Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Maximales Gewicht der Antenne mit DiSEqC-Motor (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=14143)


Geschrieben von plueschkater am 01.07.2010 um 10:40:

  Maximales Gewicht der Antenne mit DiSEqC-Motor

Hallo,

in den Beschreibungen von DiSEqC-Motoren wird häufig der maximale Antennendurchmesser angegeben, für den der jeweilige Motor geeignet ist, z.B. 120 cm.
Diese Angabe ist aber sehr ungenau, da das Gewicht der Antenne nicht berücksichtigt wird. Mit einer Laminas OFC 1200 ist das Ganze kein Problem, eine CAS 120 wäre hingegen zu schwer dafür...
Gibt es Erfahrungswerte, bis zu welchem maximalen Antennengewicht ein DiSEqC-Motor eingesetzt werden kann?



Geschrieben von Kleinraisting am 01.07.2010 um 10:54:

  RE: Maximales Gewicht der Antenne mit DiSEqC-Motor

Hallo,

Deine Frage überrascht sehr!
Eben wurde im Schwesterboard der Fall von Joe Sakic, als solcher auch hier bekannt, abgehandelt; er hatte entgegen unserer deutlich vorgetragenen Bedenken trotzdem die Gib. 125 an den Stab H120-Motor hingehängt, der nun im Eimer ist.

Vielleichtr kann man deine Frage pauschal so beantworten, dass Schüssel bis 120, kaum (sprich: geringfügig) schwerer als die LAMINAS 1200, das Erträgliche darstellen.
Was nicht geht, wissen wir jetzt; hierzu hat Joe Sakic zur (bekannten) Theorie den prakt. Erfahrungswert geliefert.

schöne Grüße



Geschrieben von Binsche am 01.07.2010 um 15:20:

 

Das allgemeine Problem ist finde ich, dass z.B. kein Wort von "zulässigem Gesamtgewicht" in der Beschreibung erwähnt wird, wie es sich ein Planer wünschen würde (und vor allem der Installateur, der die Anlage in Betrieb nimmt und dafür geradestehen/haften muss) - Ich als Neuling in der motorisierten Antennenwelt finde die Frage durchaus interessant

Mal ein Beispiel:
Zitat:
Beschreibung Golden Interstar GI-50-120 DiSEqC Motor bis 120cm Spiegelgröße Eigenschaften: * sehr leise, kompakt und kräftig * DiSEqC 1.2 * Einfaches Upgrade nur über ein Koaxkabel * Wetterbeständig und vor Rost geschützt * sehr genaue Mechanik * mit LED-Indikatoren * GoToX-Funktion * max. Antennendurchmesser: 120cm * 60 Satellitenpositionen * manuelle Tasten Ost / West * Gewicht: 3,1kg * Abmessungen: 345 x 168 x 110mm * Manual in D, GB, Rus, Esp, F


120cm ja schön und gut, aber was? Alu? Stahl? GFK? Eine kg Angabe wäre da schon sehr viel hilfreicher. Kenne jetzt nur die gedruckte Anleitung vom Golden Interstar, aber vielleicht sind da andere Hersteller kommunikativer.... Aber da scheiterts leider auch bei Gibertini als Antennenhersteller

Ich denke der GI-50/120 hier ist mit der Triax110TDS auch, möchte nicht sagen überfordert, aber an der Grenze des Machbaren mit den angegebenen 12kg angelangt (LNB und Kabel wiegen ja auch noch bissl was)

Die zur Gibertini XP100 baugleiche Schwaiger SPI-1000 wird z.B. mit Gesamt 11kg angegeben. Da sollte man davon ausgehen, damit ist man auf jeden Fall noch im grünen Bereich. Die Schwaiger SPI-1250 (baugleich 125Gibertini) wird z.B. mit insgesamt 20kg angegeben. Das tut nicht gut

Persönliche Einschätzung, mehr als max 15kg würde ich dem Motor niemals antun, das dürfte so die "magische Grenze" sein, wenn man 120cm als "Gewichts" Angabe liest großes Grinsen
Man bedenke auch die Windlast, die dann unter Umständen bei Böen gegen den Motor wirkt

Die Laminas 1200 hat mit Az/Ele Halterung brutto 11,6kg und liegt genau da drinne für diese Art der Motoren. Oder glaubt hier jemand, Ponny würde dat net vorher abgeglichen haben, wenna det Set so anbietet? großes Grinsen

