Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Archiv (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=366)
-- Receiver, Player und Recorder (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=133)
--- Erste Eindrücke Dr.HD F16 (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14671)


Geschrieben von Ponny am 10.09.2010 um 18:44:

  Erste Eindrücke Dr.HD F16

Hallo,

hier ein paar erste Eindrücke von der Dr.HD F16. Der erste Receiver mit MPEG 4 und Blindscan für den Dxer der überzeugt. Auf folgende Eigenschaften lege ich als Dxer besonderen Wert.

1. DiSEqC 1.2 und USALS. Diese Funktionen gehen absolut Fehlerfrei. Bei DiSEqC 1.2 ist zum genauen Fahren ein Schrittweises fahren n Schritten von 1-5 möglich. Somit ist eine sehr genaue Positionierung möglich. Auch die Signalqualitätsanzeige funktioniert hier in Echtzeit. Es ist damit ein leichtes auffinden von Satellitenpositionen gegeben. Auch kann der Transponder beim Fahren frei gewählt werden. Mit dem Spektrumanalyser kann sofort eine Positionierung erfolgen. Er funktioniert in Echtzeit. Jedoch muss man sich erst an ihn gewöhnen.
2. Blindscan funktioniert einwandfrei. Es kann von 1 MHz bis 32 MHz Schritten gescannt werden. Jedoch ist ein Transponderabstand von ca. 4 MHz notwendig. An dieser Funktion wird aber von Dr.HD gearbeitet. So das auch 1 MHz Abstand dann möglich ist. Türksatscan mit 4 MHz Schritten dauerte ca. 30 Minuten. Frequenzbereich wurde nicht eingeschränkt.
3. Mit der Info-Taste werden alle notwendigen Parameter eines Senders ausgegeben.
4. Der Tuner ist sehr empfindlich. An unseren Standort funktionierte den ganzen Tag, zum Beispiel BBC HD mit einer LAMINAS OFC 1200

Das sind die ersten Eindrücke von der Dr.HD F16. Wir haben ja eine ganze Menge schon ausgeliefert. Ich bin auf die Resonanz hier im Board darauf gespannt. Es sind nur noch wenige lieferbar. Dies ist wirklich der erste HD Receiver der für Dxer überzeugende Funktionen besitzt. Unten noch ein paar Bilder.

Ponny



Geschrieben von Ponny am 15.09.2010 um 16:41:

  RE: Erste Eindrücke Dr.HD F16

Hallo,

heute habe ich einmal einen Vergleichstest Openbox 810 und Dr.HD F16 auf ABS1 75° Ost gemacht. Als Spiegel wurde die LAMINAS AS 1800 Motoranlage mit Ku-Band Skew-Kontroll genutzt. Empfangen wurden die Frequenzen 12579 ¾, 12578 ¾ und 12559 5/6. Auf den Bildern könnt ihr Euch jeweils die Empfangswerte im Vergleich ansehen. Man sieht bei der F16 viel höhere Werte. Da die Bildschwelle bei 3/4 und 5/6 bei ca. 43-44% liegt. Grün wird die Anzeige bei ca. 37-38%. Auf ABS1 ist auch noch ein Transponder mit DVB-S2/QPSK Frequenz 12628 MHz ½. Diesen zeigt die F16 schon bei 22-24% grün an. Leider wird aber kein Programm eingelesen.
Unten die entsprechenden Vergleichswerte.

Ponny


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH