purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update
Höhere Kosten und dafür praktisch kein Mehrwert im Alltag. Microsofts neues 365-Abo kommt gar nicht gut an.

Martin Böckmann
26. Januar 2025, 12:25 Uhr


Die Kollegen von Zdnet haben im Internet Meinungen und Berichte über das Update von Microsoft Office 365 zusammengetragen, bei denen Microsofts neues Update inklusive Namensänderung zu Microsoft 365 Copilot durchweg negative Kritiken erhält. Microsoft kündigte zum Jahresende 2024 eine Preiserhöhung um 30 Prozent an, die unter anderem mit neuen KI-Funktionen begründet wurde.

Die Bereitschaft in der Nutzerschaft, für KI-Dienste zu zahlen, ist allerdings kaum vorhanden. Grund dafür ist der fehlende Nutzen der Technologie, die gerade in Microsoft Word und Excel häufig noch Ergebnisse liefert, die bestenfalls als experimentell beschrieben werden können.

Aus Sicht von Zdnet verpasste Microsoft seit der Einführung des Office-365-Abos die Gelegenheit zu regulären Preiserhöhungen, denn das Abo erhielt bisher keine Preisänderung. Statt, wie Netflix, regelmäßig den Preis um einen geringen Betrag anzupassen und dies beispielsweise mit der Inflation zu begründen, kündigte Microsoft einen großen Sprung an und begründete das mit Funktionen, die niemand haben will.


Unbequem und unfertig

Auch die Kombination von einem Arbeits- und einem Privat-Account, jeweils mit Microsoft-365-Abo, funktioniert mit Copilot nicht. Der Zdnet-Redakteur erhielt beim Versuch, Copilot in Microsoft Word zu nutzen, eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die gewünschte – und bezahlte – Funktionalität nicht verfügbar ist. Microsoft erhöht also für Kunden, die sogar zwei Abos bezahlen, den Preis, lässt diese aber die Kernfunktion des neuen Abos nicht nutzen.

Wer das Abo zum neuen Preis weiterhin nutzt, kann Copilot in einigen Office-Anwendungen derzeit nicht deaktivieren. Die dazu benötigte Checkbox ist nur in Microsoft Word vorhanden, aber auch dort nicht offensichtlich platziert. Andere Apps sollen die Möglichkeit zur Deaktivierung ab Februar erhalten, eine genaue Ankündigung mit Datum gibt es noch nicht.

Zuletzt ließ Zdnet Copilot selbst erklären, warum Microsoft das Update für alle Nutzer ausgerollt hat, auch wenn diese die neuen KI-Features gar nicht nachfragten. Bei 84 Millionen Abonnenten beträgt der zusätzliche Gewinn durch die Preiserhöhung um 30 Prozent rund drei Milliarden US-Dollar jährlich.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
28.01.2025 16:32 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Niemand will das Microsoft-365-Copilot-Update Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 177.907 | Views gestern: 228.135 | Views gesamt: 360.049.143


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.