Öhm, nebenbei die CAS120 hat 29(!!)kg komplett mit Halterung. Indiskutabel

Bei der CAS90 (11,9kg) hätt ich z.B. auch soviel Bedenken wie mit der 110er Triax -> Keine



Geschrieben von maasterfokus am 01.07.2010 um 15:24:

  RE: Maximales Gewicht der Antenne mit DiSEqC-Motor

ich kann aus eigener Erfahrung sagen das die Ca. 10 Kg der 90cm Doppelfokusantenne zuviel für den Motek sind, das Montagerohr wird wacklig traurig mit einen leider nicht mehr gebauten DG120 gab es bis jetzt keine Probleme dieser Art....


gruß maasterfokus



Geschrieben von plueschkater am 01.07.2010 um 15:46:

 

Hallo Binsche,
ein interessanter Beitrag zum Thema. Du schreibst:
Zitat:
Original von Binsche
Persönliche Einschätzung, mehr als max 15kg würde ich dem Motor niemals antun, das dürfte so die "magische Grenze" sein, wenn man 120cm als "Gewichts" Angabe liest großes Grinsen

Das deckt sich in etwa mit den wenigen Informationen, die ich in der Zwischenzeit in Erfahrung bringen konnte. Ein Händler schreibt auf seiner Homepage: Maximalgewicht der Antenne für
Stab HH-100: 12kg
Stab HH-120: 17kg
Ein paar kg abgezogen - der Händler will schließlich daran verdienen - und die Werte werden realistisch Augenzwinkern
(Soll jetzt aber keine Werbung für Stab sein, persönlich würde ich etwas mit Metallgetriebe bevorzugen cool )



Geschrieben von Binsche am 01.07.2010 um 18:21:

 

Hab jetzt mal die Suchmaschine angeworfen großes Grinsen

In der Tat gibt z.B. medinasat für den Golden Interstar DiSEqC Motor GI-50-120 als max Spiegeldurchmesser 120cm und 17kg als maximales Antennengewicht an. Wie er drauf kommt ist mir ein Rätsel, wenn selbst die Montageanleitung des Herstellers darüber schweigt wie ein Grab



Geschrieben von Kleinraisting am 01.07.2010 um 18:44:

 

Hallo,

genau genommen begibt sich ein jeder mit einer "grenzwertigen" Schüssel in eine gewisse Gefahr, auch wenn der Angriffspunkt zunächst mal der Masten ist, wie Maasterfokus zutreffend beschrieben hat.
Man muss auch immer kritisch die Standortsituation beurteilen, die von extrem bis harmlos (windgeschützter Ostbalkon) sein kann.
Und darauf kann der Hersteller nun wirklich nicht eingehen; bevor er sich die Finger verbrennt, hält er sich verständlicherweise hier mit Aussagen besser raus.
Der User wirds schon richten.... verwirrt

schöne Grüße



Geschrieben von mossi am 01.07.2010 um 19:54:

 

Ponny schreibt auf seiner Webseite für 120er Motoren bis 100 cm.
Außer die Laminas 120 ist dafür geeignet.
Er wird bestimmt Erfahrung mit diversen Antennen und Motoren haben.



Geschrieben von satdxer am 02.07.2010 um 09:52:

 

Zitat:
Original von Binsche
Hab jetzt mal die Suchmaschine angeworfen großes Grinsen

In der Tat gibt z.B. medinasat für den Golden Interstar DiSEqC Motor GI-50-120 als max Spiegeldurchmesser 120cm und 17kg als maximales Antennengewicht an. Wie er drauf kommt ist mir ein Rätsel, wenn selbst die Montageanleitung des Herstellers darüber schweigt wie ein Grab


Mit solchen Angaben in Shops wäre ich sehr vorsichtig.
Viele Händler nehmen Motoren aus dem Programm, lassen aber die Bilder und Beschreibungen stehen. Ich habe mal einen speziellen Motor nach den Angaben im Shop bestellt, aber einen ganz anderen geliefert bekommen.
Auf Rückfrage hieß es nur, der besagte Motor ist nicht mehr lieferbar.
Im Shop stand er noch drin, aber eben mit falschen Daten.

Grüße

satdxer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH