Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- KU - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=39)
-- Radio - News (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=203)
--- ARD sieht für Digitalradio DAB "tiefe Ratlosigkeit" (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=11894)
Geschrieben von Manne am 07.09.2009 um 10:44:
ARD sieht für Digitalradio DAB "tiefe Ratlosigkeit"
Der stellvertretende ARD-Vorsitzende Fritz Raff sieht für den
digitalen Rundfunk in Deutschland eine unsichere Zukunft.
Digitalfernsehen
Mehr dazu
passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ist doch hier ein wenig berechtigt.
Geschrieben von Muad'Dib am 07.09.2009 um 12:48:
Das Tutorial in der aktuellen c't bringts auf den Punkt:
Warum noch mehr Geld für DAB verschwenden wenn man alles viel günstiger und einfach via DVB-T haben könnte....?!
Deutsche legastenie halt......................
Geschrieben von mossi am 07.09.2009 um 21:01:
Wo sind eigentlich diese DAB Empfänger?
Ich habe noch keinen in den großen Märkten gesehen und wenn dann keinen
der zu HiFi Anlage passt.
Geschrieben von Manne am 08.09.2009 um 17:02:
Das frag ich mich auch?
Geschrieben von basemaik am 08.09.2009 um 18:37:
Wer braucht eigentlich DAB???Also ich nicht,es gibt ja nicht mal gescheite Empfänger.Bin mit ukw und sat radio gut versorgt.Also wenns nach mir ginge keinen Cent mehr dafür.Da wird schon viel zu lange drann rum gespielt.
Geschrieben von Muad'Dib am 08.09.2009 um 22:56:
Da merkt man mal wieder ganz deutlich wie weit es mit "einig europa" her ist.
DAB und + startet in GB voll durch - lustigerweise auch dvb-t via tv und radio.
Ein wirklicher Irrwitz, wenn man mal richtig darüber nachdenkt.
Geschrieben von Manne am 09.09.2009 um 17:08:
Zitat: |
Original von basemaik
Wer braucht eigentlich DAB???Also ich nicht,es gibt ja nicht mal gescheite Empfänger.Bin mit ukw und sat radio gut versorgt.Also wenns nach mir ginge keinen Cent mehr dafür.Da wird schon viel zu lange drann rum gespielt. |
Ich kann Dir nur beipflichten, wer brauchst das? Es gibt so viele Sender über Sat. Ja, es bleibt nur die Fraktion der Autofahrer, das wäre noch berechtigt, aber kann man da nicht UKW weiter ausbauen, wo doch mehr und mehr Frequenzen abgeschaltet werden und über SAt zu empfangen sind?
Geschrieben von mossi am 09.09.2009 um 19:33:
Das Angebot an Sendern ist ja eher dürftig.
Sie sollen mal das UKW lassen, für unterwegs ist das gut.
Aber auch für die gute Stube.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH