2011 um 12:30:

cool

"" der rest der bilder """



Geschrieben von satfreak am 20.07.2011 um 12:03:

 

Hallo,
hättest doch das Loch gleich "zum Mast erstellen" nutzen können, einfach 1-2 Kubikmeter Beton rein.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

MFG satfreak



Geschrieben von dracan am 20.07.2011 um 19:34:

 

hi satfreak..
nein, hatte im beitrag schon geschrieben das es nur
""der passende punkt für einen empfangs- korridor für den nilesat ""
wäre... der mast für die CAS018 ist ja vorhanden...warte ja immer noch auf meinen motor, dann bin ich auch wider qrv...
dieser punkt auf dem grundstück ist nur zum testen geeignet, weils halt wegen der hohen bäume nur ein schmaler "korridor"ist...

gruß dracan...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH