Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.792
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Dyn erhöht die Preise - auch für Bestandskunden |
 |
Dyn erhöht die Preise - auch für Bestandskunden
Die Dyn-Preiserhöhung bei monatlicher Abrechnung fällt doppelt so hoch aus wie beim Jahresabo. Wer den neuen Preisen nicht zustimmt, verliert das Abo.
Ingo Pakalski
24. Januar 2025, 8:07 Uhr
Das Sportstreamingabo Dyn wird teurer. Ab dem 18. März 2025 steigen die monatlichen Kosten für das Monats- und das Jahresabo. Der Preis für das Monatsabo erhöht sich von derzeit 14,50 Euro auf 19,50 Euro – das entspricht einer Preiserhöhung von knapp 35 Prozent. Dieses Abo ist monatlich kündbar.
Ab dem 18. März 2025 kostet das Dyn-Jahresabo, das bisher für 150 Euro angeboten wurde, 174 Euro. Die Preiserhöhung fällt mit 16 Prozent deutlich geringer als beim Abo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit aus. Bisher müssen sich Interessenten den künftigen Jahrespreis selbst ausrechnen, der Anbieter nennt nur einen errechneten Monatspreis.
Beide Preiserhöhungen gelten in knapp zwei Monaten auch für Bestandskunden. Der höhere Preis wird bei der nächsten Abrechnung nach dem 18. März 2025 fällig. Der monatliche Preis für das Jahresabo steige nach Ablauf der Vertragslaufzeit, heißt es auf der Dyn-Homepage im Bereich der Abobuchung. Ein Probeabo für Neukunden bietet Dyn nicht an.
Spezielle Angebote für Bestandskunden
Kunden mit einem Dyn-Jahresabo sollen die Möglichkeit erhalten, das Abo vor Ende der Vertragslaufzeit und vor der Preiserhöhung um ein weiteres Jahr zu verlängern, um es noch ein Jahr zum bisherigen Preis nutzen zu können. Wer ein Abo mit monatlicher Kündigungsoption hat, dem wird ein Halbjahresabo für 87 Euro angeboten – das entspricht rechnerisch den monatlichen 14,50 Euro der bisherigen Abokosten.
Nach Angaben des Anbieters müssen Bestandskunden der Preiserhöhung aktiv zustimmen. Ob Bestandskunden per E-Mail auf die anstehende Preiserhöhung hingewiesen würden, gibt Dyn nicht an. Die Zustimmung zu den neuen Preisen soll laut Anbieter über die Dyn-Homepage im Browser erfolgen. Es ist nicht bekannt, ob Abonnenten den höheren Preisen auch in der Dyn-App zustimmen können.
Bestandskunden müssen aktiv zustimmen
Wenn Abonnenten der Dyn-Preiserhöhung nicht zustimmen, wird das Abo durch den Anbieter gekündigt, bevor es zum neuen Preis verlängert wird. In einem eigens eingerichteten FAQ-Bereich gibt es zwar Informationen zur anstehenden Preiserhöhung, nicht aber konkret zu den künftigen Preisen. Die FAQ-Webseiten zu den Preisen der jeweiligen Abos nennen die neuen Preise ebenfalls nicht.
Die höheren Preise begründet Dyn damit, ein "umfangreiches Angebot auf dem Sportstreaming-Markt" anzubieten und "dies auch weiterhin in gewohnter Qualität ermöglichen" zu wollen. "Wir sind davon überzeugt, dass wir trotz der moderaten Erhöhung der Preise weiterhin attraktive und faire Konditionen anbieten."
So begründet Dyn die Preiserhöhung
Der eigene Anspruch bestehe darin, Kunden "immer das bestmögliche Angebot zu bieten". Bisher sei trotz einer "allgemeinen Teuerung auf Preiserhöhungen verzichtet" worden. Im März 2025 sei die erste Preiserhöhung erfolgt, seitdem Dyn im Juli 2023 gestartet sei.
Der Anbieter verwies zudem darauf, dass "über all unsere Sportarten hinweg eine gute Übertragungsqualität erreicht" worden sei. Die "redaktionelle Angebotsvielfalt" für Kunden sei "stetig verbessert" worden. Das Abo könne mittlerweile auf "vielen Geräten" genutzt werden.
quelle: golem.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
24.01.2025 14:30 |
|
|