Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- LNB, LNBF, LNC (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=94)
--- alte Kathrein Anlage auf Digital umrüsten?? (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14712)


Geschrieben von searcher am 17.09.2010 um 20:24:

  alte Kathrein Anlage auf Digital umrüsten??

Hallo in die Runde,

wollte heut meinem Nachbar seine Kathrein Anlage auf Digital umrüsten, jedoch stellte sich rasch fest das nur das untere Band funktionierte.Das LNB ist Digital tauglich jedoch muss ein 22GHz Schalter dazwischen verbaut werden.
Die bezeichung lautet Kathrein UWS 78

Ich wollte ihn davon überzeugen, das mit einem speziellen Adapter sämtliche Flansch LNB verwendet werden kann, jedoch schwört er auf Kathrein Produkte und es darf nix anderes ran als Kathrein LNB.

Also bräuchte ich jetzt solch ein UWS78 Schalter, wer hat solch ein stück bei sich rumliegen und kann damit nichts anfangen??

Wenn wir davon ausgehen das solch ein UWS78 dazwischengeschalten wird, wieviele Haushalte können damit unbegrenzt digital schauen???
denn es müssen insgesamt 8 zimmer damit versorgt werden(2 doppelhaushälfte!)

grüsse
Hüseyin



Geschrieben von Muad'Dib am 17.09.2010 um 20:35:

 

Hallo Meister,

also ich glaub in dem Thread steht alles interessante drin: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-fuer-einsteiger/124759-kathrein-lnb-uas-474-umruesten-auf-digital.html

Hier noch ein Zusatzlink:
info http://www.satfocus.de/LNB-LNC/LNB-Quad/Kathrein-UWS-78--50.html
grab it http://cgi.ebay.de/Kathrein-UWS-78-Digital-Umsetzer-/230526622503

noch ne info http://www.bsf-store.de/forum/satellitentechnik-fehler-und-probleme/aufrüsten/1900-anloge-kathrein-spaunanlage-auf-digital/



Geschrieben von searcher am 17.09.2010 um 21:18:

 

alsooo,

macht dieser UWS78 einen Quattro LNB.
2Eingänge--> 4Ausgänge.
Also müsste dann die ausgänge jeweils 1x V 1x H low band und 1x V 1x H High Band sein, stimmts??
und diese ausgänge müssten dann in meinem Fall an einem 5/8 MS angeschlossen werden stimmts???

oder gleich einen UAS 474 kaufen, damit erspart man sich den UWS 78, aber um dem 5/8 MS kommt man nicht rum großes Grinsen

oooooh gott es gibt schon eigenartige Menschen auf der welt, solch ein Kathrein LNB adapter bekommt man schon für 14 euro + ein Flansch lnb für 10-15 Euro, da würd man bei 25-30 Euro liegen.
Muss es dem mal morgen aufzählen Augenzwinkern

danke jörn!!!



Geschrieben von Muad'Dib am 17.09.2010 um 21:22:

 

Bitte!

Ich hoffe es hilft Dir.



Geschrieben von searcher am 17.09.2010 um 21:27:

 

nunja mir schon, aber ob es dem gefällt großes Grinsen

ups, da fällt mir grad was ein, wenn wir davon ausgehen das die antenne nen Flansch LNB bekommt, wie wird dann durch 1 kabel 8 haushalte versorgt*grübel*



Geschrieben von Muad'Dib am 17.09.2010 um 21:36:

 

Aber er will doch keinen Flansch....sondern Quattro und dann MS dranballern.



Geschrieben von searcher am 17.09.2010 um 21:38:

 

du jörn das ist ne verzwickte sache.
denn es sind 2 doppelhaushälften, und wenn ich da nun einen 5/8 MS dran mache, dann ist der nächste streit wegen stromkostern vorprogrammiert.
deswegen war meine überlegung ohne Strom und Flansch LNB, da wird es aber glaub nix geben, oder???



Geschrieben von Muad'Dib am 17.09.2010 um 22:15:

 

Da kenn ich mich leider nicht mit aus.

Wo sind die KATHREIN freaks??



Geschrieben von plueschkater am 18.09.2010 um 08:33:

 

Zitat:
Original von searcher
wenn ich da nun einen 5/8 MS dran mache, dann ist der nächste streit wegen stromkostern vorprogrammiert.

Wenn's um die Stromkosten geht: Multischalter ohne Netzteil, z.B. soetwas: http://www.xmediasat.com/shop/artikel/Technisat-Multischalter-5-8-f%C3%BCr-8-Teilnehmer-TechniSwitch-5-8G-xm789.htm



Geschrieben von searcher am 18.09.2010 um 20:37:

 

hab nun eine lösung gefunden, unszwar kommt an die antenne ein Invacom Quattro LNB(lässt sich mittels Kathrein Flanschadpter gut einbauen, und den deckel kann man auch wieder anbringen)

Desweiteren wird ein 5/8 Multischalter 2 Doppelhaushälften versorgen.

meiner meinnung nach ist es die zuverlässige lösung, oder gibts da noch etwas???

grüsse
Hüseyin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH