Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Optischer Impulsgeber für Motoren (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14397)


Geschrieben von Ponny am 10.08.2010 um 15:09:

  Optischer Impulsgeber für Motoren

Hallo,

wir hatten bei der Polarmountsteuerung der LAMINAS AS 1800 Probleme mit der Genauigkeit des Verfahrenes des Spiegels und dann dessen Feinjustierung. Mit dem QUARL 3624 gab es 2 Probleme.
1. Mit dem Reedkontaktgeber waren pro Spindelumdrehung nur 4 Impulse möglich. Damit lässt sich sehr schlecht eine Feinjustage beim verfahren und positionieren des Spiegels durchführen.
2. Der Antrieb (Spindel hatte ein Höhenspiel von ca. 1,5mm. Damit ist eine Wiederkehrgenauigkeit beim erneuten anfahren einer Satposition nicht gegeben.
Die Lösung für dieses Probleme:

1. Einsatz eines anderen Schubstangenmotors und dessen Umbau auf optischen Impulsgeber.
Zum Einsatz kam der Actuator Superjack QAPL 3636" POTI. Dieser ist absolut spielfrei. Nun
musste nur noch ein entsprechender Impulsgeber konstruiert werde. Mit dem Spindelpoti ist keine
V-Box zu steuern. Alls erstes wurde eine entsprechende Schaltung und Leiterplatte für eine
Gabellichtschranke entwickelt. Der Aufbau ist sehr einfach. Schwieriger ist schon die Herstellung
der Flügelscheibe für die Unterbrechung der Lichtschranke. Es wurden 10 Flügel gewählt. Also mit
der Konstruktion haben wir jetzt 10 Impulse pro Umdrehung der Schubstange.
Zum steuern des Motors benötigen wir jetzt eine V-Box III für optische Impulsgeber. Also 3
3 Drahtanschluss plus, minus 5V und Pulse.
Die ersten Tests waren sehr erfolgreich. Es ist ein sehr genaues positionieren und
Wiederkehrgenauigkeit mit dieser Konstruktion erreicht worden.
Bei Interesse ist ein Erwerb der Einzelteile möglich. Wahrscheinlich werden wir auch den Actuator komplett umgebaut anbieten.
Unten noch ein paar Fotos.

Ponny



Geschrieben von trust am 10.08.2010 um 22:58:

  RE: Optischer Impulsgeber für Motoren

Schöne arbeit !!
Ist neben der schleusse auch noch extra elektronic nötig , oder ist er direkt an der V-boxIII angeschlossen ?



Geschrieben von Ponny am 11.08.2010 um 08:10:

  RE: Optischer Impulsgeber für Motoren

Zitat:
Original von trust
Schöne arbeit !!
Ist neben der schleusse auch noch extra elektronic nötig , oder ist er direkt an der V-boxIII angeschlossen ?


Hallo,

die Steuerung der Gabellichtschranke ist sehr einfach aufgebaut. Es ist nur ein Kondensator, 1 Wiederstand und die Gabellichtschranke notwendig. Natürlich auch eine kleine Leiterplatte. Die Gabellichtschranke steuert so mit direkt die V-Box III.

Ponny



Geschrieben von Bock am 11.08.2010 um 10:16:

  RE: Optischer Impulsgeber für Motoren

Hallo Ponny,
tolle Arbeit ,wie schon mal erwähnt warte ich auf das "Gesamtpaket"
Viele Grüsse
aus Hamburg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH