Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Empfangstest LNB-schielend und im Zentrum (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=15554)


Geschrieben von Ponny am 20.01.2011 um 16:32:

  Empfangstest LNB-schielend und im Zentrum

Hallo,

wir haben mit einer alten Variosatanlage für die Laminas AS 1800 eine Positioniereinrichtung für C-Band und Ku-Band LNB im Zentrum aufgebaut. Die LNB`s werden entsprechend mit einem Motorantrieb jeweils in die entsprechende Position verfahren. Auf den Bildern seht Ihr die Funktion.
In den anschließenden Antworten seht Ihr einige Tests im C- und Ku-Band schielend und im Zentrum.

Ponny



Geschrieben von Ponny am 20.01.2011 um 16:34:

  RE: Empfangstest LNB-schielend und im Zentrum

Hallo,

hier nun der erste Test im C-Band auf AM 1 40° Ost.. Einmal die C-Band LNB im Zentrum und dann 6° schielend. Der Gewinnverlust schielend ist im C-Band sehr gering ca. 1 dB gemessen mit dem Prodig Explorer. Interessant ist dazu die Vergleichsmessung mit der F16. Die Werte weichen nur geringfügig von denen des Prodig ab, ca. 0,5-0,7 dB.
Auf den Bildern seht Ihr die jeweiligen Ergebnisse. Einmal mit der F15 und zum anderen mit dem Prodig Explorer.

Ponny



Geschrieben von Ponny am 20.01.2011 um 16:36:

  RE: Empfangstest LNB-schielend und im Zentrum

Hallo,

hier nun ein Test im Ku-Band. Die LNB wurde auf Amos 10722 MHz getestet. Jeweils im Zentrum und ca. 4-6° schielend. Es zeigt sich hier das je größer der Spiegel ist auch ein starker Leistungsabfall schielend auftritt. Dies sind hier schon ca. 3 dB.

Ponny



Geschrieben von antennenwald am 20.01.2011 um 21:14:

  RE: Empfangstest LNB-schielend und im Zentrum

Vielen Dank für den Test!

Sehr aufschlußreich für mich.

Jetzt ist mir auch klar warum ich bei meiner 150er mit 28,2° Ost im Zentrum zwar 26° Ost recht ordentlich schielend, 23,5° gerade noch so, 36° Ost aber überhaupt nicht reinbekomme.



Geschrieben von Muad'Dib am 20.01.2011 um 21:24:

 

Echt, geht nicht mit Deiner 150er?
Geht noch 21,6e?



Geschrieben von antennenwald am 20.01.2011 um 21:59:

 

Vielen Dank für die Antworten (auch als PN von einem anderen Mitglied, auf die ich nicht antworten konnte).

Habe heute morgen mit Dishpointer AR geschaut:

Ein Baum wirft bei 23,5° Ost schon mindestens Teilschatten. Bei 21,6° Ost komplett Schatten vom Baum, nach 21,6° Ost kommt definitiv das Haus.

Deshalb rechne ich nicht mit 21,6° auch wenn ich es praktisch nicht testen konnte. Die Abschattung hatte ich bei der Installation nocht nicht genau mit dem Dishpointer AR prüfen können.

Wenn ich die Kommentare richtig verstanden habe sollte 36° Ost kein Problem sein, wenn 28,2° Ost im Zentrum steht. Östlich vom Zentrum kommt erstmal kein Hindernis. Ich hatte auch beim Aufbau der Antenne mehrmals probiert auch 36° Ost einzufangen, ohne Erfolg und ohne das ich eine gute Erklärung dafür hatte.

Standort ist Kleinmachnow, ein Steinwurf von der Berliner Stadtgrenze.

Vielen Dank!



Geschrieben von Kleinraisting am 22.01.2011 um 20:20:

 

wieder zurück zur LAMINAS AS 1800:

am Standort wurden ähnliche Tests durchgeführt; sie decken sich mit den Ergebnissen, die Ponny hier bekannt gibt.
Man wird beim schielenden Ku-Band-Empfang überrascht sein, wie schnell das Signal zurückgeht, wenn man das LNB von der Mitte wegrückt; 36 Ost im Zentrum und Turksat 6° daneben, ergibt blos noch den Wirkungsgrad einer 120er; dies lässt die LAM. 1800 zwar als schlechte multifeed-Schüssel, aber umso mehr als excellente Drehanlagen-Schüssel erscheinen.

Im C-Band ist es anders: der Signalrückgang beim LNB von der Mitte wegrücken fällt nicht so krass aus, weswegen die LAM.1800 auch vorzüglich als Kombianlage (siehe Kombi-Set von Ponny) eingesetzt werden kann.
Formtreue und Leistungsvermögen erlauben, wie in verschiedenen Boards veröffentlicht, einen überraschenden Empfang bei schwierigsten Empfangskonstellationen.



Geschrieben von Manne am 22.01.2011 um 22:32:

 

Ich habe schon vor gut 15 Jahren solche Tests im Ku-Band gemacht und kann nur die Ergebnisse von heute bestätigen. Allerdings war damals war das C-Band noch nicht solch ein Thema wie heute.



Geschrieben von antennenwald am 12.05.2011 um 20:30:

 

Ich konnte erst heute noch mal dem Problem mit 36° Ost auf meiner 150er angehen. Nach wie vor habe ich 28,2° Ost im Zentrum und tatsächlich kommt der Eurasia-Beam am Ende der Multifeedschiene noch rein. Beim ersten Versuch habe ich wohl den Fehler gemacht mich auf die Settings des Receivers zu verlassen und da fehlen wohl die H/V-Transponder. Heute habe ich die Werte von Hand eingegeben und ... war er da. Nochmals vielen Dank für die Hinweise!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH