Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Receiver Neuer Digital-Receiver Octagon SF1008SE+ für 190 Euro - Linux-Basis (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=15926)


Geschrieben von Whitebird am 17.03.2011 um 00:27:

  Neuer Digital-Receiver Octagon SF1008SE+ für 190 Euro - Linux-Basis

Neuer Digital-Receiver Octagon SF1008SE+ für 190 Euro - Linux-Basis
Mittwoch, den 16. März 2011 um 18:16 Uhr


Der Hersteller Octagon hat am Mittwoch mit dem Modell SF1008SE+ für knapp 190 Euro einen neuen Digital-Receiver auf Linux-Basis in den Handel gebracht.

Das Gerät unterscheidet sich nur in Details vom bisherigen Modell SF1028P und bringt neben einem DVB-S2-fähigen Satelliten-Tuner auch Festplatten-Aufzeichnung über den USB- und LAN-Anschluss im Hausnetz mit.

Drei Sender lassen sich mit einem Tuner aufnehmen und zwei Kanäle live betrachten. Per "BlindScan" können auch Sender zwischen den üblichen Frequenzrastern aufgespürt werden, per Conax-Kartenleser lassen sich entsprechend verschlüsselte TV-Programme mit einer Smartcard decodieren.

Ein hochauflösendes Front-Display am Gerät sucht man vergeblich, dort werkelt eine nur vierstellige Anzeige der Kanalnummer. An Bord ist neben einem FBAS-Cinch-Ausgang auch eine HDMI-Schnittstelle aber nur eine SCART-Buchse, die sich mit verschiedenen Normen bis hin zu RGBs beschalten lässt.



Alle Eigenschaften im Überblick:

? DVB-S/S2-Tuner
? H.264 / MPEG4
? Betriebssystem Linux OS
? Time-Shifting mit externen Festplatten (USB 2.0)
? drei Sender aufnehmen und zwei Sender live ansehen (PIP)
? Aufnahmeprogrammierung aus dem EPG
? zwei mal USB 2.0 Anschluss (MP3 Player und JPEG-Viewer)
? Xvid- und MKV-Support
? Ethernet- Schnittstelle (10/100 MBit/s)
? BlindScan (SD/HD)
? DiSEqC-Steuerung Version 1.0, 1.1, 1.2 und USALS
? hochauflösendes OSD
? Favoritengruppen für TV und Radio
? Kanalsortierungsfunktionen löschen, umbenennen ,verschieben, sperren
? OSD in verschiedenen Sprache
? Teletext- und Untertitel-Unterstützung
? 10.000 Programmplätze für TV und Radio
? PIP- und Multipicture-Funktion
? Kindersicherung
? HDMI-Ausgang (576i, 576p, 720p, 1.080i, 1.080p)
? Cinch-Buchsen für AV-Signal (FBAS, Stereo-Audio)
? FBAS, RGBs und Y/C- Signal über SCART
? optischer S/PDIF-Ausgang
? Software- Update Funktion über USB/RS-232/Netzwerk
? Conax-Kartenleser, zwei CI-Einschübe
? Unicable- und FastScan-Unterstützung

Größe: 260mm X 43mm X 180mm


Q: satundkabel.de



Geschrieben von maasterfokus am 17.03.2011 um 20:59:

 

Hallo,


weiß Jemand was für ein Tuner/Demodulator und welche CPU da verbaut ist?

bin mal neugierig großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH