Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
eero 7 und eero Pro 7: Neue Router mit Wi-Fi 7 |
 |
eero 7 und eero Pro 7: Neue Router mit Wi-Fi 7
Amazon hat die neuen WLAN-Router eero 7 und eero Pro 7 vorgestellt. Mit Wi-Fi 7 sollen sie für schnelle drahtlose Verbindungen sorgen.
Autor: Gabriele Fischl • 20.2.2025
Amazon erweitert sein Angebot an WLAN-Routern um die Modelle eero 7 und eero Pro 7. Während der eero 7 als preisgünstige Lösung für Multi-Gigabit-WLAN konzipiert ist, richtet sich der eero Pro 7 an Nutzer mit hohem Bandbreitenbedarf. Beide Geräte sollen dank der neuen Wi-Fi-7-Technologie eine verbesserte Leistung, höhere Zuverlässigkeit und geringere Latenzen bieten.
eero 7: Kompakte Lösung für den Alltag
Der eero 7 ist ein kompakter Dual-Band-Router, der WLAN im 2,4- und 5-GHz-Bereich unterstützt. Er solle eine drahtlose Geschwindigkeit von bis zu 1,8 Gbit/s und eine kabelgebundene Geschwindigkeit von bis zu 2,3 Gbit/s erreichen. Ein einzelnes Gerät deckt laut Amazon bis zu 190 Quadratmeter ab, ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter. Über zwei 2,5-GbE-Ports können kabelgebundene Verbindungen genutzt werden.
eero Pro 7: Für hohe Bandbreitenanforderungen
Der eero Pro 7 ist ein leistungsstärkeres Modell mit Tri-Band-Unterstützung für 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Dies soll eine höhere Gesamtkapazität ermöglichen und eine Netzüberlastung bei vielen verbundenen Geräten vermeiden. Die maximale WLAN-Geschwindigkeit liegt laut Amazon bei 3,9 Gbit/s, während kabelgebunden bis zu 4,7 Gbit/s über zwei 5-GbE-Ports möglich seien. Ein einzelner eero Pro 7 soll bis zu 200 Geräte auf 190 Quadratmetern abdecken, drei können laut Amazon bis zu 600 Geräte verbinden und decken 560 Quadratmeter ab. Damit eigne sich das Gerät besonders für Haushalte mit vielen gleichzeitig aktiven Geräten.
Zusätzliche Funktionen für Komfort und Sicherheit
Beide Modelle nutzten eero-Technologien wie TrueMesh, um Datenpfade im Netzwerk automatisch zu optimieren, und TrueRoam, um eine stabile Verbindung beim Wechsel zwischen Räumen sicherzustellen. Zudem unterstützen die Geräte WPA3-Verschlüsselung und sollen regelmäßige Sicherheitsupdates erhalten.
Die neuen Router seien zudem als Smart-Home-Hubs für Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte nutzbar. Über den optionalen Dienst „eero Plus“ könnten Nutzer erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie VPN-Dienste nutzen. Die neuen Router sind auch abwärtskompatibel, so dass sich ein bestehendes Netzwerk einfach erweitern lassen soll.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Modelle können ab sofort vorbestellt werden und sollen ab dem 26. Februar ausgeliefert werden. Der eero 7 kostet 199,99 Euro im Einzelpack und 399,99 Euro im Dreierpack. Der eero Pro 7 ist für 349,99 Euro (Einzelpack) und 799,99 Euro (Dreierpack) erhältlich.
quelle: connect.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
20.02.2025 16:38 |
|
|